
11
Donnerstag, 2. Mai 2019
Hochwasser: 00:10 / 12:43
Niedrigwasser: 07:07 / 19:22
Wattwanderzeit: 16:45 - 18:00
Strand-/Wattaufsicht: 09:00 - 18:00
Strandbaden: 11:15 - 13:15
Schiffsansage „Alte Liebe“ 10:00 - 19:00
09:15-09:45 Wassergymnastik im Wellenbecken
im 28°C warmen Wasser
Thalassozentrum ahoi! Erlebnisbad,
Wehrbergsweg 32
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten
Knotenspezialist Peter Meister führt seine
kunstvolle Technik vor und erklärt,
wie Seemannsknoten geknüpft werden.
Wrack- und Fischereimuseum „Windstärke 10”,
Ohlroggestraße 1 (F)
10:00-17:00 Geheimnisse des Netzstrickens
Vorführungen und Mitmach-Aktion
mit einem Netzmacher.
Wrack- und Fischereimuseum „Windstärke 10”,
Ohlroggestraße 1 (F)
11:00-11:45 Das Glaubensbekenntnis entdecken:
Kirche – eine Gemeinschaft der Heiligen?
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße (F)
11:00-12:30 Kirchenführung –
Lüdingworther Bauerndom
Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte
der St. Jacobi-Kirche, dem Ort Lüdingworth, dem
Land Hadeln sowie der bedeutenden Kunstschätze,
die vom Wohlstand der Bauernfamilien zeugen.
Kostenbeitrag 3,- ¤, Ki./Jgdl. frei.
St. Jacobi-Kirche zu Lüdingworth,
Jacobi Straße 24 A (F)
12:00 Blaues Klassenzimmer:
Wir sammeln Meeresmüll – Clean up Aktion
Wir sammeln mit allen Interessierten ab Wahrzeichen
Kugelbake in Richtung Strandhaus Döse
am Spülsaum den Meeresmüll ein, der unsere
Weltmeere und damit auch unser Wasser
verunreinigt. Sammeltaschen werden gestellt.
Wahrzeichen Kugelbake (F)
12:00-16:00 Blaues Klassenzimmer: Ausstellung
Weltnaturerbe Wattenmeer
Über 80 Exponate von Tieren u. Pflanzen aus
der heimischen Nordsee sind kindgerecht
aufgearbeitet, taktil und interaktiv begreifbar
und kostenfrei zu besichtigen.
Strandhaus Döse – BLAUES KLASSENZIMMER,
Strandhausallee/Deich (F)
13:30-15:00 Blaues Klassenzimmer: Upcycling
Konservendosen
Aus alten Konservendosen entstehen durch
Gipsauflagen schicke Vasen. Kostenbeitrag 4,- ¤/
Werkstück. Ohne Anmeldung, ab 5 Teilnehmern,
begrenzte Teilnehmerzahl.
Strandhaus Döse – BLAUES KLASSENZIMMER,
Strandhausallee/Deich (F)
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung
in unserem Kleintierzoo. Kurpark, Döser Strandstr. 80
15:00-17:00 Einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung. TN begrenzt!
Anmeldung unter Tel.: 0162/1362588.
Westernreitstation-Cuxhaven,
Sahlenburger Forstweg 40 (gegenüber) (F)
16:00-18:00 ADFC-Fahrradcodierung
Zur Codierung zwecks Diebstahlsicherung bringen
Sie bitte Fahrrad, Kaufbeleg, Personalausweis und
Schlüssel für Akku und Packtasche mit.
ADFC-Infoladen, Alter Deichweg 10 (F)
17:00 Wattführung – abends im Watt
Ruhe und die letzten Sonnenstrahlen genießen,
ab 8 J. (Wattführer mit roter Weste). Kostenbeitrag
Erw. 9,- ¤, Ki. bis 14 J. 7,- ¤, Fam. bis 3 Ki. 30,- ¤.
Anmeldung unter Tel.: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
18:00 ADFC-Feierabendtour
Eine Radtour in gemäßigtem Tempo in und um
Cuxhaven. ADFC-Infoladen, Alter Deichweg 10 (F)
18:15 Wattführung – Abend im Watt
Anmeldung unter Tel.: 0159/03140987.
Sahlenburg Rettungsstation, Hans-Claußen-Str. 18 (F)
19:00 Vortrag: Walfangreisen der Bark „Petrel“
Auf Basis von Tagebüchern eines Walfängers des
18. Jahrhunderts zeichnet Dr. Wegner in seinem
Vortrag ein authentisches Bild der Jagd nach den
begehrten Meeressäugern. Eintritt: 4,- ¤.
Wrack- und Fischereimuseum „Windstärke 10”,
Ohlroggestraße 1 (F)
... Fortsetzung auf Seite 12