
53
Kinder abgestimmt und stellt den »Entdeckern«
einige Aufgaben, um aktiv an der Watterkundung
teilzunehmen. Die Wattführer sind ausgerüstet mit
Grabeforke und Becherlupe. Anmeldung erforderlich
unter www.blaues-klassenzimmer.de.
Adventure Golfanlage - Am Duhner Kreisel, Cuxhavener
Straße 80 (F)
10:00 - 12:00 Watt für Alle J
Seien Sie dabei, wenn im Frühling die Tiere zurückkehren
oder aus ihrem "Winterschlaf" erwachen.
Sie werden überrascht sein, wie lebhaft es im
Watt bereits im Frühling zugeht. Anmeldung unter
www.goenndirwatt.de
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße, (F)
10:00 - 12:00 Das Watt lebt (ab 10 J.)
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt
des Wattenmeeres. Lernen Sie diesen geheimnisvollen
und außergewöhnlichen Lebensraum
zahlreicher Tiere und Pflanzen kennen. Anmeldung
unter www.cux-wattteam.de.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen, Cuxhavener
Str. 92 (F)
11:00 - 13:00 Das Wattenmeer erkunden (ab 8 J.)
Erleben Sie mit uns das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Anmeldung unter Tel.: 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen - Café "Leuchtfeuer",
Duhner Strandstraße (F)
Ausflugstipps
08:00 Hamburg maritim, Stadtrundfahrt/Hafentour
und Fahrt durch das Alte Land mit Erklärungen,
CUXLINER 38,-!, Tel.: 600 645
Donnerstag, 21.04.2022
Hochwasser: 04:54 / 17:11
Niedrigwasser: 11:42 /
Wattwanderzeit: 09:15 – 11:45
Schiffsansagedienst „Alte Liebe“: 10:00 – 19:00
11:00 - 11:30 Nachgedacht: Farben des Kirchenjahres
Grün - Farbe der wachsenden Saat
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
14:00 - 16:00 Vogelbeobachtung für Einsteiger
Wir beobachten Küstenvögel und erkunden die
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
Duhner Heide. Falls Fernglas vorhanden, bitte mitbringen.
Kosten: 8,00 J/ermäßigt 7,00 J. Anmeldung
erforderlich unter 04721-70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)
14:30 - 16:00 Familien-Hafenführung "Ahoi Klabautermann"
(ab 6 J.) J
An der Kaikante im "Alten Fischereihafen" erfahrt
ihr, warum echte Seeleute so erschrocken sind,
wenn der Klabautermann von Bord geht, ob Fische
schlafen und was der "siebenfache Kehrwieder"
ist. Wenn ihr Lust habe, heuert gerne an und
kommt mit auf Entdeckertour durch den Hafen -
mit Glück geht euch am Ende ein kleiner "Fang"
ins Netz. Wir sind an Land unterwegs! Anmeldung
unter 04721/404128 (Mo.-Fr. 9:00-13:00).
Havenhostel, Kapitän-Alexander-Straße 16
15:00 - 17:00 Einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung. Anmeldung
0162/1362588.
Westernreitstation-Cuxhaven, Sahlenburger Forstweg
40 (gegenüber) (F)
18:00 - 18:30 Gute-Nacht-Geschichte für Kinder,
Eltern und Großeltern J
Alle sind eingeladen, mit den Kurpastoren eine Geschichte
zu erleben und gemeinsam Gottes Segen
für die Nacht zu empfangen.
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
19:30 - 21:30 Klavierduo - Séverine Kim und Knut
Hanßen
Es werden Werke von Mozart, Schubert, Debussy,
Ravel und Gershwin gespielt. VVK und Infos:
Kulturinformation, Schlossgarten 2, 04721/62213
und www.cuxhaven.de/tickets.
Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
10:00 - 12:30 Watt erleben
Exkursion mit anschließender Bildschirmprojektion
von Kleinstlebewesen des Wattenmeeres. Bei
dieser Wattführung bis zum ersten Priel geht es
darum, den Lebensraum Wattenmeer näher kennenzulernen.
Anmeldung unter 04721/70070400.
Für Menschen mit Gehbehinderung halten wir
kostenlos ein Wattmobil (geländegängiger Spezialrollstuhl)
bereit – bitte reservieren.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstraße
200 (F)
10:00 - 12:00 Das Watt lebt (ab 10 J.)
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt
des Wattenmeeres. Lernen Sie diesen geheimnisvollen
und außergewöhnlichen Lebensraum
zahlreicher Tiere und Pflanzen kennen. Anmeldung
unter www.cux-wattteam.de.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen, Cuxhavener
Str. 92 (F)
11:00 - 13:00 Watt für Alle J
Seien Sie dabei, wenn im Frühling die Tiere zurückkehren
oder aus ihrem "Winterschlaf" erwachen.
Sie werden überrascht sein,
wie lebhaft es im ...
weiterlesen Seite 54