
41
Erlebniswelten für die ganze Familie. > ANZEIGE
ZOO AM MEER Bremerhaven mit Nordsee-Aquarium –
Die tierische Unterwaserwelt von Eisbär, Robbe, Pinguin & Co.
Foto: Zoo am Meer/Schönau-Jahn
Der Zoo am Meer ist eine kleine Perle am Weserdeich, spezialisiert
auf Tiere, die im Wasser oder im Norden leben.
Neben den typischen Vertretern, wie Eisbären, Robben,
Pinguinen & Co., sind aber auch Menschenaffen anzutreffen,
die durch Seefahrer den Weg in den Zoo fanden.
Bodentiefe Scheiben als Schaufenster in die Natur ermöglichen
Begegnungen auf Augenhöhe. Aus dieser Perspektive
beeindrucken nicht nur die großen weißen Riesen, die
Eisbären, sondern auch die kleineren Bewohner, wie z.B.
die Pinguine und Waschbären. Apropos Perspektive: Folgt
man dem Rundweg, begibt man sich auf die nächste Ebene,
die die Tiere unter Wasser zeigt. Das Spiel der Seebärin
Poca begeistert jeden Besucher und ist das Fotomotiv im
Zoo am Meer.
Unter Wasser geht’s weiter, mit dem Nordsee-Aquarium
als abschließendes Element der Reise in diese Tierwelt.
Neben vielen kleinen Lebewesen, wie Seepferchen,
Plattfi sche oder Einsiedlerkrebse, die man vielleicht
nicht auf den ersten Blick sieht, beeindrucken die Störe,
und der mürrisch aussehende Seewolf mit ihrer Größe
oder Oktopus Otto mit seinem Farbspiel.
Wer mehr über den Zoo erfahren möchte, kann sich für eine
spannende Führung (z.B. am 10.07.19 um 10.00 Uhr oder
am 29.07.19 um 15.00 Uhr) telef. unter (0471) 308 41-47
(dienstags und freitags von 13.30-16.00 Uhr) oder per
Email unter zooschule@zoo-am-meer-bremerhaven.de
anmelden.
Öffnungszeiten:
April-September 9:00 - 19:00 Uhr
März / Oktober 9:00 - 18:00 Uhr
November-Februar 9:00 - 16:30 Uhr
E-Mail: info@zoo-am-meer-bremerhaven.de
Internet: www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
Auswandern mit der ganzen Familie im
DEUTSCHEN AUSWANDERERHAUS Bremerhaven
Foto: Deutsches Auswandererhaus/Stefan Volk
Zwischen Bremerhaven und New York liegt nur noch das
Meer – wie wäre es da mit einem spontanen Tagesausfl
ug nach New York? Im Deutschen Auswandererhaus
Bremerhaven machen sich Familien gemeinsam auf den
Weg in Richtung Neue Welt. Und in Richtung Vergangenheit:
Denn auf ihrem Rundgang durch das preisgekrönte
Erlebnismuseum begeben sie sich auf die Spuren
der über sieben Millionen Auswanderer, die zwischen
1830 und 1974 von Bremerhaven aus in die Ferne aufbrachen.
Einen von ihnen lernt jeder Besucher genauer
kennen, denn mit dem Museumsticket erhält er auch Zugang
zur Lebensgeschichte eines realen Auswanderers.
Auf ihrer Reise erkunden kleine Weltenbummler und
große Geschichtsfreunde knarzende Kojen, begegnen
schnarchenden Passagieren und absolvieren mit klopfendem
Herzen den Einwanderungstest auf „Ellis Island“.
Anschließend entdecken sie die Lebensgeschichten von
Einwanderern nach Deutschland und können in der Familienrecherche
nach eigenen ausgewanderten Vorfahren
suchen.
Im Rahmen des Bremer Stadtmusikantensommers begegnen
Familien auf ihrem Rundgang außerdem ganz
besonderen Auswanderern: In den neuen Familienmärchenführungen
und in der Ausstellung „Etwas Besseres
als den Tod fi ndest du überall“, die ab dem 5. Juli 2019
gezeigt wird, lernen sie Grimms Märchen als „Migrationsgeschichten“
neu kennen.
Öffnungszeiten:
März-Oktober täglich 10:00 - 18:00 Uhr
November-Februar täglich 10:00 - 17:00 Uhr
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung.
E-Mail: info@dah-bremerhaven.de
Internet: www.dah-bremerhaven.de
KLIMAHAUS® BREMERHAVEN 8° OST –
Eine Reise um die Welt – an nur einem Tag!
Foto: Voigts/Klimahaus
Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost feiert seinen zehnten
Geburtstag und die Besucher begeben sich seit nunmehr
zehn Jahren auf die berühmte Reise entlang des 8. Längengrades
und damit auf das spannendste Reiseabenteuer
Norddeutschlands. Im Ausstellungsbereich „Reise“
startet die außergewöhnliche Tour in Bremerhaven, geht
in die Schweizer Berge und durch die Gluthitze Afrikas
in das Packeis der frostigen Antarktis und an den tropischen
Sandstrand von „Samoa“. Jede Reisestation zeigt
die Inszenierung eines tatsächlich existierenden Ortes, mit
jeweils perfekt nachgeahmten Lebensbedingungen vor
Ort. Schwitzen, frieren, staunen und lachen und vor allem
Menschen aus aller Welt treffen.
Die aufwändig gestaltete Inszenierung bildet klimarelevante
Schauplätze auf unserem Planeten mit allen Sinnen
ab: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken. Dabei
wird der Klimahausbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis
und zeigt ganz aktuell den Einfl uss des Klimawandels
auf die Menschen in der Welt.
In weiteren Ausstellungsbereichen der Wissens- und Erlebniswelt
können die Hintergründe des globalen Topthemas
ergründet sowie die Zusammenhänge zwischen Klima und
Wetter erforscht werden. Außerdem bietet der jüngste
Ausstellungsbereich, das „World Future Lab“ zudem die
Möglichkeit, mit viel Kreativität, Strategie und Teamwork
die Welt zu verändern. Eine einmalige Spielidee bei der die
Welt im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt steht.
Öffnungszeiten:
April-August Mo.-Fr. 9:00 - 19:00 Uhr
Sa.-So., Feiertag 10:00 - 19:00 Uhr
September-März täglich 10:00 - 18:00 Uhr
E-Mail: info@klimahaus-bremerhaven.de
Internet: www.klimahaus-bremerhaven.de