
39
den anstrengenden und gefährlichen
Arbeitsalltag der Hochseefischer.
Der Fischerei-Industrie der 1930er Jahre ist
ein weiterer, fesselnder Ausstellungsbereich
gewidmet. Originale Wand- und Bodenbeläge,
eine vollständig erhaltene Kühlzelle,
Arbeitsgeräte und viele historische Bilder
lassen die Atmosphäre der ursprünglichen
Nutzung des Museumsgebäudes wieder
lebendig werden.
Im Wrackraum mit seiner beeindruckenden
Lichtinstallation gehen Sie anschließend auf
Tauchgang zu den Wracks auf dem Grund
der Nordsee und erleben Geschichten von
tragischen Untergängen und dem dramatischen
Schicksal von Schiffbrüchigen.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
Eine ganze Abteilung mit naturgetreuen
Schiffsmodellen, einen komplett eingerichteten
„Lotsenraum” und viele weitere
Exponate und interaktive Video- und
Audioerlebnisse rund um die Seefahrt sorgen
für ein Erlebnis, an das alle großen und
kleinen Gäste noch lange denken werden.
Der Besuch des Museums »Windstärke
10« ist ein Muss für jeden Cuxhaven-
Besucher.
Über die zu beachtenden Hygienemaßnahmen
(z.B. Maskenpflicht) und die
aktuellen Öffnungszeiten informieren Sie
sich bitte vorab auf unserer Website.
Wrack- und Fischereimuseum
Cuxhaven Windstärke 10
Ohlroggestraße 1 . 27472 Cuxhaven
Tel. 04721-700-70850
windstaerke10@cuxhaven.de
www.windstärke10.net
„Fangkontrolle”, Foto: Kellerfotografie
Wrackraum, Foto: Kellerfotografie