Page 7

Journal_März_2016

200 Jahre Seebad Cuxhaven 7 ganzen Länge der neu gestalteten Promenade von der Kugelbake in Döse bis zum FKK-Strand in Duhnen ein Promenadenfest organisiert werden, bei dem eine ganze Reihe von Bands, Tanzgruppen und Chören das bunte Programm gestalten. Christiane Modlinger von der IG Lotsenviertel möchte den „Jan-Cux“-Geburtstag am 6. August um einen Spielmannszug erweitern. Die Teilnehmer des Kinderspielfestes marschieren dann später von der Schillerstraße direkt zum Sommerabend am Meer in der Grimmershörnbucht. Günter Wichert möchte am 19./20. August im Stadtteil Sahlenburg einen „Tri-Light-On“ durchführen. Angelehnt an den von ihm im Herbst 2015 durchgeführten illuminierten Abendlauf durch den Wernerwald soll diese Sportveranstaltung in eine „Silent Disco“ beim Surfer-Treffpunkt am Rande des Wernerwaldes münden. Gäste können dafür vorab Kopfhörer erwerben, über die sie Musik empfangen, die drei DJs unter freiem Himmel auflegen. Weiter unten verrät Günter Wichert im Kurzinterview, wie die Finanzierung des ehrgeizigen Projektes funktionieren soll. Karin Lüdke hat die Idee, einen Vortrag über „Dölles Hotel“ anzubieten. Das Reizvolle an dem Vorschlag ist die Tatsache, dass der Referent ein Nachfahre des in Cuxhaven einst stadtbekannten Hotelbetreibers ist. Erika Fischer bringt einmal mehr den Namen Joachim Ringelnatz ins Spiel: Sie möchte am 10. September im VGHStadion am Meer eine originelle Ringelnatz-Lesung mit Florian Lukas und dem Poetry-Slammer Fabian Navarro durchführen. Das CUXjournal hofft, mit dieser Kurzübersicht der Programmpunkte schon ein wenig Vorfreude auf das Seebad-Jubiläum geweckt zu haben. Jens Potschka Projekt „Tri-light-on“ verknüpft Wie sind Sie auf die Idee gekommen, das „Trilight on“-Projekt für Sahlenburg zu planen? Durch den überraschenden Erfolg des ersten illuminierten Waldlaufes im Wernerwald im vergangenen Jahr fühlte ich mich ermutigt, weitere Ideen zu entwickeln. Mit dem neuen Projekt möchten wir auch eine Brücke zu den Texten von Heinrich Heine schlagen, der einst von den beleuchteten Häuserzeilen in Alt-Ritzebüttel schwärmte. Was konkret verbirgt sich hinter dem Namen „Tri-light-on“? Hinter dem Projektnamen steckt die Idee, am 19./20. August in Sahlenburg drei Sportarten miteinander zu kombinieren. Wir wollen ein Abendklettern im Kletterpark, einen zweiten illuminierten Lauf durch den Wernerwald und auf dem Wasser ein beleuchtetes Mitternachts- Kitesurfen anbieten. Diese drei Sportarten wollen wir mit neuester LED-Technik in der Natur in Szene setzen. drei Sportarten miteinander Das Projekt wollen Sie mit einer Schwarmfinanzierung realisieren. Wie funktioniert das? Bei einer Schwarmfinanzierung stellt man ein gewisses Projekt im Internet vor. Wir in Sahlenburg stellen zwei Event-Module vor, einmal das Watt’n Fest mit einer Beamer-Projektion und die Veranstaltung ,Tri-light-on“. Zu diesen Veranstaltungen entwickeln wir Produkte und Dankeschöns. Unser Ziel ist es, diese Produkte via Internet zu verkaufen. Der gesamte Erlös dieser Produkte soll beide Veranstaltungen finanzieren. Cuxhavener und Urlauber können zum Beispiel die Kopfhörer für die ,leise Disco’ mieten. Sie können aber auch das Teilnahmeticket für den illuminierten Waldlauf erwerben. Wenn wir unsere angepeilte Summe nicht erreichen, dann wird den Interessierten auch kein Geld abgebucht. Weitere Infos gibt es unter: www.tri-light-on.com Jens Potschka Beim Ideengeber Günter Wichert nachgefragt


Journal_März_2016
To see the actual publication please follow the link above