
22
... Fortsetzung von Seite 19
Gastronomie/Hotels Diverse Anzeigen sind mit einem Hinweis versehen, der auf
den Standort im Cux-Stadtplan in der Heftmitte hinweist.
18:00- Vorabendmesse
Herz-Jesu-Kirche, Strichweg 5 C (F)
18:00-20:30 Kurkonzert
mit der Gruppe "Hautnah". Eintritt frei.
Waldbühne Sahlenburg, Wernerwaldstraße
Wattführungen
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem
Prospekt „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2019“
10:00 Faszination Wattenmeer (ab 5 J.)
Bei dieser Wattführung erleben und erfahren
Sie alles was das Wattenmeer ausmacht:
Warum es als Nationalpark geschützt und als
Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde.
Anmeldung unter Telefon: 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven,
Nordheimstraße 200 (F)
10:00-11:00 Blaues Klassenzimmer:
Wo wohnt der Wattwurm? (ab 3 J.)
Mit uns lernen Familien die große Wattwurm-
familie kennen. Gerade die Spuren, die Wattwürmer
für den Menschen sichtbar hinterlassen,
erregen die Aufmerksamkeit von Kindern und
schüren die Neugier, was sich unter diesen
Sandspaghettihaufen verbirgt. Dafür ist der
Wattführer mit einer Grabeforke ausgerüstet.
Ohne Anmeldung.
Strandhaus Döse – BLAUES KLASSENZIMMER,
Strandhausallee/Deich (F)
10:00-13:00 Vom Wattenmeer
zur Elbmündung (ab 8 J.)
Über den Meeresboden zum Weltschifffahrtsweg,
ein Einblick über Leben und Überleben
der Wattbewohner.
Anmeldung unter Telefon: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
10:30-12:30 Das Watt lebt (ab 8 J.)
Die faszinierende Welt des Wattenmeeres,
Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen.
Anmeldung unter Telefon: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
11:00-13:00 Blaues Klassenzimmer: Wattforscher
mit anschließender Videoprojektion (ab 6 J.)
Nach einer kurzen kindgerechten
Einführungsrunde mit Ausstellungsbesichtigung
geht es mit dem Wattführer in das spannende
Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf der Suche nach den Small Five
(Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe,
Wattschnecke und Nordseegarnele) besteht
neben der Beobachtung der lebenden Tiere im
Anschluss auch die Möglichkeit, sich bei einer
Videoprojektiondie Lebewesen vergrößert
noch genauer anzuschauen.
Ohne Anmeldung.
Strandhaus Döse – BLAUES KLASSENZIMMER,
Strandhausallee/Deich (F)
11:30-14:00 Spannendes Wattenmeer (ab 8 J.)
Erleben Sie die einzigartige Welt des
Weltnaturerbes bei auflaufendem Wasser.
Anmeldung unter Telefon: 0172/4014165.
Strandbad Kugelbake – RETTUNGSSTATION,
Döser Strandstraße (F)
12:00 Der Flut entgegen!
Erleben Sie das Wattenmeer
bei auflaufendem Wasser.
Anmeldung unter Telefon: 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen – Café "Leuchtfeuer",
Duhner Strandstraße (F)
Ausflugstipps
07:30 Lüneburger Heide, inkl. Führung „Bienenwelten“,
Mittagessen, Kutschfahrt, Kaffee und
Buchweizentorte,
Fahrpreis: ¤ 55,00 – MAASS Tel.: 39537-20 (A)
Sonntag, 7. Juli 2019
Hochwasser: 05:15 / 17:27
Niedrigwasser: 11:57 /
Wattwanderzeit: 09:30 - 12:00
Strand-/Wattaufsicht: 09:00 - 18:00
Strandbaden: 16:00 - 18:00
Baden in Bojenbädern: 15:30 - 18:00
Schiffsansage „Alte Liebe“: 09:00 - 18:00