
18
... Fortsetzung von Seite 16
11:00 Forschen im Biolabor (ab 6 Jahre)
Mit und ohne Mikroskop erkunden wir
die faszinierenden Lebewesen des Wattbodens
vom Wattwurm bis zur winzigen Kieselalge.
Kosten: 5,50 ¤ / 4,00 ¤. Wattenmeer-Besucherzentrum
Cuxhaven, Nordheimstraße 200 (F)
11:00-11:30 Nachgedacht:
Mystikerinnen aus verschiedenen Jahrhunderten
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße (F)
11:00-12:30 Kirchenführung –
Lüdingworther Bauerndom
Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte
der St. Jacobi-Kirche, dem Ort Lüdingworth,
dem Land Hadeln sowie der bedeutenden
Kunstschätze, die vom Wohlstand
der Bauernfamilien zeugen.
Kosten: Erw. 3,- ¤, Kinder/Jugendliche frei.
St. Jacobi-Kirche zu Lüdingworth,
Jacobi Straße 24 a (F)
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
16:00-18:00 Einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung.
Anmeldung unter Telefon: 0162/1362588.
Westernreitstation-Cuxhaven,
Sahlenburger Forstweg 40 (gegenüber) (F)
18:00-18:30 Gute-Nacht-Geschichte
Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen,
mit den Kurpastoren eine Geschichte zu erleben
und gemeinsam Gottes Segen für die Nacht zu
empfangen. Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße (F)
19:30-21:00 Effi Briest –
zum Geburtstag von Theodor Fontane
Literaturkonzert mit Sibylle Bertsch.
Eintritt: VVK 18,- ¤, AK 20,- ¤,
VVK: Kulturinfo, Schlossgarten 4,
Telefon: 04721/62213
und www.cuxhaven.de/tickets.
Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8 (F)
20:00 Freiräume gestalten:
30-Jahre Wiedervereinigung
Kurpastor Thomas Vieweg informiert
über dieses spannende Thema.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
20:00 Von´n Fischer un sien Fro
Musikalisches Märchen für Erwachsene.
Die Vorlage zu diesem Stück lieferten
die Gebrüder Grimm mit ihrem gleichnamigen
Märchen. Christian Berg verlegt diese Geschichte
an die Nordseeküste.
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstraße 21 (F)
20:00-21:00 Filmabend – "Sturmflut in Cuxhaven"
Die größte Sturmflut mit dem höchsten
Wasserstand seit dem 20. Jh. in Cuxhaven.
Am 2. Januar 1976 erreichte der die Flut
den Stand von 10,10 Meter über Normal/Null.
Kursaal Duhnen – Café "Windjammer"
(Deichseite), Cuxhavener Straße 92
Wattführungen
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem
Prospekt „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2019“
13:00 Wattführung –
Das Wattenmeer erkunden
Erleben Sie mit uns
das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Anmeldung unter Telefon: 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen – Café "Leuchtfeuer",
Duhner Strandstraße (F)
14:00-17:00 Vom Wattenmeer
zur Elbmündung (ab 8 Jahre)
Über den Meeresboden
zum Weltschifffahrtsweg.
Anmeldung unter Telefon: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
14:30-17:30 Wattführung
mit Bernsteinsuche (ab 8 Jahre)
Entdecken Sie nicht nur die Bewohner im Watt,
sondern mit Glück auch einen Bernstein.
Anmeldung unter Telefon: 0172/4014165.
Adventure Golfanlage – Am Duhner Kreisel,
Cuxhavener Straße 80 (F)
Ausflugstipps
10:00 Bremen mit Weserschifffahrt, Zeit zur freien
Verfügung, 35,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)