
41
Erlebniswelten für die ganze Familie. > ANZEIGE
90 Jahre zOO AM MEER in Bremerhaven! Eine Erfolgsgeschichte
von wilden Tieren und weltbekannten Medienstars
Foto: zoo am Meer Bremerhaven
Das Ausfl ugsziel für die ganze Familie, in dem Eisbär, Robbe, Pinguin und
Co. in großen Biotopanlagen mit Einbindung der natürlichen Meereskulisse,
mit einmaligen Unterwassereinsichten, passend zum Themenschwerpunkt
„wasserbezogene und nordische Tiere“ zu sehen sind.
Geschichten aus dem Bremerhavener Zoo sind um die Welt gegangen, Dank
schwuler Humboldtpinguine oder des Felsenpinguins Kralli, der glaubte,
eine Ente zu sein. Rund 10 Jahre lang war er der Star in allen Medien und
das weltweit.
Begründet ist der hervorragende Ruf des kleinen Zoos durch tiergärtnerische
Erfolge: Besondere Welterstnachzuchten, wie Kalifornische Seelöwen,
Basstölpel oder Seehunde oder die Haltung von besonderen Tieren, wie
Klappmützen. An den Erfolg der seltenen Eisbärennachzucht konnte in den
Jahren 2013 und 2015 mit „Lale“ und „Lili“ wieder angeknüpft werden.
Im Jahr 2013 konnte wieder ein Nordsee-Aquarium in den Zoo integriert
werden. Modern gestaltete Unterwasserwelten der Nordsee zeigen besondere
„Hingucker“ wie den seltsam geformten Seehasen, den grimmig
guckenden Seewolf oder den gewaltigen, altertümlichen Stör.
Am 24. Juni 2018 feiert der Zoo seinen Geburtstag mit einem großen Fest.
Ein spannendes Programm von 11.00-16.00 Uhr mit Sonder-Führungen,
einer Zeitreise-Rallye für Groß und Klein, der Stofftierklinik, der tierischen
Fotobox und vielem mehr.
Öffnungszeiten:
April-September 9:00 - 19:00 Uhr
März / Oktober 9:00 - 18:00 Uhr
November-Februar 9:00 - 16:30 Uhr
E-Mail: info@zoo-am-meer-bremerhaven.de
Internet: www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
Auf spannender zeitreise mit der ganzen Familie im
DEUTSCHEN AUSWANDERERHAUS Bremerhaven
Die dunkle Kaje an einem regennassen Morgen im Jahr 1888. Schimmernde
Lichter eines schwankenden Ozeanriesen. Schnarchende Auswanderer in
ihren Kabinen. Der Duft von Freiheit im Bahnhof Grand Central Terminal:
Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven werden 300 Jahre Aus- und
Einwanderungsgeschichte in detailgetreu rekonstruierten Räumen lebendig.
Große und kleine Besucher gehen auf Zeitreise und erleben was es heißt,
auszuwandern und in ein neues Leben aufzubrechen. Im zweiten Ausstellungsteil
ist detektivisches Geschick von Nöten, wenn Jung und Alt in einer
deutschen Ladenpassage des Jahres 1973 den Spuren derjenigen folgen,
die seit dem 17. Jahrhundert nach Deutschland gekommen sind. Von Hugenotten,
Saison- und „Gastarbeitern“ sowie (Bürger-)Kriegsfl üchtlingen.
Ob an Bord des Segelschiffs „Bremen“ oder im Eissalon von Silvio Olivier:
Überall gibt es viel zu entdecken. In der Familienrecherche kann nach eigenen
ausgewanderten Vorfahren gesucht werden.
Während der Schulferien bietet das preisgekrönte Erlebnismuseum
verschiedene Angebote für Kinder und Familien. Regelmäßig fi nden Sonderausstellungen,
Themenführungen, Vorträge, Lesungen und andere
Veranstaltungen statt.
Öffnungszeiten:
März-Oktober täglich 10:00 - 18:00 Uhr
November-Februar täglich 10:00 - 17:00 Uhr
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung.
Deutsches Auswandererhaus
Columbusstraße 65 | 27568 Bremerhaven | Tel.: 0471 – 90 22 00
info@dah-bremerhaven.de | www.dah-bremerhaven.de
© Deutsches Auswandererhaus