
44
Mitnehmen und erfahren Sie das ein oder andere,
dass Sie ganz bestimmt noch nicht wussten. Anmeldung
erforderlich unter 0160/8413437.
Schiff Hermine, Deichstraße/Schleusenpriel (F)
11:00-11:45 Lesung: Das Glaubensbekenntnis
Lebensweltliche und biblische Zugänge mit einer
Prise Humor helfen, zu verstehen, was Christen
glauben und bekennen. Text von Okko Herlyn.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
16:00-17:30 Vortrag und Lesung: »Mit dem
Evangelium pilgern«
Maike Selmayr berichtet von ihren Fußpilgerwanderungen
in Deutschland, Spanien und Italien,
dem Aufbau eines gastfreundlichen Pilgerortes,
einer Pilgerbegleiterausbildung, liest aus ihren Veröffentlichungen
vor und lädt zum Gespräch darüber
ein.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
16:30-17:30 Führung Pinguin-Museum (ab 10 J.)
mit umfangreichen Informationen über das einzige
Pinguin-Museum und die größte Pinguinsammlung
der Welt. Nur nach verbindlicher Anmeldung
unter Tel. 0175/3354113.
Kostenbeitrag 5,- !/ Person.
Pinguin-Museum, Schillerstr. 64 (F)
18:00-18:45 Friedensgebet
Ein Licht anzünden für Notleidende.
Martinskirche, Vorwerk 3 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
11:30-13:30 Winterwatt - frischer Wind in rauher
Umgebung J
Wie kommen denn Wattwurm und Co mit der Kälte
klar und wo sind die Wattschnecken hin? Bei
dieser Wanderung erfahren Sie, wie die Tiere Stürmen,
Kälte und Schnee trotzen und den Winter
überstehen. Bitte eigene Gummistiefel mitbringen
und schön warm einpacken. Genießen Sie die Ruhe
dieser Jahreszeit und lassen Sie den Alltag mal
an Land. Anmeldung unter www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
13:30-15:30 Wattführung - Spannendes Wattenmeer
(ab 8 J.)
Die einzigartige Welt bei auflaufendem Wasser.
Anmeldung 0172-4014165.
Rettungsstation Strandbad Kugelbake, Döser
Strandstraße (F)
14:15-16:45 Wattführung - Der Flut entgegen!
(ab 12 J.)
Erleben Sie das Wattenmeer bei auflaufendem
Wasser. Anmeldung 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen - Café "Leuchtfeuer",
Duhner Strandstraße (F)
Samstag, 12. März 2022
Hochwasser: 07:09 / 19:42
Niedrigwasser: 01:05 / 13:40
Wattwanderzeit: 11:15 - 13:45
08:00-13:00 Wochenmarkt
Beethovenallee (F)
11:00 Geführte Ausritte
durch Heide und Wald in Kleingruppen
Anmeldung erforderlich unter 0162/1362588.
Westernreitstation-Cuxhaven, Sahlenburger Forstweg
40 (gegenüber) (F)
11:00-11:45 Lesung: Das Glaubensbekenntnis
Lebensweltliche und biblische Zugänge mit einer
Prise Humor helfen, zu verstehen, was Christen
glauben und bekennen. Text von Okko Herlyn.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
11:00-13:00 Carsten Niebuhr - Von Lüdingworth
nach Arabien
Ausstellungseröffnung. Eine Ausstellung der Stadt
Cuxhaven in Zusammenarbeit mit der Carsten Niebuhr
Sammlung M & K Höhne. Die Ausstellung
wird bis zum 23. April 2022 gezeigt.
Veranstaltungssaal, Stadtbibliothek Cuxhaven, Kapitän
Alexander-Str. 1 (F)
16:00-17:30 Einführung in die Meditation:
Jesusgebet
Anleitung und Austausch zum Sitzen in der Stille.
Geübt wird die Achtsamkeit für Sitz, Atem, Hände
sowie der Umgang mit Gedanken und Gefühlen in
der Ausrichtung auf Gott und sein Wort.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
16:30-17:30 Führung Pinguin-Museum (ab 10 J.)
mit umfangreichen Informationen über das einzige
Pinguin-Museum und die größte Pinguin- sammlung
der Welt. Nur nach verbindlicher Anmeldung
unter Tel. 0175/3354113. Kostenbeitrag 5,- !/
Person.
Pinguin-Museum, Schillerstr. 64 (F)
18:00-18:30 Wegzehrung: Abendmahlandacht
mit persönlichem Segenzuspruch
Sich von Jesus Christus berühren lassen in Wort,
Brot und Wein (Saft). Ein persönliches Bibelwort
mit Handauflegung zugesprochen bekommen.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
20:00-22:00 Mein Blind Date mit dem Leben
»Mein Lieblingsweg führt an der Außenalster entlang.
Der Wind sagt mir, wie die Alster aussieht«.
Eine bewegende, ermutigende und oft auch komische
Geschichte, die das Leben schreibt – über
Saliya Kahawatte, der sein Sehvermögen verliert
und trotzdem in der Welt der Sehenden besteht.
Fingerspitzen, Ohren und Intuition ersetzen seine
Augen. Doch eines Tages muss er zugeben, dass
seine Welt fast nur aus Schatten besteht. Aber Saliya
gibt nicht auf. Eintritt: 13,- bis 26,- !. VVK
und Infos: Kulturinformation, Schlossgarten 2,
04721/62213 oder www.cuxhaven.de/tickets.
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr. 21 (F)
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
... Fortsetzung von Seite 43