
Grußworte | 3
Grußwort des Niedersächsischen
Wirtschaftsministers
Liebe Cux-
havenerinnen
und Cuxhavener,
verehrte Gäste
des Duhner
Wattrennens
und Freun-dinnen
und
Freunde des
Pferdesports,
endlich kann es wieder stattfin-den.
Wir haben alle darauf ge-hofft.
Ein gutes Signal an alle
Freundinnen und Freunde des tra-ditionellen
Pferderennens auf dem
Duhner Watt. Den Mitgliedern des
Vereins für Pferderennen auf dem
Duhner Watt überbringe ich die
herzlichsten Glückwünsche des
Landes Niedersachsen, insbeson-dere,
weil es der 85. Renntag seit
1902 ist. Ein solcher „Geburtstag“
ist nicht alltäglich.
Als Pferdeland hat Niedersachsen
eine ganz besondere Verbindung
zu Pferderennen. Seit den 1950er
Jahren ist es Tradition, dass die
Landesregierung Schirmherrin für
einen Preis beim Wattrennen ist -
und ich bin froh, in diesem beson-deren
Jahr den „Wanderpreis des
Ministerpräsidenten“ überreichen
zu dürfen.
Während meiner Sommerreise vor
viereinhalb Wochen habe ich hier
mit vielen Menschen gesprochen.
Und nicht nur ich bin erleichtert,
dass dieses traditionsreiche Ren-nen
wieder stattfinden kann. Die
Region Cuxhaven ist mit inno-vativen
Unternehmen und dem
Hafen ein wichtiger Bestandteil
der Wirtschaft Niedersachsens.
Touristische Aktivitäten und Er-lebnisse
wie das Duhner Pferde-rennen
spielen eine bedeutende
Rolle, um den Menschen hier im
Norden und denen, die auf der
Suche nach Erholung hier Urlaub
machen, einen guten Ausgleich
zum Arbeitsleben zu bieten.
Das Duhner Wattrennen ist auch
immer wieder eine Erinnerung
für uns, dass die Natur unseren
Schutz benötigt und wir uns aktiv
engagieren müssen, dass Schutz-räume
wie das Wattenmeer nicht
zerstört werden. Der Nationalpark
„Niedersächsisches Wattenmeer“
ist ein einzigartiger Austragungs-ort,
der vor allem auch durch die
„Rennen auf dem Meeresgrund“
große Bekanntheit erlangt hat.
Zum Schluss möchte ich mich bei
den vielen Helferinnen und Hel-fern
bedanken, die zusammen mit
dem Organisationsteam dieses
tolle Rennen auf die Beine stellen.
Das, was hier unter erschwerten
Pandemiebedingungen geleistet
wurde, verdient größten Respekt.
In diesem Sinne wünsche ich allen
Beteiligten und den Besucherin-nen
und Besuchern des 85. Renn-tages
ereignisreiche Wettkämpfe
und den Sportlerinnen und Sport-lern
viel Erfolg.
Ihr
Dr. Bernd Althusmann
Niedersächsischer Minister für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
Digitalisierung
Grußwort des Präsidenten
Liebe Gäste
des Duhner
Wattren-nen,
liebe
Rennsport-teilnehmer,
ich heiße
Sie im Na-men
des
Vereins für
Pferderen-nen
auf dem
Duhner Watt e.V. zum diesjähri-gen
Duhner Wattrennen herzlich
willkommen.
Wir freuen uns sehr, nach einem
Jahr pandemiebedingter Pause
das Duhner Wattrennen in die-sem
Jahr wieder durchführen zu
dürfen. Es gibt keinen besseren
Veranstaltungsstandort als, bei ei-ner
frischen Brise, auf dem Deich
zu stehen und die Pferderennen
im Watt zu verfolgen. Der Duhner
Strand ist durch seine Weite der
perfekte Standort für diese pfer-desportliche
Großveranstaltung.
Ganz viele Bürger wünschen sich
etwas Normalität zurück. Wir se-hen
es als unsere Pflicht an hier
unseren Beitrag zu leisten.
Wir übernehmen Verantwortung
und Rücksicht gleichermaßen,
indem wir ein abgesperrtes Ge-lände
nutzen, die 3G-Regeln an-wenden
und ein sicheres Hygie-nekonzept
umsetzen. Obwohl wir
in diesem Jahr auf einige traditi-onelle
Punkte verzichten müssen,
haben alle Mitwirkenden in 8 Wo-chen
Vorbereitungszeit ein groß-artiges
Wattrennen vorbereitet.
Seit 1902 gehört das Duhner Wat-trennen
mit zu den gesellschaftli-chen
und sportlichen Höhepunk-ten
der Region.
Es ist eine Freude und Ehre einer
solchen Veranstaltung vorzuste-hen,
mit der Gewissheit ein so
erfahrenes und umfangreiches
Organisationsteam hinter sich
zu haben. Mein Dank geht an
die Nordseeheilbad Cuxhaven
GmbH, unserer Geschäftsstel-le
dem Unternehmerverband
Cuxhaven e.V., an alle Behörden,
Institutionen, das gesamte Orga-nisationsteam
und den ehrenamt-lichen
Helfern. Besonders freue
ich mich über den Zuspruch der
Rennställe in diesem Jahr beim
Duhner Watttrennen dabei zu
sein. Durch den Ausfall von vie-len
Rennveranstaltungen wurde
denen die Basis ihrer Existenz
entzogen. Ich hoffe sehr, dass
wir dadurch Zuversicht auch für
andere Rennbahnen verbreiten
auch Renntage durchzuführen.
