
„Quadrille“ – Tanz auf vier Beinen
„Formationstanz“ der Haflinger auf dem Duhner Wattrennen verlangt intensives Training
in der Reithalle Neuenwalde in Augenschein und stellte fest:
Was später leichtfüßig aussieht, ist das Ergebnis harter Arbeit.
Die Quadrille auf dem Duhner
Wattrennen ist seit jeher die Attraktion
bei den Eröffnungsfeierlichkeiten
und erfreut sich einer großen
Beliebtheit beim Publikum. Sie einzuüben,
erfordert eine Menge Geduld und
Erfahrung. Ilka Hübner hat beides. Als
Schaubildleiterin obliegt ihr die Inszenierung.
Einmal die Woche wird in der
Reithalle des RSV Neuenwalde trainiert
– mit derzeit zwölf Reiterinnen und Reitern.
„Zur Mitte bitte“, weist Ilka Hübner
ihre „Darsteller“ freundlich an. Von hier
aus hat sie ihre Truppe bestens im Blick,
um knapp formulierte Anweisungen für
die anstehende Choreografie des sechs
Minuten langen Schaubildes zu geben.
Zur Erklärung: Das Schaubild ist eine
Quadrille; ein Aneinanderreihen verschiedener
Figuren. Die Reiter müssen die Figuren
Schritt für Schritt erarbeiten, um sie
später in Formation zu reiten. Die größten
Herausforderungen sind Linienführung,
Abstände und Tempo. Die Linienführung
ist besonders wichtig, weil man direkt an
seinem Vordermann bleiben muss. Die Abstände
aufzubauen oder zu verringern, ist
eine weitere Hürde, weil sie mit Temporegulierung
zu tun haben.
Körperliche Fitness für
Mensch und Pferd erforderlich
Das Training verlangt körperliche Fitness
in jeder Form: Man muss im Kopf fit sein
und die Choreografien kennen. Perfektion
ist schön, aber nicht Pflicht. Dazu arbeitet
man mit dem Partner Pferd und muss sich
selbst und dem Tier auch Fehler zugestehen.
Übung macht den Meister – Bei der
Quadrille kommt es auf exakte
Linienführung, Abstände und Tempo an.
Das alles muss akkurat eingeübt werden.
Reporter Joachim Tonn nahm das Training
Wenn ein Pferd aus der Formation
ausschert, versucht man, den Platz zu halten
und sich wieder einzusortieren. Man
arbeitet mit dem Tier, das darf man nie
vergessen, weiß auch Ilka Hübner.
Sie ist in Dorum geboren und aufgewachsen.
Von klein auf an ist sie pferdeverrückt
gewesen. Kein Pony war vor ihr sicher. Mit
den Haflingern ist sie vor 24 Jahren in Berührung
gekommen. Drei Jahre sei sie vorher
schon mitgeritten und habe dann den
Posten übernommen, erzählt sie und gerät
ins Schwärmen: „2010 habe ich mein erstes
Schaubild gemacht. Trainiert habe man
immer für Hannover, für die Messe „Pferd
und Jagd“. Generalprobe war auf dem Midlumer
Markt bei der Pferdeschau.“
Die Bilder der Quadrille fallen ihr Zuhause
ein. „Ich überlege mir Figuren“, erläutert
sie ihre Vorgehensweise. „Kleine Skizzen
helfen mir dabei. Die Figuren ergeben sich
auch aus dem Training: Wir probieren, bauen
um, verwerfen Dinge. Dann denke ich
mir was Neues aus. Und irgendwann steht
das Schaubild. Die Figuren wiederholen
sich ab und an mal, aber jedes Schaubild
ist einzigartig. Jedes Mal haben wir andere
Musik und andere Kostüme. Es gab Schaubilder,
da erzeugt alleine der Gedanke daran
Gänsehaut: „Wir waren mal als Musketiere
auf der Weltmeisterschaft der jungen
Dressurpferde auf dem „Heiligen Rasen“
in Verden. Da sind wir, von Fanfaren begleitet,
aufmarschiert. Wow!“
Die Haflingerfreunde Kreis Cuxhaven gibt
es seit 1983. Seit Frühjahr 2007 ist Heike
Meyer aus Loxstedt-Donnern die 1. Vorsitzende
des Vereins. Ihre Töchter Henny und
24 | Zu Gast bei den Haingerfreunden Landkreis Cuxhaven
Carina sind seit Kindesbeinen dabei. Seit
dem 6. August 2006 verleihen die Haflinger,
bis auf das Corona-Jahr 2020, dem
Duhner Wattrennen szenischem Glanz
im Pferdesattel – brillant, kraftvoll und
harmonisch in der Gruppe. „Der Kontakt
ist durch Henry Böhack zustande gekommen“,
erzählt Heike Meyer.
„Sir Henry“ holte die Haflinger
zum „Duhner Wattrennen“
„Vor dem Strandhotel Duhnen stehen die
Haflinger zunächst Spalier und bestechen
durch ihre langen Mähnen. Durch ihr ruhiges
Gemüt lassen sie sich auch nicht
durch die Zigtausend Zuschauer aus der
Ruhe bringen und stehen brav in Reih und
Glied. Für ihren großen Auftritt werden sie
gestriegelt, geschniegelt und gewaschen.
Das kennen sie schon“, lacht Heike Meyer.
Dann begleiten sie Neptun durchs Watt bis
zum Siegerehrungsfeld
und reiten
hinter der
Kutsche her.
Am Starterturm
warten
sie in einer
Reihe, bis
die Ansprache
zur Eröffnung
vorbei
ist.
„Ein paar von
uns reiten als
Patrouille zu
zweit ins Watt
Ilka Hübner trainiert jeden Donnerstag
mit den Haflingerfreunden
in der Reithalle Neuenwalde.