
4
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
Liebe Feriengäste im
Nordseeheilbad Cuxhaven
Der Sommer ist da – und noch immer hat Corona die Welt fest im
Griff. Hier in Cuxhaven tun wir jedoch alles dafür, damit Sie Ihren Urlaub
so entspannt und erholsam wie nur möglich verbringen können.
Genießen Sie das Meer, den Strand und die gute Nordseeluft.
Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind.
Aber bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln,
die leider immer noch absolut notwendig sind. Auch gilt weiterhin
die Maskenpflicht beim Einkaufen, in öffentlichen Toiletten und überall
dort, wo sie zwingend vorgeschrieben ist oder der Mindestabstand von
1,5 m nicht eingehalten werden kann. Wir möchten Sie herzlich bitten,
diese Vorgaben unbedingt zu berücksichtigen. Nur mit einem respektvollen
Umgang kommen wir alle gut und gesund durch diese Zeit.
Wir sind froh, dass für unsere Sommer-Urlaubsgäste wieder fast alle beliebten
Sport- und Freizeiteinrichtungen zur Verfügung stehen. Kinderspielplätze,
das Blaue Klassenzimmer, der Kletterpark, der kleine Zoo im Kurpark
und auch das Pinguinmuseum sind wieder geöffnet. Im Kurpark finden die
ersten Konzerte statt, Stadtführungen und Stadtrundfahrten mit den roten
Doppeldeckerbussen sind möglich und die Sportlichen treffen sich zur
Strandgymnastik, zum Walking oder zu einer Runde Schwimmen in den
Freibädern am Meer. Auch unser maritimes Museum „Windstärke 10“ und
das Wattenmeer-Besucherzentrum dürfen wieder Gäste begrüßen.
Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Jugendherbergen,
Camping- und Wohnmobilstellplätze können wieder ohne Kapazitätsbegrenzung
gebucht werden. Restaurants, Cafés und Geschäfte haben überall
wieder geöffnet.
Das Virus macht erfinderisch: Sie haben sich vielleicht gewundert, dass
auf der Strandpromenade ein „Rechtsgeh-Gebot“ besteht. So können Sie
wunderbar am Meer entlangflanieren, ohne ständig entgegenkommenden
Fußgängern ausweichen zu müssen. Und wer statt zu laufen den „Weg
nach Thalasso“ lieber bequem fahrend zurücklegt, der freut sich sicher,
dass auch die Jan-Cux-Bahn wieder im Einsatz ist.
Baden im Meer und im Meerwasserschwimmbad
Apropos Thalasso: Auch das Thalassozentrum ahoi! kehrt langsam aus
der coronabedingten Zwangspause zurück. Nach Öffnung des Thalasso-,
Kur- und Fitnessbereichs darf nun auch das Meerwasserschwimmbad mit
Außenbecken und Kinderparadies wieder genutzt werden. Allerdings erst
einmal von 11.00 bis 19.00 Uhr und für eine gleichzeitige Besucheranzahl
von maximal 300 Personen. Auf den Wellenbetrieb muss jedoch vorerst
noch verzichtet werden. Dafür können Sie während Ihres Badbesuchs einen
Strandkorb am ahoi! eigenen Strand dazu mieten und zwischen „drinnen
und draußen“ wechseln, wie es Ihnen gefällt. Aufgrund der begrenzten
Besucheranzahl, könnten sich allerdings je nach Wetterlage beim Einlass
Wartezeiten ergeben, wofür wir Sie jetzt schon um Verständnis bitten.
Aber was wäre ein Sommerurlaub im Nordseeheilbad Cuxhaven ohne
Baden im Meer. Bei sommerlichen Temperaturen locken jetzt wieder
die Bojenbäder in der „Bucht“ und in Altenbruch zum ausgiebigen
Schwimmen. Aber auch hier gilt: Bitte Rücksicht nehmen und Abstand
halten.
Besondere Rücksichtnahme ist auch an den Strandzugängen gefragt
sowie beim Benutzen der Sanitäranlagen, die viermal täglich gereinigt
werden. Hier möchten wir aufgrund des hohen Besucheraufkommens
an jeden Einzelnen appellieren, die bestehende Maskenpflicht und die
Hygieneregeln auf jeden Fall einzuhalten.
Doch bei allen Einschränkungen und Regeln: Der Sommer ist da und wir
freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub hier bei uns in Cuxhaven verbringen.
Erleben Sie die Meereslandschaft auf einer Wattwanderung oder einer
Fahrt mit dem Wattwagen nach Neuwerk. Machen Sie eine kleine Seereise
mit dem Schiff zu den Seehundsbänken oder auch zur Hochseeinsel
Helgoland.
Genießen Sie die Zeit der Entspannung und Erholung am Meer.
Sie haben es sich verdient.
Nordseeheilbad Cuxhaven
Erwin Krewenka
- Kurdirektor