
41
Erlebniswelten für die ganze Familie. > ANZEIGE
zOO AM MEER Bremerhaven mit Nordsee–Aquarium –
Die tierische Unterwasserwelt von Eisbär, Robbe, Pinguin & Co.
Foto: zoo am Meer Bremerhaven
Das Ausfl ugsziel für die ganze Familie, das Einblicke in eine Tierwelt gewährt,
die sich in der Kälte oder/und im Wasser wohlfühlt. Eisbären, Robben, Pinguine,
Basstölpel & Co. ziehen ihre Bahnen durch das Wasser und gehen
scheinbar auf „Tauchfühlung“ mit den Besuchern. Glasscheiben, die bis zum
Boden reichen ermöglichen eine uneingeschränkte Sicht.
Modern inszenierte Unterwasserwelten der Nordsee mit vielen kleinen Details
zum Entdecken zeigt das Nordsee-Aquarium. Besondere „Hingucker“
sind der seltsam geformte Seehase oder das Seepferdchen, der grimmig
guckende Seewolf oder der gewaltige, altertümliche Stör. Oktopus „Otto“
bringt Klein und Groß durch sein mögliches Farbenspiel zum Staunen.
Kinder „Ahoi“! Kleine Tierfreunde werden durch bunte Klappschilder und
Mitmach-Stationen kindgerecht informiert. Der Abenteuerspielplatz lädt zum
Spielen ein, während die Eltern den Sonnenuntergang auf einer der Terrassen
genießen.
Wer mehr über den Zoo erfahren möchte, kann eine spannende Führung
buchen, die mit den täglichen Highlights, den Fütterungen bei den Robben
und Pinguinen, kombiniert werden kann. Bei Interesse ist eine telefonische
Voranmeldung unter (0471) 308 41-47 (Dienstags von 14.00-16.00 Uhr
und freitags von 12.00-15.00 Uhr) oder per Email unter zooschule@zoo-ammeer
bremerhaven.de erforderlich.
Öffnungszeiten:
April-September 9:00 - 19:00 Uhr
März / Oktober 9:00 - 18:00 Uhr
November-Februar 9:00 - 16:30 Uhr
E-Mail: info@zoo-am-meer-bremerhaven.de
Internet: www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
Auf spannender zeitreise mit der ganzen Familie im
DEUTSCHEN AUSWANDERERHAUS Bremerhaven
Die Bremerhavener Kaje im Jahr 1888. Es ist dunkel und regnerisch. Die
Bordwand des Dampfschiffs „Lahn“ ragt aus dem Hafenbecken empor.
Eine Menschenmenge ist versammelt und wartet drauf, Richtung
Amerika einzuschiffen. Stimmengewirr vermischt sich mit dem Ächzen
der Taue und dem Hämmern der Motoren. Und mitten drin: die Besucher
des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven. In detailgetreu
rekonstruierten Ausstellungsräumen gehen sie auf Zeitreise. Mit
der Kaje, den Kabinen typischer Schiffe und der Einwanderungsstation
„Ellis Island“ entdecken sie wichtige Stationen der Auswanderung und
erleben Abschied, Überfahrt und Ankunft in der Neuen Welt hautnah.
Immer mit dabei ist „ihr“ Auswanderer, denn: Jeder Museumsgast lernt
auf seinem Weg das reale, bewegende Schicksal von einem der 7,2
Millionen Menschen kennen, die über Bremerhaven in die Ferne aufbrachen.
In der Familienrecherche können die Besucher nach eigenen
ausgewanderten Vorfahren suchen.
Regelmäßig fi nden Sonderausstellungen, Themenführungen, Vorträge,
Lesungen und andere Veranstaltungen statt. Während der Schulferien
bietet das preisgekrönte, barrierefreie Erlebnismuseum verschiedene
Angebote für Kinder und Familien an.
Öffnungszeiten:
März-Oktober täglich 10:00 - 18:00 Uhr
November-Februar täglich 10:00 - 17:00 Uhr
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung.
Deutsches Auswandererhaus
Columbusstraße 65 | 27568 Bremerhaven | Tel.: 0471 – 90 22 00
info@dah-bremerhaven.de | www.dah-bremerhaven.de
© Deutsches Auswandererhaus