
8 Einkaufen und genießen über Land
ANZEIGE
„Grün ist die Farbe der Harmonie.
Ich denke, Harmonie ist in allen Bereichen
erstrebenswert – ob mich
sich selber, Zwischenmenschlich,
mit der Umwelt, dem Körper“, findet
Maike Elfers von ‚Bauer Elmer‘ aus
Oberndorf-Ahrensflucht.
„Grün ist die Farbe, die beruhigt.
Sie soll Kraft geben und sie gibt
Hoffnung“, weiß Malerin Doris
Schmidtke, auch wenn sie gerade
eine ‚Blaue Phase’ mit viel Meer und
Wasser hat. „Wasser und Weite beruhigen“,
sagt der gebürtige ‚Krebs’,
seit 26 Jahren auf dem Landfrauenmarkt
Ihlienworth zu finden.
„Ich habe Edelsteine in Grün,
zum Beispiel den grünen Bernstein,
der ganz selten ist und
in dem Pflanzenteile und Moos
vor Millionen Jahren im Baumharz
eingeschlossen wurden.
Die Pflanzen haben die Farbe
des Bernsteins entschieden“, so
die Silberschmiedin Margarete
Czergwinski. Sie ist seit 17
Jahren mit Schmuckunikaten auf
dem Landfrauenmarkt Ihlienworth
zu finden.
„Für mich ist Grün natürlich
Nachhaltigkeit“, betont Christina
Streese von der Ölmühle am Ostedeich.
„Nachhaltig ist, dass man
alles verwertet, was verwertbar
ist: Zum Beispiel den Presskuchen
vom Kürbiskern-Öl, da er noch
über 40 Prozent Eiweiß hat. Ein
Superfood, das man als Lebensmittel
noch zu 100 Prozent nutzen
kann. Zum Beispiel zum Backen
eines leckeren Guglhupfs. Und
Grün ist der Kuchen dann auch noch.“
„Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Grün, grün, grün ist alles,
was ich hab’“. Bei so vielen ‚grünen Antworten’ fällt einem das
altvertraute Kinderlied ein. „Darum lieb ich alles, was so grün ist!“
Fotos: Spargel- und Beerenhof Heuer