Page 24

VB_Journal_September_2016

24 Oktoberfeste im Cuxland Fotos: Grotheer, Sassen, Tim Reckmann pixelio.de (2) Auch fernab der Münchener Wiesn kann man es im Cuxland in Dirndl und Lederhosen krachen lassen Feiern wie die Bayern Wunderschöne Trachten, Volksmusik, auf den Tischen tanzen und dazu deftiges Essen - dafür ist es bekannt, das Münchner Oktoberfest. Wer nicht nach Bayern zur 183. Wiesn reisen kann, muss trotzdem nicht auf Hendl, eine Maß Bier und zünftige Musi verzichten! Auch im Cuxland und der Umgebung gibt es zahllose „Oktoberfeste“, die sich an dem berühmten Münchner Volksfest orientieren. Oktoberfeste sind „in“. Ist das Dorf auch noch so klein, für eine eigene Wiesn ist noch Platz. Manche dieser Feiern haben selbst schon eine gewisse Tradition. So findet am Sonnabend, 1. Oktober, 20 Uhr, in den Otterndorfer Seelandhallen bereits zum sechsten Mal die „Norddeutsche Wiesn“ statt. Mit Musik, Tanz, kühlen Getränken, Maßbier und bayrischen Schlemmereien wird zünftig gefeiert. Der Clou: Wer in Tracht kommt, erhält freien Eintritt. Gaudi wie auf der Münchener Wiesn gibt es auch in Hechthausen - und zwar am Montag, 3. Oktober. Die Hechthausener Oste-Musikanten sorgen im Landhaus Ostekrone für bayerischen Pep. Weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist das Stoteler Oktoberfest, das am Sonnabend, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, im Festzelt am Kulturzentrum Alte Schule stattfindet. Es wird vom Sportverein und dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr organisiert. Die Ziemetshauser Musikanten sorgen für zünftige Wiesn-Musik. Das Oktoberfest in Stotel wird seit 1988 alle zwei Jahre gefeiert und gilt als das größte im Cuxland. Weitere Oktober-Sausen finden unter anderem im MarC5 in Cadenberge (1. Oktober) und in der Olen Dörpschool in Mittelstenahe-Nordahn (24. September) statt. Das Oktoberfest in Stotel wird seit 1988 alle zwei Jahre gefeiert und gilt als das größte im Cuxland.


VB_Journal_September_2016
To see the actual publication please follow the link above