
5
Notdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und
Apotheken-Nachtdienst:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ☎ 11 61 17
Augenärzte: ☎ 0 41 41/98 17 87
Rettungsdienst, Kranken-
transport, Zahnärzte und
Apotheken-Notdienst (Cuxhaven): ☎ 0 47 21/1 92 22
Landkreis-Notdienst: ☎ 0 47 41/1 92 22
Apotheken-Notdienst Landkreis: ☎ 0471/1 92 22
Tierärzte:
Hennings (in Groden) ☎ 0 47 21/2 27 72
Langer (in Altenwalde) ☎ 0 47 23/28 51
Ahlemeyer (in Altenbruch) ☎ 0 47 22/25 16
Terhaar (in Oxstedt) ☎ 0 47 23/71 35 33
Stede (in Döse/Duhnen) ☎ 0 47 21/48911
Peters (im Hafen) ☎ 0 47 21/39 54 95
Hille (Zentrum) ☎ 0 47 21/5 31 00
Dialysezentrum (auch für Feriengäste)
Medizinisches Versorgungszentrum Cuxhaven GmbH
Döse, Vogelsand 167 ☎ 0 47 21/4 20 80
Weitere wichtige Telefonnummern
Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10 ☎ 0 47 21/780
Rathaus Cuxhaven
Rathausplatz 1 ☎ 0 47 21/70 00
Fundbüro Cuxhaven
Rathausstraße 1 ☎ 0 47 21/70 07 26
Polizeiwache Cuxhaven
Werner-Kammann-Straße 8 ☎ 0 47 21/5 73-0
Wasserschutzpolizei ☎ 0 47 21/74 59 30
Bundespolizei ☎ 0 47 21/70 74 501
Rettungskreuzer DGzRS ☎ 0 47 21/3 46 22
Landkreis Cuxhaven
Vincent-Lübeck-Straße 2 ☎ 0 47 21/6 60
Stromversorgung EWE-Netz
Humphry-Davy-Straße 41 ☎ 0 47 21/598-0
Wetterstation Cuxhaven
An der Alten Liebe 1 ☎ 0 47 21/68 17 57
Notruf 110
Feuerwehr 112
3. Schiffe schauen ohne Gefahr!
Buhnen sind mit Schüttsteinen geformte Bauwerke, die die Strömung
ablenken und das Ufer schützen. Die Steine sind meist lose
geschüttet und stark mit Algen bewachsen. Es besteht Rutsch-
und Verletzungsgefahr! Die Wellen der Schiffe können während
der Vorbeifahrt leichtsinnige Menschen von den Steinbuhnen aus
ins Wasser oder auf die Steine schleudern.
4. Badeverbot im Kugelbakehafen!
Beachten Sie die Schilder und Hinweise in diesem Bereich!
Der Kugelbakehafen ist ein Bauhafen. Er liegt neben dem
Weg zur Kugelbake und ist eingezäunt. Das Baden darin ist
verboten. Auch der Steindamm, der den Bauhafen von der
Kugelbake Richtung Elbe abgrenzt, ist nicht öffentlich zugänglich.
Hier besteht erhebliche Verletzungsgefahr!
5. Gefahr durch Munitionsfunde!
Im Watt vor den Cuxhavener Stränden werden trotz Kontrollen
durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst zum Schutz
der Bevölkerung immer noch Munitionsreste gefunden.
„Verdächtige“ Metallteile dürfen keinesfalls berührt werden.
Informieren Sie in diesem Fall sofort die Polizei unter 11O!
6. Wassersportler aufgepasst!
Außerhalb der ausgelegten Bojenreihe am Döser und Sahlenburger
Strand befindet sich das mit Bojen abgesteckte Wassersportgebiet.
Hier ist ausschließlich das Surfen und Segeln erlaubt. Das
Baden in diesem Bereich ist aufgrund der Unfallgefahr verboten!
7. Vorsicht bei Seenebel!
Seenebel kann an der Küste ohne Vorwarnung innerhalb
kurzer Zeit auftreten. Zu Ihrer Sicherheit werden dann die
Signalbälle an den Rettungsstationen hochgezogen. Gehen
Sie bei Nebel grundsätzlich nicht ins Watt!
8. Schlickfeldern ausweichen!
Generell haben wir vor der Küste Cuxhavens festes Sandwatt.
An einigen Stellen zwischen Döse, Duhnen und Sahlenburg
befinden sich jedoch Schlickfelder. Hier besteht Einsinkgefahr,
umgehen Sie bitte diese Gebiete!
