
Grußworte | 3
Grußwort Daniela Behrens
Niedersächsische Ministerin für Soziales,
Gesundheit und Gleichstellung
Sehr geehrte Gäste des Duhner
Wattrennens,
liebe Freundinnen und Freunde
des Pferdesports,
wer wie ich im Landkreis Cuxhaven
wohnt, kennt das Duhner
Wattrennen natürlich schon lange.
Und so freue ich mich besonders,
Ihnen zu diesem Anlass die Grüße
der Niedersächsischen Landesregierung
zu überbringen.
Für die Fans, aber auch für alle,
die zum ersten Mal dabei sind,
hat das Wattrennen verschiedene
Bedeutungen: Es ist sportliches
Großereignis, ein touristisches
Highlight im Sommer für Groß und
Klein, Naturerlebnis und nicht zuletzt
Ausdruck dessen, was viele
haupt- und ehrenamtlich engagierte
Menschen gemeinsam auf
die Beine stellen können. Bei uns
im Norden sagt man: „Nich lang
snacken - taupacken“, also: Nicht
lange reden, sondern machen.
Und es ist schon beeindruckend,
wie viele fleißige Helferinnen und
Helfer dazu beitragen, dass dieses
Pferdesportereignis auch in
diesem Jahr wieder stattfinden
kann. Niedersachsen ist so etwas
wie ein Kernland bürgerschaftlichen
Engagements. Nach Schätzungen
sind etwa 40 Prozent der
Menschen hierzulande ehrenamtlich
aktiv. Das ist gelebte Demokratie.
Ohne die vielen Aktiven vor
Ort könnten viele Angebote gar
nicht aufrechterhalten werden.
Dieser Einsatz ist beeindruckend.
Ich danke allen, die zum Gelingen
dieser Veranstaltung beigetragen
haben.
Und so wünsche ich uns allen
eine schöne Veranstaltung bei
sommerlichem Wetter.
Ihre
Daniela Behrens
Niedersächsische Ministerin für
Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Grußwort des Präsidenten
Liebe
Gäste des
Duhner
Wattrennen,
liebe
Rennsportteilnehmer,
ich heiße
Sie im Namen
des
Vereins für
Pferderen -
nen auf dem Duhner Watt e.V.
herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr, das Duhner
Wattrennen in diesem Jahr wieder
ohne Beschränkungen durchführen
zu dürfen.
Es gibt keinen besseren Veranstaltungsort
als, bei einer frischen
Brise, auf dem Deich zu stehen
und die Pferderennen im Watt zu
verfolgen.
Der Duhner Strand ist durch seine
Weite der perfekte Standort für
diese pferdesportliche Großveranstaltung.
Wir erwarten in diesem Jahr wieder
11 spannende Pferderennen.
3 Galopprennen, 7 Trabrennen
und ein Trabreiten.
Ganz viele Besucher freuen sich
auf die Rückkehr der Normalität.
Der Arbeitsalltag hat sich bei ganz
vielen Bürgern geändert. Homeoffice
und Videokonferenzen
sind nicht mehr wegzudenkende
Veränderungen des Lebens geworden.
Es besteht jedoch das Verlangen
nach persönlichem Kontakt und
geselligem Miteinander mit interessanten
Gesprächen.
Wir werden in diesem Jahr den
Zugang zum Strand wieder öffnen,
damit unsere Zuschauer das
Renngeschehen aus der Nähe
miterleben können.
Seit 1902 gehört das Duhner
Wattrennen mit zu den gesellschaftlichen
und sportlichen Höhepunkten
der Region.
Es ist Freude und Ehre zugleich,
einer solchen Veranstaltung vorzustehen
mit der Gewissheit, ein
so erfahrenes und umfangreiches
Organisationsteam hinter sich zu
haben.
Mein Dank geht an die Nordseeheilbad
Cuxhaven GmbH, unsere
Geschäftsstelle dem Unternehmerverband
Cuxhaven e.V., an
alle Behörden, Institutionen, das
gesamte Organisationsteam und
die ehrenamtlichen Helfenden.
Besonders freue ich mich über
den Zuspruch der Rennställe
in diesem Jahr beim Duhner
Watttrennen dabei zu sein.
Eine Großveranstaltung im Format
des Duhner Wattrennens ist
ohne finanzielle Unterstützung
nicht durchführbar und so geht
ein ganz besonderer Dank an alle
Stifter von Geld- und Ehrenpreisen
für ihre großzügigen Zusagen.
Ich hoffe auf beste Wetterbedingungen,
und dass Neptun das
Geläuf rechtzeitig freigibt und bis
zum letzten Rennen freihält.
Allen Teilnehmenden an den Rennen
wünsche ich viel Erfolg in einem
fairen Wettkampf.
