
41
Erlebniswelten für die ganze Familie. > ANZEIGE
ZOO AM MEER in Bremerhaven – Spannende
Unterwasserwelten mit Nordsee-Aquarium
Foto: Zoo am Meer/Schönau-Jahn
Der Zoo am Meer ist eine kleine Perle am Weserdeich, spezialisiert
auf Tiere, die im Wasser oder im Norden leben.
Neben den typischen Vertretern, wie Eisbären, Robben,
Pinguinen & Otter, sind aber auch Menschenaffen anzutreffen,
die durch Seefahrer den Weg in den Zoo fanden.
Bodentiefe Scheiben als Schaufenster in die Natur ermöglichen
Begegnungen auf Augenhöhe. Aus dieser
Perspektive beeindrucken nicht nur die großen weißen
Riesen, die Eisbären, sondern auch die kleineren
Bewohner, wie z.B. die Pinguine und Waschbären.
Apropos Perspektive: Folgt man dem Rundweg, begibt
man sich auf die nächste Ebene, die die Tiere unter
Wasser zeigt. Das Spiel der Seebärin Poca begeistert
jeden Besucher und ist das Fotomotiv im Zoo am Meer.
Unter Wasser geht’s weiter, mit dem Nordsee-Aquarium
als abschließendes Element der Reise in diese Tierwelt.
Neben vielen kleinen Lebewesen, wie Seepferchen,
Plattfi sche oder Einsiedlerkrebse, die man vielleicht
nicht auf den ersten Blick sieht, beeindrucken die Störe,
und der mürrisch aussehende Seewolf mit ihrer Größe
oder Oktopus Otto mit seinem Farbspiel.
Bei den täglichen Robben- und Pinguinfütterungen
berichten Tierpfl eger viel Wissenswertes aus der Tier-
und Zoo-Welt. Zusätzlich zum „Zoo-Erlebnis“ fi nden
im Zoo Veranstaltungen für kleine und große Besucher
wie z.B. der Forschertag mit der Weser-Elbe Sparkasse
am 25. August 2019 von 11.00-16.00 Uhr statt.
Öffnungszeiten:
April-September 9:00 - 19:00 Uhr
März / Oktober 9:00 - 18:00 Uhr
November-Februar 9:00 - 16:30 Uhr
E-Mail: info@zoo-am-meer-bremerhaven.de
Internet: www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
Auf den Spuren der Auswanderer –
eine bewegende Zeitreise für die ganze Familie
Foto: Deutsches Auswandererhaus/Stefan Volk
Noch ist Zeit zurückzuschauen, einen letzten Blick auf
die Heimat zu werfen. Das monumentale Dampfschiff
„Lahn“ ist schon zur Abreise bereit, an diesem dunklen
Novembermorgen des Jahres 1888. Im Deutschen Auswandererhaus
beginnt hier eine bewegende Zeitreise, die
sowohl Erwachsene als auch Kinder in ihren Bann zieht.
Denn nicht nur Originalobjekte und Statistiken erzählen
von der europäischen Auswanderung nach Übersee. Vor
allem laden detailgetreue Rekonstruktionen dazu ein,
Migrationsgeschichte hautnah mitzuerleben: Von der
kleinen Ratte an der Kaje bis zum Speisenaufzug auf dem
Oceanliner gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken.
Im zweiten Museumsteil geht es dann auf Spurensuche
von Einwanderern nach Deutschland, und in der Familienrecherche
besteht die Gelegenheit, nach eigenen ausgewanderten
Vorfahren zu suchen. In den Sommerferien
bietet das Deutsche Auswandererhaus ein umfangreiches
Begleitprogramm, von Familiennachtwanderungen bis zu
den neuen Märchenführungen. Bis zum 30. August 2019
lädt außerdem die Familienausstellung „Ich packe meinen
Koffer“ dazu ein, Migration aus Kindersicht zu entdecken,
und in einer kurzweiligen Kabinettausstellung erfahren
Besucher mehr zur Migrationsgeschichte des Neandertalers.
Im Rahmen des Bremer Stadtmusikantensommers
2019 präsentiert das Deutsche Auswandererhaus darüber
hinaus bis zum 31. Oktober 2019 eine Leseausstellung zu
Migration und Heimat in den Märchen der Brüder Grimm.
Öffnungszeiten:
März-Oktober täglich 10:00 - 18:00 Uhr
November-Februar täglich 10:00 - 17:00 Uhr
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung.
E-Mail: info@dah-bremerhaven.de
Internet: www.dah-bremerhaven.de
KLIMAHAUS® BREMERHAVEN 8° OST –
Eine Reise um die Welt – an nur einem Tag!
Foto: Voigts/Klimahaus
Im Klimahaus Bremerhaven durchwandern große und
kleine Weltentdecker immer entlang des 8. Längengrades
neun Orte auf 5 Kontinenten und spüren die Temperaturen
und Luftfeuchtigkeiten der Originalschauplätze hautnah:
Los geht´s zunächst auf kühle Gletscher in der „Schweiz“,
wo sogar Kühe auf der Alp gemolken werden können.
Anschließend schrumpfen die Reisenden in „Sardinien“ auf
Insektengröße und können Schlangen oder seltene Echsen
bewundern. Weiter geht die Reise bei echtem Wüstenklima
in der Reisestation „Niger“ und tropisch-warm wird
es auch in „Kamerun“. Dort durchwandert man den tropischen
Regenwald bei Nacht oder überquert eine wackelige
Hängebrücke in der Lagunenlandschaft. Eine erfrischende
Abkühlung gibt es danach bei – 6° C im ewigen Eis der
„Antarktis“. Im Anschluss geht es an den Sandstrand von
„Samoa“, wo unzählige bunte und exotische Fische beobachtet
werden können, die in riesigen Aquarien ihre Kreise ziehen.
Unterwegs begegnen den Besuchern Menschen, die
aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie sich ihr
Leben und das jeweils vorherrschende Klima gegenseitig
beeinfl ussen. Über 5 Millionen Besucher haben
bisher geschwitzt, gefroren, gestaunt und gelacht –
Kein Sonnenbrand, aber Gänsehaut inklusive.
Aber das ist nicht alles: Auf 11.500 m² vermittelt die
große Wissens- und Erlebniswelt Hintergründe zum
Klimawandel und erläutert, wie Zusammenhänge
zwischen Klima und Wetter erforscht werden.
Öffnungszeiten:
April-August Mo.-Fr. 9:00 - 19:00 Uhr
Sa.-So., Feiertag 10:00 - 19:00 Uhr
September-März täglich 10:00 - 18:00 Uhr
E-Mail: info@klimahaus-bremerhaven.de
Internet: www.klimahaus-bremerhaven.de