
45 Minikreuzfahrt nach
Brunsbüttel
Seit März 2021 gibt es den
neuen Elbe-Express mit der umweltfreundlichen
Fähre GREENFERRY. Eines der besonderen
Highlights an Bord ist das Panorama
Restaurant, das den Fahrgästen
einen fantastischen Ausblick über die Elbmündung
zur Nordsee und in das grüne
Marschenland der Küstenregionen bietet.
Die Fähre befördert Fußgänger, Radfahrer,
Motorbiker, Pkw, Lkw, Busse und Wohnmobile.
Die Überfahrt im 3-Stunden-Takt
dauert ca. 60 Minuten und ist für sich alleine
gesehen schon ein lohnender Ausfl ug.
In Brunsbüttel wird ausgeschifft und es geht
mit dem Rad in Richtung der Brunsbütteler
Schleusenanlage. Brunsbüttel besteht aus
mehreren Stadtteilen, getrennt durch den
Nord-Ostsee-Kanal und die Braake, einem
breiten Fleet, das die Stadt von Nordost
nach Südwest durchzieht und im Sielhafen
mit den Sportbootliegeplätzen endet. Am
reizvollsten ist der Stadtteil Brunsbüttel-Ort
mit Fachwerkhäusern, die rund um die
beeindruckende Jakobuskirche angeordnet
sind und wo sich auch das Heimatmuseum
und ein paar hübsche Lokale befi nden. Auf
jeden Fall besuchen sollte man das Kanalmuseum.
Mindestens ebenso interessant
aber ist der Schiffsverkehr an der riesigen
Schleusenanlage. Oft sind es nur Zentimeter,
die zwischen Schleusenmauer und
Schiffswand Platz haben. Hier kommen die
Dickschiffe aus der Elbe in den Nordostseekanal
auf dem Weg nach Skandinavien
und ins Baltikum, oder umgekehrt hinaus in
die Welt. Der Nordostseekanal ist übrigens
die meistbefahrene künstliche Wasserstraße
der Welt. Sie ist 98,5 km lang, beginnt in
Brunsbüttel und endet in Kiel-Holtenau.
Infos über den Fährverkehr fi nden Sie auf
www.elbferry.com. ga
4