
24
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
... Fortsetzung von Seite 23 11:30-13:30 Winterwatt - frischer Wind in rauher
Umgebung J
Wie kommen denn Wattwurm und Co. mit der
Kälte klar und wo sind die Wattschnecken hin? Bei
dieser Wanderung erfahren Sie, wie die Tiere Stürmen,
Kälte und Schnee trotzen und den Winter
überstehen. Bitte eigene Gummistiefel mitbringen
und schön warm einpacken. Genießen Sie die Ruhe
dieser Jahreszeit und lassen Sie den Alltag mal
an Land. Anmeldung unter www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
Mittwoch, 9. Februar 2022
Hochwasser: 06:13 / 18:34
Niedrigwasser: 00:29 / 12:53
Wattwanderzeit: 10:30 - 13:00
08:00-13:00 Wochenmarkt
Beethovenallee (F)
10:00 Cuxgenusstour mit eigenem Fahrrad
Besuchen Sie kleine besondere kulinarische Adressen.
Lernen Sie die Menschen, die mit viel Engagement
dahinter stehen, persönlich kennen. Genießen
Sie ausgesuchte Kostproben, teilweise zum
Mitnehmen und erfahren Sie das ein oder andere,
dass Sie ganz bestimmt noch nicht wussten. Anmeldung
erforderlich unter 0160/8413437.
Schiff Hermine, Deichstraße/Schleusenpriel (F)
11:00-11:30 Kernlieder des Gesangbuches:
»Ich singe dir mit Herz und Mund«
Andachten für Menschen, die mehr über Hintergründe
und Bedeutung von Kernliedern des Evangelischen
Gesangbuchs wissen möchten.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
15:00-16:00 Führung durch das
Joachim-Ringelnatz-Museum
Anmeldung unter 04721/394411, Eintritt 5,- !
zzgl. 3,- ! für die Führung.
Joachim-Ringelnatz-Museum, Südersteinstr. 44 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
Genießen Sie die Ruhe dieser Jahreszeit und lassen
Sie den Alltag mal an Land. Anmeldung unter
www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
Dienstag, 8. Februar 2022
Hochwasser: 05:37 / 17:57
Niedrigwasser: / 12:25
Wattwanderzeit: 10:00 - 12:30
11:00-11:30 Kernlieder des Gesangbuches: »Nun
danket alle Gott«
Andachten für Menschen, die mehr über Hintergründe
und Bedeutung von Kernliedern des Evangelischen
Gesangbuchs wissen möchten.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
18:00 Info- und Tauschabend
der Briefmarken- u. Münzensammler.
Gäste herzlich willkommen.
Sport-Bistro "Delft 2000", Vincent-Lübeck-Str. 3 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
11:00-12:30 Winter-Watt-Wanderung (ab 5 J.) J
Was macht der Wattwurm im Winter, wie überleben
die Muscheln und wo sind die Krebse? In
der kalten Jahreszeit zeigt sich das Wattenmeer
von anderen Seiten als im Sommer. Ruhig oder
rau, weit und wild aber stets lebendig dynamisch.
Beim winterlichen Wattspaziergang erfährt man
viel Wissenswertes über das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Anmeldung erforderlich unter 04721-
70070400. Kosten: 8,00 !/ ermäßigt. 7,00 !.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)
11:00-14:30 Wattführung mit Bernsteinsuche
(ab 10 J.)
Neben der Suche nach Bernsteinen gibt es bei dieser
Wattführung auch viele Erklärungen. Anmeldung
0172-4014165.
Rettungsstation Strandbad Kugelbake, Döser
Strandstraße (F)
11:00-12:30 Winter-Watt-Wanderung (ab 5 J.) J
Was macht der Wattwurm im Winter, wie überleben
die Muscheln und wo sind die Krebse? In
der kalten Jahreszeit zeigt sich das Wattenmeer
von anderen Seiten als im Sommer. Ruhig oder
rau, weit und wild aber stets lebendig dynamisch.
Beim winterlichen Wattspaziergang erfährt man
viel Wissenswertes über das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Anmeldung erforderlich unter 04721-
70070400. Kosten: 8,00 !/ ermäßigt. 7,00 !.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)
12:00-14:00 Winterwatt - frischer Wind in rauher
Umgebung J
Wie kommen denn Wattwurm und Co. mit der
Kälte klar und wo sind die Wattschnecken hin? Bei
dieser Wanderung erfahren Sie, wie die Tiere Stürmen,
Kälte und Schnee trotzen und den Winter
überstehen. Bitte eigene Gummistiefel mitbringen
und schön warm einpacken. Genießen Sie die Ruhe
dieser Jahreszeit und lassen Sie den Alltag mal
an Land. Anmeldung unter www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
Donnerstag, 10. Februar 2022
Hochwasser: 07:00 / 19:28
Niedrigwasser: 01:06 / 13:36
Wattwanderzeit: 11:00 - 13:30
11:00-11:30 Kernlieder des Gesangbuches: »All
Morgen ist ganz frisch und neu«
Andachten für Menschen, die mehr über Hintergründe
und Bedeutung von Kernliedern des Evangelischen
Gesangbuchs wissen möchten.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
12:30-14:30 Winterwatt - frischer Wind in rauher
Umgebung J
Wie kommen denn Wattwurm und Co mit der Kälte
klar und wo sind die Wattschnecken hin? Bei