Eine Großveranstaltung im For-mat
des Duhner Wattrennens ist
ohne finanzielle Unterstützung
nicht durchführbar und so geht
ein ganz besonderer Dank an
alle Stifter von Geld- und Ehren-preisen
für ihre großzügigen Zu-sagen.
Durch die zusätzlichen Hygiene-maßnahmen
sind wir auf jede Un-terstützung
angewiesen. Halten
Sie sich an die Abstandsregeln
und nutzen den MNS dort wo es
nicht möglich ist.
Ich hoffe auf beste Wetterbedin-gungen
und dass Neptun das
Geläuf rechtzeitig freigibt und bis
zum letzten Rennen freihält. Allen
Teilnehmern an den Rennen wün-sche
ich viel Erfolg in einem fairen
Wettkampf. Allen Gästen wün-sche
ich ein hochklassiges sport-liches
Ereignis, gute Wettquoten,
vergnügliche Stunden.
Genießen Sie die einmalige At-mosphäre
und würdigen Sie die
sportlichen Leistungen und den
Kampfgeist der Pferde.
Einen wunderschönen Renntag
wünscht
Jos van der Meer, Präsident
Grußwort des Oberbürgermeisters
Liebe Cuxhavener, Gäste und
Freunde des Pferdesports,
die Zeit des Wartens ist vorbei: Nachdem das
Duhner Wattrennen im vergangenen Jahr auf-grund
der Corona-Pandemie entfallen musste,
ist die Vorfreude auf das ganz besondere Pfer-desportereignis
in Cuxhaven spürbar. Und so
begrüße ich Sie als Schirmherr des 46. Duhner
Wattrennens recht herzlich am kilometerlangen
Sandstrand – am UNESCO-Weltnaturerbe Watten-meer
– zum weltweit einzigartigen Pferderennen
auf dem Meeresboden der Nordsee.
„Keine Stunde im Leben, die man im Sattel ver-bringt,
ist verloren.“ Alle Pferdefreunde werden
dieser Sentenz des britischen Staatsmanns Win-ston
Churchill sicher zustimmen. Viele Stunden
mussten die Reiterinnen und Reiter allerdings
warten, bis ein Großereignis wie das Duhner Wat-trennen
endlich wieder möglich ist. Doch nun wol-len
wir nach vorne blicken. Auf Ross und Reiter
warten spannende und abwechslungsreiche Du-elle
in den Rennen, während das Publikum vom
Strand aus mitfiebert.
Das Besondere am Duhner Wattrennen ist aber,
dass es nicht nur auf das Können der Sportle-rinnen
und Sportler ankommt, denn ein Einver-ständnis
zwischen Reiter und Pferd zu erzielen
– das ist das A und
O des Reitsports. In
jeder Disziplin auf
dem Meeresboden
kommt es auf die
Harmonie und das
Zusammenspiel zwi-schen
Mensch und Tier an – mit der Mischung von
Kraft und Entschlossenheit des Reiters sowie dem
Feingefühl für das Pferd, um zu einem Einver-ständnis
zu gelangen. Beim Duhner Wattrennen,
da bin ich sicher, können sie aufregende Momen-te
und großes Können von Reitern wie Pferden
hautnah erleben.
In diesem Sinne wünsche ich allen Reiterinnen
und Reitern eine erfolgreiche Teilnahme, allen
Anwesenden spannende Wettbewerbe und dem
Duhner Wattrennen einen harmonischen Verlauf.
Gleichzeitig möchte ich allen Beteiligten der Ver-anstaltung
für das Engagement, den Aufwand
und die investierte Zeit danken. Sie alle tun viel
für den Reitsport – und für unsere Stadt, die mit
dem Duhner Wattrennen ein attraktives Angebot
machen kann.
Ihr Uwe Santjer
Oberbürgermeister
Foto: Stadt Cuxhaven
Foto: Jos van der Meer
Foto: Martin Rohmann
Impressum
Programmheft Duhner Wattrennen am 29. August 2021
Auflage: 12.000 Exemplare
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven
Telefon (04721) 585-380, Fax (04721) 585-4380
in Zusammenarbeit mit dem
„Verein für Pferderennen auf dem Duhner Watt e.V.“
sowie der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Redaktion:
Ralf Drossner – Kommunikationsbeauftragter (V.i.S.d.P)
E-Mail: presse@duhner-wattrennen.de
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Anzeigenverkauf:
Eileen Landers Telefon (04721) 585-226, elanders@cuxonline.de
Fotos:
Maria Fencik, Ralf Drossner, Hans-Jörg Ratjen, Hartmut Adel-mann,
Cassandra Wolf, Stadt Cuxhaven, Martin Rohmann,
Jos van der Meer, Wettstar
Druck:
Druckerei Percom, Westerrönfeld
© 2021 Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbH & Co. KG
Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Der „Verein für Pferderennen auf dem Duhner Watt e.V.“ und
der Verlag bedanken sich bei allen Anzeigenkunden für die
Unterstützung durch ihre Inserate.