Theaterspielzeit 7 Stadttheater Cuxhaven boomt Wenn Günther Schlechter, Leiter der Karten und Abos Interessierte können sich aus dem Abo- Angebot des Stadttheaters in 2016 ein „Kennenlern-Abo“ mit drei Aufführungen zusammenstellen (Preis: 30 Euro). Karten im Vorverkauf gibt es in der Kulturinformation im Schlossgarten, Telefon (0 47 21) 6 22 13. Im Netz gibt es Tickets unter www.cuxhaven.de/tickets Foto: Komödie_nordtour GmbH Spielplan trifft den Nerv des Publikums Kulturabteilung der Stadt Cuxhaven, den neuen Spielplan für die kommende Theatersaison vorstellt, dann wirft er stets auch einen kurzen Blick zurück: Konnte die Kulturabteilung mit ihrer Stückeauswahl beim Publikum landen? Mit Blick auf die vergangene Spielzeit gibt es wieder erfreuliche Zahlen: Bei einer Gesamtauslastung von 92 Prozent darf den Programmmachern attestiert werden, dass sie den Nerv des Cuxhavener Publikums getroffen haben. Ein Blick in den druckfrischen Spielplan für die Saison 2016/2017, der an vielen öffentlichen Orten zum kostenlosen Mitnehmen ausliegt, lohnt ebenfalls. Insgesamt 19 Produktionen sind im Bereich Abo aufgelistet und in der Reihe der Sonderveranstaltungen sind es 14. Einige der Stücke seien hier kurz vorgestellt. „Ein Schwerpunkt der neuen Spielzeit sind aktuelle Stücke. Zu diesen zählt auch die Produktion ,Terror’ vom renommierten Euro- Studio Landgraf“, sagt Günther Schlechter. In seinem ersten Theaterstück stellt der ehemalige Strafverteidiger Ferdinand von Schirach die Frage nach der Würde des Menschen und dessen moralischer Verantwortung: Darf ein Mensch töten, um andere zu retten? Das Schauspiel „Terror“, das zurzeit an vielen deutschen Bühnen läuft, wird am 6. November in Cuxhaven gegeben. Ein höchst aktuelles Thema hat der Autor und Medienprofi Johannes Kram mit seinem Stück „Seite Eins“ aufgegriffen. Ingolf Lück spielt am 5. Februar 2017 die Hauptrolle in dem „Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone“. Er konfrontiert die Zuschauer mit dem Phänomen, wie jemand mithilfe der Massenmedien innerhalb kürzester Zeit berühmt wird. Mit dem ebenfalls aktuellen Thema Demenz beschäftigt sich das Schauspiel „Vater“ von Florian Zeller. Peter Striebeck spielt am 5. März 2017 den 80-jährigen André, der plötzlich merkt, dass sein bisheriges Leben völlig auf den Kopf gestellt wird. Weil seine Wahrnehmung sich immer mehr verschiebt, gerät er in eine Welt, in der es seine Biografie nicht mehr gilt, weil die Welt, in der sie entstanden ist, am Verlöschen ist. Auch die leichte Unterhaltung hat ihren Platz im neuen Spielplan: Die neue Theaterspielzeit beginnt am 25. September mit dem Stück „Laurel & Hardy“. Tom McGarth hat dem größten „Komiker-Duo’“ der Filmgeschichte mit seinem Stück ein heiter-melancholisches Denkmal gesetzt. So treffen sich Stan Laurel und Oliver Hardy nach ihrem Tod im Jenseits wieder. Von dort lassen sie die Höhepunkte ihrer Karriere noch einmal Revue passieren. Klassiker auf der Bühne Natürlich haben auch die sogenannten Klassiker wieder einen Stammplatz im Theaterprogramm: „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing (27. Februar 2017), „Die Räuber“ von Friedrich Schiller (21. November 2016) sowie die Romanadaptionen „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada (10. April 2017) und die „Blechtrommel“ von Günter Grass (23. Oktober 2016) versprechen allesamt anspruchsvolle Unterhaltung. Die Reihe der Sonderveranstaltungen wird von den Besuchern des Theaters ebenfalls gern wahrgenommen: Das Ohnsorg Theater Hamburg gastiert in der Spielzeit 2016/2017 gleich zweimal in Cuxhaven: Am 24. Oktober dürfen sich die Freunde der niederdeutschen Sprache auf den Klassiker „Op Düvels Schuuvkoor“ freuen und am 16. Januar steht die Komödie „Barfoot bet an´n Hals“ auf dem Programm. „Diagnose dicke Hose“ heißt es am 31. Oktober, wenn der temporeiche Stand-up-Comedian Matze Knop mit dem Publikum auf Betriebsausflug geht. Jens Potschka ...denn kluge Köpfe kommen zu uns! UNSERE FILIALEN: CUXHAVEN Im Marktkauf EKZ Tel. 0 47 21/50 06 16 Poststraße 25 Tel. 0 47 21/3 75 38 Papenstr. 26 (Groden) Tel. 0 47 21/50 82 32 Steinmarner Str. 65 (Döse) Tel. 0 47 21/6 90 56 16 OTTERNDORF Im Marktkauf EKZ Tel. 0 47 51/51 54 CADENBERGE Im Marktkauf EKZ Tel. 0 47 77/82 88 HEMMOOR Im Marktkauf EKZ Tel. 0 47 71/36 45 NORDHOLZ Bahnhofstraße 20 Tel. 0 47 41/60 31 30
VB_Journal_September_2016
To see the actual publication please follow the link above