Page 6

Journal_März_2016

6 200 Jahre Seebad Cuxhaven 1816 - 2016 Die Cuxhavener Seebad-Geschichte in Kürze Amandus August Abendroth 1767–1842 Die napoleonischen Eroberungszüge machten zunächst alle Seebadpläne für Cuxhaven zunichte. Schnell, allzu schnell geriet das kleine Amt Ritzebüttel aufgrund seiner strategischen Bedeutung für die Elbmündung ins Spannungsfeld der Großmächte und wurde kurzerhand besetzt. Erst nach der Franzosenzeit, 1816, gelang es dem ebenso fürsorglichen wie fähigen Amtmann Amandus Abendroth, die knapp 25 Jahre zuvor von Lichtenberg und Woltman angeregte Einrichtung eines Seebades in die Tat umzusetzen. Unter hohem persönlichen Risiko schuf Abendroth hierzu eine Aktiengesellschaft und warb um Zeichnung dieser Seebad-Aktien besonders in seinem Hamburger Bekanntenkreis, um die benötigten Mittel aufzubringen. Zum Teil setzte Abendroth sogar sein privates Vermögen ein, sodass er das Seebad am 24. Juni 1816 eröffnen konnte. Fotos; Sammlung Bussler, Silent events, Reese-Winne Viele originelle Ideen für das Jubiläum 200 Jahre Seebad Vorbereitungen für den runden Geburtstag laufen noch Dass wir für unser Jubiläum kein wirkliches Budget haben, macht die Sache gleich viel interessanter“, scherzte Kurdirektor Erwin Krewenka, als er zur ersten Ideenwerkstatt für das Jubiläum 200 Jahre Seebad Cuxhaven eine große Zahl von Interessierten im Saal der Kurverwaltung begrüßte. Mittlerweile hat es ein weiteres Treffen gegeben und es kristallisiert sich eine ganze Anzahl von Veranstaltungen heraus, die den runden Geburtstag des Seebades sicherlich zu einer besonderen Attraktion werden lassen. Bislang ist für den 24. Juni ein Festakt mit offiziellen Gästen im Schloss Ritzebüttel geplant, der unter anderem von einer Ausstellung der Kulturabteilung eingerahmt werden soll. Anlässlich des Jubiläums will die Stadt zudem eine Gedenkmünze herausbringen, die an das Logo angelehnt ist, mit dem der Seebad Geburtstag stadtweit beworben wird. Vom 29. bis 31. Juli gehen die Seebad-Feierlichkeiten dann mit dem Duhner Künstler- Promenadenfest weiter. Das jährliche Fest im Hochsommer soll im Jubiläumsjahr jedoch andere Akzente erhalten, damit es keine schlichte Kopie seiner Vorgänger wird. Mit dem beliebten Sommerabend am Meer soll am 6. August in der Grimmershörnbucht ähnlich verfahren werden. Auch diese gut frequentierte Traditionsveranstaltung soll im Jahr des runden Geburtstages noch etwas aufgewertet werden. Am 3. September findet in der City wieder das von der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH (NC) veranstaltete Buttfest statt. Hier überlegen die Organisatoren ebenfalls, wie sich das Fest in den Jubiläumsreigen der Veranstaltungen günstig einfügen lässt. Vom 21. bis 23. Oktober endet der Seebad- Geburtstag mit dem „Deutschen Bädertag 2016“, der ebenfalls von einigen besonderen Aktionen eingerahmt werden könnte. Interessante Vorschläge In den beiden eingangs erwähnten Ideenwerkstätten wurden noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Vorschläge von Bürgern und Vereinen auf den Tisch gelegt. Das CUXjournal nennt an dieser Stelle einige, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Denn am konkreten Ablaufplan für das Jubiläum wird zurzeit im Haus der Kurverwaltung noch kräftig weiter gefeilt. Frank Oehne vom Verkehrsverein Central möchte am 25. Juni gern ein Dinner in Weiß in der Grimmershörnbucht auf die Beine stellen. Die Tische sollen dann ausgehend vom historischen Badehaus in Richtung Marinello und in Richtung Kurpark auf der Promenade aufgestellt werden. Alle Cuxhavener und Urlauber können teilnehmen und bringen sich ihr Essen selbst mit. Einzige Vorgabe ist: Die Teilnehmer kleiden sich weiß und auch die Tische sind entsprechend festlich einzudecken. Voraussichtlich am 9./10. Juli soll auf der


Journal_März_2016
To see the actual publication please follow the link above