
47
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
11:00-11:45 Lesung: Das Glaubensbekenntnis
Lebensweltliche und biblische Zugänge mit einer
Prise Humor helfen, zu verstehen, was Christen
glauben und bekennen. Text von Okko Herlyn.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
15:00-16:00 Führung durch das
Joachim-Ringelnatz-Museum
Anmeldung unter 04721/394411, Eintritt 5,- !
zzgl. 3,- ! für die Führung.
Joachim-Ringelnatz-Museum, Südersteinstr. 44 (F)
16:00-17:30 Bibel hautnah: Der Herr zu Besuch
bei Abraham und Sara in Mamre
Biblische Geschichten miterleben, die unter die
Haut gehen. Mit der Methode eines Bibliologs versetzen
wir uns in biblische Figuren und formulieren,
was sie gedacht und gefühlt haben könnten.
(min. 3 TN)
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
Donnerstag, 17. März 2022
Hochwasser: 00:27 / 12:58
Niedrigwasser: 07:25 / 19:39
11:00-11:45 Lesung: Das Glaubensbekenntnis
Lebensweltliche und biblische Zugänge mit einer
Prise Humor helfen, zu verstehen, was Christen
glauben und bekennen. Text von Okko Herlyn.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
13:00-15:00 Einführung
ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung.
Anmeldung
0162/1362588.
Westernreitstation-
Cuxhaven, Sahlenburger
Forstweg
40 (gegenüber)
(F)
16.00–18.00 ADFCFahrradcodierung
Zur Codierung zwecks Diebstahlsicherung bringen
Sie bitte Fahrrad, Kaufbeleg, Personalausweis,
Schlüssel für Packtaschen und Akku mit. Gravur 12 !,
Klebetechnik 8 !.
Anmeldung zwingend erforderlich unter
04773/8796377.
ADFC-Infoladen, Alter Deichweg 10 (F)
16:00-17:30 Einführung in die Meditation: Bibelverse
im Herzen bewegen
Anleitung und Austausch zum Sitzen in der Stille.
Geübt wird die Achtsamkeit für Sitz, Atem, Hände
sowie der Umgang mit Gedanken und Gefühlen in
der Ausrichtung auf Gott und sein Wort.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
Freitag, 18. März 2022
Hochwasser: 01:06 / 13:35
Niedrigwasser: 08:04 / 20:19
10:00 Cuxgenusstour mit eigenem Fahrrad
Besuchen Sie kleine besondere kulinarische Adressen.
Lernen Sie die Menschen, die mit viel Engagement
dahinter stehen, persönlich kennen. Genießen
Sie ausgesuchte Kostproben, teilweise zum
Mitnehmen und erfahren Sie das ein oder andere,
dass Sie ganz bestimmt noch nicht wussten. Anmeldung
erforderlich unter 0160/8413437.
Schiff Hermine, Deichstraße/Schleusenpriel (F)
11:00-11:45 Lesung: Das Glaubensbekenntnis
Lebensweltliche und biblische Zugänge mit einer
Prise Humor helfen, zu verstehen, was Christen
glauben und bekennen. Text von Okko Herlyn.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
16:00-17:30 Vortrag und Lesung: »Mit dem Evangelium
pilgern«
Maike Selmayr berichtet von ihren Fußpilgerwanderungen
in Deutschland, Spanien und Italien,
dem Aufbau eines gastfreundlichen Pilgerortes,
einer Pilgerbegleiterausbildung, liest aus ihren Veröffentlichungen
vor und lädt zum Gespräch darüber
ein.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
16:30-17:30 Führung Pinguin-Museum (ab 10 J.)
mit umfangreichen Informationen über das einzige
Pinguin-Museum und die größte Pinguinsammlung
der Welt. Nur nach verbindlicher Anmeldung unter
Tel. 0175/3354113. Kostenbeitrag 5,- !/ Person.
Pinguin-Museum, Schillerstr. 64 (F)
18:00-18:45 Friedensgebet
Ein Licht anzünden für Notleidende.
Martinskirche, Vorwerk 3 (F)
20:00-22:00 Ohnsorg - Tratsch op de Trepp
Komödie mit dem Ohnsorg-Theater Hamburg in
plattdeutsche Sprache. Letzmalig mit Heidi Mahler.
Eintritt: 19,-/23,-/27,- !. VVK und Infos: Kulturinformation,
Schlossgarten 2, 04721/62213 oder
www.cuxhaven.de/tickets.
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr. 21 (F)
Das nächste Heft erscheint am
15. März 2022