8 Neues Projekt zur Cuxhavener Fischindustrie „Einmal in die Fisch, immer in die Fisch“ Das Museum „Windstärke 10“ startet Projekt zur Cuxhavener Fischindustrie Was verbinden die meisten Menschen mit Cuxhaven? „Begriffe wie Nordsee, Strand und Weltschifffahrtsweg stehen sicherlich ganz oben auf der Liste, wenn über das Nordseeheilbad gesprochen wird“, ist sich die Leiterin des Museums Windstärke 10, Jenny Sarrazin, sicher und fügt hinzu: „In den Schlagzeilen über die Stadt taucht immer öfter auch das Wort Offshore-Industrie auf. Aber Fisch? - Dass Cuxhaven gute Fisch- Gastronomie zu bieten hat, wissen sicherlich viele Zeitgenossen. Die Fischindustrie aber dürften wohl nur die Wenigsten auf die Liste setzen.“ Vor 50 Jahren sah das noch ganz anders aus: Seinerzeit war Cuxhaven untrennbar mit dem „Fisch“ verbunden. „Man sah ihn, man roch ihn. Große Teile der Wirtschaftskraft der Stadt hingen von ihm ab. Cuxhaven ohne Fisch - das war einfach undenkbar“, sagt Jenny Sarrazin. Ein geflügeltes Wort von Arbeitern und Angestellten seinerzeit lautete folgendermaßen: „Einmal in die Fisch, immer in die Fisch.“ Auch heute noch sind in der Fischindustrie etwa 1500 Menschen beschäftigt. Diese Zahl ist nicht gering zu schätzen! Aber im Bewusstsein der Stadt und ihrer Bürger nimmt Fisch nur noch einen untergeordneten Rang ein. Andere Bereiche wie der Tourismus und seit Neuestem die Offshore-Industrie sind für die Entwicklung Cuxhavens wichtiger geworden. „Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass es Cuxhaven in seiner jetzigen Form ohne die Fischerei nicht gäbe. Denn die Stadtwerdung 1907 ist eng verbunden mit der hamburgischen Entscheidung, hier einen Seefischmarkt ins Leben zu rufen. Und damit der auch funktionieren konnte, bekam das junge Cuxhaven all die Einrichtungen, die für einen erfolgreichen Betrieb nötig waren: Einen eigenen Fischereihafen - den heutigen ,Alten Fischereihafen’, Auktionshallen, Eiswerke, eine gute Eisenbahnanbindung samt Fischversandbahnhof und vor allem eine eigene Fangflotte. Bald lag der Hafen voller Fischdampfer, prägten die Fischer während ihrer Nordersteinstraße 64 • 27472 Cuxhaven Edeka S. Golly Feldweg 15 • 27474 Cuxhaven • Tel. 0 47 21-5 13 33 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 8.00 bis 20.00 Uhr
cj_Nov_2016
To see the actual publication please follow the link above