
44
In Sahlenburg laden zahlreiche Restaurants
und Cafés zum Verweilen ein. Hier biegen
Sie ab in Richtung Wernerwald und folgen
der Beschilderung nach Arensch. Ein
Tipp für eine „gesunde“ Rast: Kehren Sie
im Melkhus ein und stärken Sie sich mit
frischen Milchprodukten, bevor Sie den
Rückweg antreten. Die Tour ist besonders
abwechslungsreich und bietet Natur pur mit
atemberaubenden Aussichten.
Von Cuxhaven nach
Otterndorf
Sie möchten landeinwärts das Hadelner
Land erkunden und den historischen
Ortskern des Nordseeheilbades Otterndorf
kennenlernen? Dann starten Sie am Alten
Fischereihaven, vorbei am Museum Windstärke
10, passieren die Fabrik in der die
Offshore-Windkraftanlagen gebaut werden
und fahren weiter in Richtung Altenbruch.
Machen Sie einen kurzen Stop an der
„Dicken Berta“, einem denkmalgeschützten
Leuchtfeuer aus dem Jahre 1897, am Deich
entlang weiter bis nach Otterndorf und
dann in die Stadt hinein. Der Otterndorfer
Stadtkern ist eine wahre Augenweide mit
seinen typisch norddeutschen Ziegelhäusern
und wirkt fast ein bißchen wie eine Puppenstube.
Auf den hungrigen Radler warten
viele gepfl egte Cafés und Restaurants. Wer
„Fastfood“ auf höchstem Niveau mag, sollte
unbedingt ins „Ahoi“ einkehren – ehemals
bekannt als Elbterrassen – das heute
von dem bekannten Fernsehkoch Steffen
Henssler betrieben wird.
Von Cuxhaven nach
Bremerhaven
Sie starten am nördlichsten Punkt
3
Niedersachsens, der Kugelbake in Cuxhaven
Döse. Vom Deich aus haben Sie einen
phantastischen Blick auf das UNESCO
Weltnaturerbe Wattenmeer und auf die
„dicken Pötte“, die auf dem vielbefahrenen
Weltschifffahrtsweg Richtung Hamburg
oder in die Welt hinaus fahren. Über Duhnen
und Sahlenburg führt der Weg vorbei
an der einzigartigen Küstenheide, dem
Naturschutzgebiet Wernerwald und den
idyllischen Kutterhäfen der Wurster Nordseeküste.
Der Weg führt Sie entlang der
typisch norddeutschen Deichlandschaften
immer parallel zur Weser. Ab Wremen
beginnt der offi zielle Mündungsbereich
der Weser in die Nordsee. Ein kleiner kulinarischer
Tipp: Verweilen Sie im Sielhafen
von Wremen und genießen dort Fischbrötchen
oder fangfrische Krabben. Jetzt
sind die Containerbrücken Bremerhavens
schon zum Greifen nah. Wieder auf dem
Rad geht es weiter Richtung Weddewarden
nach Bremerhaven durch die Industriehäfen
bis zum Museumshafen. Eine wirklich
lohnende, aber auch anspruchsvolle Fahrradtour.
Zurück geht‘s dann mit der Bahn,
die Züge fahren im Stundentakt. Die Tour ist
ca. 60 km lang und dauert 4 bis 6 Stunden.
2