
54
MUSEUMS-FEUERSCHIFF „ELBE 1“
„Das Feuerschiff der Stürme“. Größtes und letztes
aus der 172-jährigen Geschichte der bemannten
Elbe-Feuerschiffe.
Liegeplatz: am weltberühmten Bollwerk „Alte Liebe”.
Buchungen für Sonderfahrten unter
Telefon: 04721/4230798, www.buchung@elbe-1.de.
Führungen nach Vereinbarung.
Standesamtliche Trauungen an Bord möglich.
MUSEUMSBAHN
BREMERHAVEN-BEDERKESA E.V.
Norddeutsche Nebenbahn am Ende der 50er
Jahre, nostalgische Bahnfahrten zwischen Bremerhaven
und Bad Bederkesa sowie entsprechend
gestalteter Bahnhof in Bad Bederkesa, Bahnhofstraße
18. Telefon: 04745/7169.
www.museumsbahn-bremerhaven-bederkesa.de.
MUSEUM FÜR WATTENFISCHEREI
Geschichte und Lebensbedingungen der Wattenfischer
an der Nordseeküste. Wremen, Wremer
Straße 118, Telefon: 04705/810606.
Führungen nach Vereinbarung.
> MUSEEN
JOACHIM-RINGELNATZ-MUSEUM
Ausstellung zum „Leben und Werk“
des Dichters und Malers Joachim Ringelnatz.
Südersteinstraße 44,
Telefon: 04721/394411,
www.ringelnatzstiftung.de
KLIMAHAUS BREMERHAVEN 8° OST
Wandel, Wetter, Weltentdecker, einzigartige und
wissenschaftlich fundierte Lern- und Erlebniswelt
mit RaumerIebnissen verschiedener
Klimazonen der Erde.
Am Längengrad 8, Telefon: 0471/9020300
www.klimahaus-bremerhaven.de.
KURIOSES MUSCHEL-MUSEUM
Humorvolle und informative Präsentation
von über 3.000 „Hinterlassenschaften“
der Meeresbewohner von Nord- und Übersee.
Wremen, Zur Alten Schule 3.
Telefon: 04705/242.
www.muschel-museum-wremen.de