
2
Liebe
Leserinnen
und Leser,
was wir alle so
herbeigesehnt
haben – nun
ist es Realität:
Wir können uns wieder frei bewegen,
uns gegenseitig besuchen, auf
die Maske größtenteils verzichten.
Es gibt wieder Kulturveranstaltungen,
Sport findet mit Publikum
statt, die Hoteliers und Gastronomen
sehen wieder Land – und wir
merken eigentlich erst jetzt, wie
sehr uns das alles gefehlt hat...
Auch, wenn beim Kampf gegen die
Pandemie so einiges schief gelaufen
ist – zuguterletzt haben wir
Corona in den Griff bekommen.
Trotz Maskenskandal und Testbetrug.
Was letztlich gezählt hat – und
darauf können wir stolz sein – ist
unsere Disziplin. Nun ja, ein paar
„Querdenker“ muss man da schon
ausnehmen, aber Phantasten, die
von „geheimen Mächten“ faseln,
gab es immer schon – die Gedanken
sind frei. Deutschland hat
Abstand gehalten, brav die Maske
getragen und alle Verhaltensvorschriften
akzeptiert.
Wirklich alle? Denn auf einmal
zeichnet sich ein neues Problem
ab: Die Impfquote sinkt, Impfstoff
bleibt liegen – obwohl jeder weiß,
es naht ein „heißer“ Herbst mit der
äußerst ansteckenden Delta-Variante.
Und gegen die hilft nur das
systematische Impfen – bis mit 85%
die „Herdenimmunität“ erreicht ist.
Aber wenn sich unsere Impfzentren
bei der Abwicklung etwas flexibler
und unbürokratischer zeigen und
vielleicht den „Impflingen in spe“
dieser oder jener Anreiz gegeben
wird, schaffen wir das auch noch...
Alles in allem hat sich einmal mehr
bewiesen: Trotz manch berechtigter
Kritik sind wir ein starkes Land.
Sogar unsere Wirtschaft ist nicht
in die Knie gegangen und hat den
enormen Gegenwind ausgehalten.
Das sollte uns Schwung geben für
einen sonnigen Sommer und einen
goldenen Herbst.
Nutzen wir den Rückenwind und
tun, was wir schon immer an Haus,
Grundstück oder Wohnung tun
wollten: reparieren, erneuern, verändern,
verbessern, verschönern,
modernisieren.
Auch in diesem Heft geben wir Ihnen
wieder Anregungen, Tipps und
Empfehlungen von Fachleuten, die
wissen, wovon sie reden. Wenn
eines der Themen Sie interessiert,
sprechen Sie sie an und lassen Sie
sich von ihnen informieren. Die
Profis aus dem Cuxland sind für Sie
da und beraten Sie gern.
Bleiben Sie gesund und munter!
Ihr Godehard Ahrens
Sicherheit wird gefördert
Mehr Einbruchschutz – auch in der Mietwohnung
Ihre Ansprechpartnerinnen für
Donnerstags-Themenbeilagen
und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher
Tel. 04721585215
Fax 047215854215
rmetscher@cuxonline.de
Sandra Ropers
04721585301
047215854301
sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter:
www.cnv-medien.de
(https://www.cnv-medien.de/
vermarktung/themenbeilagen.html)
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,
Kaemmererplatz 2,
27472 Cuxhaven
Geschäftsleitung:
Ralf Drossner
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt,
Ulrike von Holten (stellv.)
Redaktion, Satz:
Godehard Ahrens
Fotos:
G.Ahrens, AdobeStock, djd, pik,
akz-o, Baumann, Velux
Druck:
Druckzentrum Nordsee
der NordseeZeitung GmbH,
Am Grollhamm 4,
27574 Bremerhaven
Auflage:
15.325 Exemplare
® 2021 Alle Rechte beim Verlag
Foto: djd/Telenot Electronic GmbH
Smart-Home-Anlagen mit Gefahrenmeldefunktion lassen
Haus- und Wohnungsbesitzer ruhiger schlafen.
Die Investition in zertifizierten
und smarten Einbruchschutz
lohnt sich nicht nur wegen
der nachweislich steigenden Sicherheit.
Auch die öffentliche
Hand fördert den Einbruchschutz
ihrer Bürger. Bis zu 1.600 Euro für
das heimische Sicherheitssystem
können über das KfW-Programm
455-E bezuschusst werden. Allerdings
muss der Einbau bestimmten
Anforderungen genügen.
Die Arbeiten müssen von einem
Fachunternehmen ausgeführt
werden und technische Mindeststandards
erfüllen. Das KfW-Förderprogramm
zur Verbesserung
des Einbruchschutzes können
auch Mieter in Anspruch nehmen.
Viele Sicherungssysteme lassen
sich ohne größere bauliche Veränderungen
einbauen – zum Beispiel
mit Funkkomponenten – und
können bei einem Auszug problemlos
wieder ausgebaut werden.
In der Regel ist dafür keine Rücksprache
mit dem Vermieter erforderlich.
Unter www.telenot.de erfahren
Sie mehr. (djd/GA)
(djd)