Page 20

cj_Nov_2016

20 Das Ihlienworther Milchmu(h)seum Milchviehwirtschaft ist nach wie vor eine der wichtigsten Einkommensquellen im landwirtschaftlichen Bereich. Allerdings gibt es in der Bevölkerung sehr viel Unwissen und falsche Vorstellungen. Das wollen die Landfrauen mit dem Milchmuseum ändern. Wie kommt die Milch in die Tüte? Wie kommt die Milch aus dem Euter auf den Tisch? Geben braune Kühe Kakao? Und was haben Bauern vor 100 Jahren anders gemacht als ihre Kollegen heute? Die Landfrauen klären auf - im Ihlienworther Milchmu(h)seum. Die Landfrauen im Sietland sind schon seit vielen Jahren in Sachen Milch sehr aktiv. Im Jahr 2002 richteten sie die Milchtheke auf dem Landfrauenmarkt ein, 2008 folgte der Kauf eines Verkaufsanhängers für Milch und Milchprodukte. Noch im selben Jahr öffnete in der Heimatstube neben der Alten Meierei das Milchmuseum seine Pforten. Alma Reinecke, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, hat es eingerich- Fotos: dpa (1), privat, Grafiken: ccvision


cj_Nov_2016
To see the actual publication please follow the link above