
Bauen & Wohnen Ihr Ratgeber für mehr Lebensqualität
3
Aktuelle Möbeltrends: Im Wohnzimmer
zählt die Gemütlichkeit
LED-Leuchten für Garten
und Terrasse sind erste Wahl
Egal ob auf der Terrasse,
im Garten oder direkt am
Haus: Jedermann ist gut beraten,
bei der Außenbeleuchtung
LEDs zu verwenden. LED-Leuchten
sind sehr energiesparsam
und universell einsetzbar. Es gibt
sie schon in kleinen Größen als
dekorative Wandleuchte bis hin
zu Laternen und großen Strahlern
für die Rasenfläche. Werden sie
mit Bewegungsmeldern kombiniert,
sind sie sogar noch effizienter
und können zudem das Risiko
von Einbrüchen verringern.
IP-Kennzahl hilft bei
der Auswahl der richtigen
Beleuchtung
Leuchten im Freien müssen vor allem
robust und wasserdicht sein.
Die so genannte IP-Kennzahl gibt
Auskunft darüber, wie gut eine
Außenleuchte gegen das Eindringen
von Staub, festen Fremdkörpern
und Wasser geschützt ist. Sie
sollte mindestens zur Schutzart IP
X3 gehören, denn dann ist sie geschützt
gegen Regen. Bei höheren
IP-Kennzahlen wie IP 65 oder 67
bleiben die Leuchten sogar bei
starkem Strahlwasser funktionsfähig
bzw. sind komplett wasserdicht.
Bei der Wahl der richtigen
Leuchten hilft auch das GS-Zeichen
für „Geprüfte Sicherheit“.
Damit weiß der Verbraucher, dass
wwp/Foto: Archiv
LED-Gartenleuchten verbreiten
eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Einst war das Wohnzimmer
als eigener Raum abgetrennt,
heute ist es Bestandteil
einer offen gestalteten
Wohnsituation, in der die Kernbereiche
Kochen, Essen, Wohnen
immer mehr zu einer Einheit
verschmelzen.
Freunde und Gäste verweilen
meist am Esstisch im Kernbereich
Kochen, im Wohnzimmer treffen
sich Partner und Familienmitglieder,
denn es ist zunehmend privater
Rückzugsort und hier muss
es vor allem gemütlich sein.
Der neue Trend
Wohnzimmermöbel sind heute
eine Kombination aus Komfort,
Funktion und gutem Design. „Inzwischen
ist das Wohnzimmer
weniger repräsentativ eingerich-
Foto: VDM/Koinor
Das gemütliche Wohnzimmer braucht eine komfortable Sitzmöglichkeit
zum lümmeln und entspannen.
tet, es wird vielmehr zum persönlichen
und gemütlichen Raum
innerhalb der Wohnung“, so die
Trendanalysten des Verbandes
der Deutschen Möbelindustrie.
Zur Grundausstattung des
Wohnzimmers gehört eine
„Sitz-Liege-Lümmel-Kombination”.
Sie lässt sich meist verbreitern,
drehen oder schwenken,
damit immer wieder neue Nutzungsmöglichkeiten
entstehen.
Unterschiedliche Bedürfnisse,
unterschiedliche Möbel
Die Möbel sollen an die unterschiedlichen
Bedürfnisse der Bewohner
angepasst werden können.
Weil die Menschen immer
länger an den Esstischen verweilen,
kommt dem Wohnzimmer
eine neue intime Bedeutung zu.
Die Bewohner wollen sich in ihr
Wohnzimmer zurückziehen und
hier Privatheit leben. Viele Sofas
haben deshalb vor allem komfortable
Qualitäten wie etwa weiche
Polsterungen. Fußhocker lassen
sich ausfahren und ganze Elemente
lassen sich je nach Zweck
bewegen und verstellen. Persönliche
Wohnlichkeit ist angesagt.
Lassen Sie sich von Ihrem Einrichtungsspezialisten
vor Ort beraten.
Dort zeigt man Ihnen die
neuesten Trends und wie Sie sie
in Ihrem Heim umsetzen können.
das Produkt den gesetzlichen Sicherheitsstandards
genügt.
Schalter für draußen
im Innenraum anbringen
Die Installation sollte man einem
Fachmann anvertrauen. Dieser
kann auch dabei beraten, wie sich
der gesamte Garten am besten
ausleuchten lässt. Wichtig dabei:
die Lampen möglichst hoch anbringen
und keine frei zugänglichen
Außensteckdosen verwenden –
ansonsten können Einbrecher die
Stromzufuhr leicht kappen. Daher
sollten auch die Schalter für die
Außenlampen im Haus liegen –
das ist nicht nur sicherer, sondern
auch praktischer. (wwp)