9. Der medizinische Notfall im Watt!
Rufen Sie im Notfall die Feuerwehr/Rettungsdienst unter 112 an.
10. Müll mitnehmen!
Hinterlassen Sie nichts als Ihre Fußspuren! Halten Sie den Lebensraum
Wattenmeer sauber und entsorgen den Müll zu Hause.
Hunde im Kurgebiet
Auf den Deichen, im Deichvorland und im Watt
besteht für alle Vierbeiner Leinenpflicht. Es gibt ausgewiesene
Strandabschnitte zum Spazierengehen,
auch hier müssen die Hunde angeleint sein. Dies sind
die Grünstrandabschnitte in Altenbruch, in Döse bei
der Strandgaststätte Behrens und in Grimmershörn in
der Nähe des Strandaufganges zum Kurpark sowie
der Hundestrand im Sandstrandbereich in Sahlenburg.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass an den
anderen Stränden Hunde nicht erlaubt sind. Beachten
Sie bitte die Regeln der Nationalparkverwaltung
für das Wattgebiet. Dort erhalten Sie das Infoblatt
„Hunde im Watt“. Selbstverständlich beseitigt ein
Hundebesitzer die Hinterlassenschaft seines Lieblings
selbst. Die hierfür erforderlichen Beutel und Hundetoiletten
befinden sich an jedem Strandaufgang.
Sicherheit beim Drachenfliegen
im Strandgebiet
Aus Sicherheitsgründen ist das Lenkdrachenfliegen vom
1. März bis 31. Oktober am Strand nicht erlaubt.
Eine Ausnahmeregelung besteht im Kurteil Döse. Hier
ist das Lenkdrachenfliegen am Sandstrand im Bereich der
Kugelbake, bis hin zu den Strandkorbfeldern, erlaubt.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweisschilder!
Ein weiteres Fluggebiet für Lenkdrachenfreunde sind die
Wiesen im Deichbereich in Arensch/Berensch.
Im Nationalpark Wattenmeer ist das Steigenlassen von
Lenkdrachen und Modellflugzeugen grundsätzlich verboten.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass
das Steigenlassen von Drachen und Windspielen nur an
einer Schnur am Strand erlaubt ist (Leinenlänge 100 m).
Auch hier ist natürlich Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme
geboten. Es dürfen weder Mensch noch Tier
gefährdet sein. Das Drachenfliegen erfolgt immer auf
eigene Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder.
Hinweis an alle Nichtdrachenflieger:
Sie stehen und sehen besser hinter dem Piloten.
Hinweise für Rolstuhlfahrer
Mit dem Rollstuhl Zugang zur Promenade:
Grimmers- :: Zufahrt vom Fährhafen
hörnbucht: :: Deichrampe Bojenbad
:: Deichrampe beim Hotel „Neue Liebe“
:: Deichrampe Spielplatz Kurpark
Döse: :: Deichrampe Strandbad, Kugelbake
:: Deichrampe Strandhaus Döse
:: Deichrampe Strandgaststätte Behrens
:: Deichrampe Freibad Steinmarne
Duhnen: :: Schwerlastrampe Seelust
:: Deichrampe Haus der Kurverwaltung
:: Wattwagenüberfahrt beim
Panorama-Haus
:: Deichrampe Dünenweg
Altenbruch: :: Deichrampe Strandhaus, Bahnhofstr.
Mit dem Rollstuhl ans Wasser
Duhnen: :: Schwerlastrampe Seelust
:: Wattwagenüberfahrt beim
Panorama-Haus
Mit dem Rollstuhl an den Strand
Döse: :: Deichrampe Strandbad Kugelbake
Entleihung eines Wattmobiles: 5,- € pro Tag
Mai-Sept.: Rettungsstation Kugelbake Tel. 4 68 77
Okt.-April: Campingplatz Wernerwald Tel. 40 43 30
Lese-Ecke, Lese- & Fernsehräume
Benutzung nur mit gültiger Gästekarte
Duhnen – Haus der Kurverwaltung
17.03.-31.10.2018
Lese- und Kreativraum, Eingang Deichseite
Döse – Strandhaus
17.03.-31.10.2018
Ende der Strandhausallee (bei Biomaris)
Sahlenburg – Campingplatz Wernerwald
01.04.-31.10.2018
Verwaltungsgebäude (Rückseite)
> www.cuxhaven.de