
10
Wir
freuen uns
auf Ihren
Besuch!
Weitere Informationen
und Anmeldung:
Telefon
(0 47 21) 4 00 50
Fax
(0 47 21) 40 05 48
Sieglinde Dahl
Cuxhavener Straße 100b, 27476 Cuxhaven
E-Mail: info@hausseesternduhnen.de
Internet: www.hausseesternduhnen.de
Ablauf:
09.30-10.00 Kartenverkauf
10.00-11.30 Kleine Wattentdecker I für Familien
mit Kindern ab 3 J.
10.00-11.30 Große Wattentdecker I für Familien
mit Kindern ab 8 J.
11.30-12.00 Kartenverkauf
12.00-13.30 Kleine Wattentdecker II für Familien
mit Kindern ab 3 J.
12.00-13.30 Große Wattentdecker I für Familien
mit Kindern ab 8 J.
Strandhaus Döse – BLAUES KLASSENZIMMER,
Strandhausallee/Deich (F)
10:00 Watt erleben
Exkursion bis zum ersten Priel mit anschl.
Mikroskopie (Bildschirmprojektion) der
Wattbewohner. .Anmeldung 04721-70070400.
Kostenbeitrag 7,50 €/erm. 6,- € (ab 5 J.)
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven,
Nordheimstr. 200 (F)
10:00-11:30 Führung – Schloss Ritzebüttel
Historischer & ältester Profanbau Cuxhavens.
Kostenbeitrag: 4,- €, Kinder/Jugendl. 2,- €
Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8 (F)
10:30- Steubenhöft und Hapag-Hallen –
Abschied nach Amerika
Führung durch den historischen
Passagier-Terminal, siehe 13.10.18.
11:00-11:30 Andacht – Nachgedacht:
Sehnsucht nach Vollkommenheit.
Erich Kästner: „Der 13. Monat“ Kapelle am
Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
14:00 Wattführung – Der Flut entgegen
Bild Wattwandern mit Kindern vorhanden
Erleben Sie das Wattenmeer bei auflaufendem
Wasser. Anmeldung 0172-9196564.
Kostenbeitrag 10,- €. Rettungsstation –
Café „Leuchtfeuer“, Duhner Strandstraße (F)
15:00 Pinguin-Fütterung
und ZOO mit Kleintieren. Kurpark, Döser Strandstr. 80
15:00-17:30 Erlebnis-Nachmittag auf
dem Bauernhof
Besichtigung des historischen Hofes, Kaffeetafel,
Ponyreiten, Tiere füttern, Bienenwachskerzen
u. Getreidekränze anfertigen, Führung kleines
Bauernmuseum. Anmeldungen Tel. 04751/3388.
Kostenbeitrag 10,- € p.P., Fam. ab 4 P. je 9,- €,
zzgl. Material/Kerze.
Ferienhof „Lafrenz“, Heerstraße 20 (F)
Ferienappartements und Immobilien Bitte beachten Sie auf den folgenden Seiten dieser Ausgabe die
vielfältigen Immobilienangebote unserer Geschäftspartner.
... Fortsetzung von Seite 9
15:00 Vogelbeobachtung für Einsteiger mit
Erkundung der Duhner Heide
Anmeldung 04721-70070400. Kostenbeitrag
6,- €/erm. 4,80 € (Fernglas mitbringen).
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven,
Nordheimstr. 200 (F)
15:00-19:00 Bridge – Turnier
Anmeldung Tel. 04721/663826. Sport-Bistro
>Delft 2000<, Vincent-Lübeck-Str. 3 (F)
16:00-17:30 Basteln im Pinguin-Museum
rund um Pinguine, für alle ab 8 J. Anmeldung
0175/3354113. Kostenbeitrag: 5,- €.
Pinguin-Museum, Schillerstr. 64 (F)
19:00-22:30 Skat spielen beim CSC
Info unter 04721/45763, Gäste willkommen.
„Zur Sonne“, Strichweg 145 (F)
20:00-21:00 Ruhig werden mit Musik –
Solosaxophon mit Playalongs
und Leinwandprojektionen. Kapelle am
Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
20:00-22:00 Kalenner-Deerns
Komödie mit dem Ohnsorg-Theater Hamburg in
plattdeutscher Sprache. Eintritt: 18,-/21,-/25,- €,
VVK: Kulturinfo, Schlossgarten 4, 04721/62213
und http://www.cuxhaven.de/tickets. Erzählt
wird die umwerfend komische und gleichzeitig
berührende Geschichte einer Gruppe von Frauen
um die Fünfzig, die im Rahmen eines Frauenklubs
mit altmodischen Aktivitäten wie Marmeladekochen
oder Kalender herstellen, Geld für den
guten Zweck sammeln. Stadttheater Cuxhaven,
Rathausstr. 21 (F)
Dienstag, 16. Oktober 2018
Weltern ährungstag
Hochwasser: 06:07 / 18:32
Niedrigwasser: 00:24 / 12:48
Wattwanderzeit: 10:15 - 12:45
Schiffsansage „Alte Liebe“ 10:00 - 19:00
08:00-21:00 Tennis im Urlaub Siehe 15.10.18.
09:15-09:45 Wassergymnastik im Wellenbecken
für jedermann im 28° C warmen Wasser. Thalassozentrum
ahoi! Erlebnisbad, Wehrbergsweg 32
09:30-13:30 Watt-Entdecker-Tag für Familien
Es werden die Gezeiten und das Leben im Watt
erklärt und die Kinder aktiv eingebunden.
Kostenbeitrag 6,- € pro Person.