
42. Otterndorfer Altstadtfest 25
Seven T’s, das ist der Sänger
und Gitarrist Booker Jim, die
Sängerin Janett Johannsen, der
Gitarrist enzo Galli, der Bassist Paul
Clausen, der Saxofonist Wolfgang
Aulke und der Drummer Christian
Dröse.
Seven T’s bringen den Sound zu
jedem event. Mitreißende rockoldies
und gefühlvolle Bluessongs
von Tina Turner, Joe Cocker, den
Blues Brothers, Melissa etheridge,
den Toten Hosen, Status Quo,
Westernhagen, Gloria Gaynor, den
Hooters, Pink, den Ärzten, den
rolling Stones – alles, was die 60er,
70er und 80er zu bieten hatten.
Sänger und Gitarrist Booker
Jim steht seit 40Jahren als Musiker
auf den Brettern, die die
Welt bedeuten, hat mit Seven T’s
4 CDs produziert und diverse Videos
aufgenommen. er gründete
1999 Seven T’s.
Janett Johannsen sang bereits
im Alter von 12 Jahren bei einem
Musical. Seitdem hat Janett in verschiedenen
Coverbands gesungen.
So konnte sie erfahrungen in den
Bereichen rock, Pop, Soul und
Tanzmusik sammeln.
enzo Galli (Gitarre): enzo hat
den Jazz in rom, den Flamenco in
Spanien und den Bossa nova in Brasilien
studiert. Seine reiseleidenschaft
lebt er nach wie vor aus und
ist weltweit als Gitarrist unterwegs.
christian Dröse spielt seit 25
Jahren Schlagzeug in allen Musikstilen.
Dabei gab es für ihn immer viele
Auftritte in der kleinen Kneipe an
der ecke, über große Stadtfeste bis
hin zur Bühne des weltberühmten
Montreux Jazz Festivals. Der stetige
Groove ist inzwischen sein Markenzeichen
geworden.
Paul clausen (Bass): Seit 1969
machte er Tanzmusik mit den Loredos
und seit ende 2002 spielt er
bei den Seven T‘s, wobei im Laufe
der Jahre knapp 2000 Auftritte zusammen
kamen.
Wolfgang aulke (Saxofon): Mit
seiner Big Band „Blasnost“, zweimaliger
Gewinner des Jazzpodiumpreises,
musikalische Leitung, Komposition
und Saxophone in der BigBand
„Jazzreaktor“, ACapella
Gesang
bei „Quartet „, regelmäßige Auftritte
in SchleswigHolstein,
MecklenburgVorpommern,
niedersachsen
und nrW.
rockin’ the best of 40 years
© Seven T‘s
Samba do mar ist der neue gemeinsame
name der beiden
Gruppen „Sambotta“ aus Otterndorf
und „Sambeers“ aus Bad
Bederkesa.
Wer kennt das nicht? Man hört
einen Sambarhythmus
und kann
einfach nicht still sitzen oder stehen.
So geht es den Spielern der
Sambagruppe „Samba do mar“ und
meistens auch denjenigen, die diese
Gruppe spielen hören.
Die mittlerweile über die Grenzen
Otterndorfs hinaus bekannte, mobile
20köpfige
SambaTruppe
bietet
südamerikanische Klänge zum
Altstadtfest und wollen für CopacabanaFeeling
an der nordseeküste
sorgen. Die nachwuchsmusiker
aus Otterndorf und Bad Bederkesa
sind für jeden Spaß zu haben und
verbreiten pure Lebensfreude.
Sie spielen eine lebendige Mischung
aus Percussion und Tanzperformance,
die elemente des klassischen
Samba, Samba reggae und
Batucada ebenso enthält wie Salsa,
Bossaund
Funkrhythmen.
Der Gruppe ist es wichtig, dass
ihre Musik anderen genauso viel
Spaß machen wie Ihnen selbst. Lassen
Sie sich begeistern auf dem 42.
Otterndorfer Altstadtfest in den
nachmittagsstunden.
© Samba do Mar
Indianische Klänge
Freitag und samstag
auf dem altstadtfest
Freitag und Samstag, entlang
der Gassen und an verschiedenen
ecken spielen sie auf.
Jahr für Jahr streifen sie über
das Altstadtfest und erfreuen
die Besucher mit ihrer einheimischen
Musik. Die indianischen
Gruppen aus Mexiko und Peru,
die ihre „Volksweisen“ zum
Besten geben. egal, ob es sich
um Panflötenspieler aus Peru
oder Trommelund
Gitarrenklänge
aus Mexiko handelt, stets
werden dem Besucher neben der
Musik auch traditionelle Tänze
dargeboten, die den speziellen
„spirituellen Charakter“ dieser
Vorführungen unterstreichen.
© OASF
Samba do Mar
die sambatruppe
aus
Otterndorf und Bad Bederkesa