Allen Gästen wünsche ich ein
hochklassiges sportliches Ereignis,
gute Wettquoten und vergnügliche
Stunden.
Genießen Sie die einmalige Atmosphäre
und würdigen Sie die
sportlichen Leistungen und den
Kampfgeist der Pferde.
Einen wunderschönen Renntag
wünscht
Jos van der Meer
Präsident
Grußwort des Oberbürgermeisters
Liebe Cuxhavener, Gäste und
Freunde des Pferdesports,
ein anspruchsvolles, spannendes Sportevent mit
hochkarätigen Teilnehmern steht in Cuxhaven unmittelbar
bevor. Ich freue mich, dass das Duhner
Wattrennen zum inzwischen 86. Mal viele Teilnehmerinnen
und Teilnehmer sowie Besucherinnen und
Besucher aus nah und fern anzieht, und heiße Sie alle
herzlich in unserer wunderbaren Stadt willkommen.
In diesem Jahr möchte ich meinen Blick im Grußwort
gar nicht allzu viel auf die bevorstehenden Rennen
richten, sondern ganz bewusst auf die erfolgreiche
Mannschaft im Hintergrund des Duhner Wattrennens.
Selbstverständlich angefangen beim Präsidenten Jos
van der Meer: Im Januar 2017 hat Henry Böhack nach
42 Jahren die Vereinsführung an Jos van der Meer übergeben.
Ein gigantisches Erbe und große Fußstapfen,
in die der Nachfolger treten musste. Mit dem gebürtigen
Holländer Jos van der Meer konnte der Präsident
aber einen würdigen Nachfolger gewinnen, der dem
Pferdesport sehr verbunden ist. Er schaffte es bis heute
und wird es auch zukünftig meistern, trotz der widrigen
Umstände durch Corona, das Pferdesportspektakel
im Wattenmeer vor Cuxhaven erfolgreich fortzuführen.
Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere tausend
Besucherinnen und Besucher am Strand von Duhnen
erwartet. Um all diese Herausforderungen für eine Veranstaltung
dieser Größenordnung Jahr für Jahr zu meistern,
benötigt es einer guten Führung und eines eingespielten
Teams. Mit Siegfried Mett
als Vizepräsident und Ralf
Drossner für den Bereich
Kommunikation und Marketing
an der Seite von
Jos van der Meer kann
sich das Führungsteam
zudem auf ein starkes Organisationskomitee verlassen,
bestehend aus zahlreichen ehren- und hauptamtlichen
Helferinnen und Helfern. Sie alle zusammen sorgen dafür,
dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Tiere
sowie die Gäste alljährlich exzellente Bedingungen vorfinden,
die nicht nur das Duhner Wattrennen, sondern
auch die Stadt Cuxhaven national und international in
den Vordergrund rücken. Dafür gilt es dem gesamten
Team des Duhner Wattrennens einen großen Dank auszusprechen.
Cuxhaven ist stolz, solch motivierte Menschen
zu haben, die sich Jahr für Jahr für das Großereignis
am Weltschifffahrtsweg engagieren. Einfach klasse!
Nun wünsche ich uns allen einen wunderbaren Tag,
den Teilnehmenden viel Erfolg und gutes Gelingen,
den Besucherinnen und Besuchern jede Menge
Spaß und ein glückliches Händchen beim Tippen
und dem gesamten Organisations-Komitee einen reibungslosen
Ablauf der Veranstaltung. Genießen Sie
alle gemeinsam diese Zeit in Cuxhaven am Strand.
Ihr
Uwe Santjer
Oberbürgermeister
Foto: Stadt Cuxhaven
Foto: Jos van der Meer
Impressum
Programmheft Duhner Wattrennen
am 23. Juli 2022
Auflage: 12.000 Exemplare
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven
Telefon (04721) 585-380, Fax (04721) 585-4380
in Zusammenarbeit mit dem
„Verein für Pferderennen auf dem Duhner Watt e.V.“
sowie der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Redaktion:
Ralf Drossner – Kommunikationsbeauftragter (V.i.S.d.P)
E-Mail: presse@duhner-wattrennen.de
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Anzeigenverkauf:
Aline de Buhr Telefon (04721) 585-223,
adebuhr@cuxonline.de
Fotos:
Maria Fencik, Ralf Drossner, Hans-Jörg Ratjen, Hartmut Adelmann,
Cassandra Wolf, Stadt Cuxhaven, Tom Figiel,
Jos van der Meer, Wettstar, Anne Friesenborg, Tanja Schlüter
Druck:
Druckerei Percom, Westerrönfeld
© 2022 Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbH & Co. KG
Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Der „Verein für Pferderennen auf dem Duhner
Watt e.V.“ und der Verlag bedanken sich bei
allen Anzeigenkunden für die Unterstützung
durch ihre Inserate.
Foto: Tom Figiel