
4
> Tausend Wünsche, ein Ansprechpartner
CUX-Tourismus GmbH
Cuxhavener Straße 92,
27476 Cuxhaven
☎ 0 47 21/40 42 00,
Fax 0 47 21/40 42 99
Internet: www.cuxhaven.de
E-Mail: info@tourismus.cuxhaven.de
INFORMATIONEN UND RESERVIERUNGEN
☎ 0 47 21/4 30 40, Fax 0 47 21/43 04 44
E-Mail: du@tourismus.cuxhaven.de oder info@tgduhnen.de
Öffnungszeiten:
Bis 06.05.2018: Mo.-Fr. 9:30-16:00 Uhr
Sa. 9:30-13:00 Uhr
So. geschlossen
07.05. bis 15.07.2018: Mo.-Sa. 9:30-16:00 Uhr
So. geschlossen
GESCHÄFTSSTELLEN
Altenbruch, Alter Weg 18 (Villa Gehben)
☎ 0 47 22/3 41, Fax 0 47 22/91 21 11
E-Mail: ab@tourismus.cuxhaven.de
Döse, Heinrich-Grube-Weg 2
☎ 0 47 21/4 70 81, Fax 0 47 21/4 70 24
E-Mail: do@tourismus.cuxhaven.de
Sahlenburg, Nordheimstraße 35
☎ 0 47 21/2 80 28, Fax 0 47 21/2 92 30
E-Mail: sa@tourismus.cuxhaven.de
Informations Stelen / VERKEHRS- / Bürgervereine
Im Museum "Windstärke 10", Ohlroggestraße 1
☎ 0 47 21/700 70 854 (10-18 Uhr)
Altenwalde, Hauptstraße 75
☎ Mobil: 0160 / 5 14 80 35
E-Mail: info@cuxhaven-altenwalde.de
Berensch-Arensch, Oxstedter Straße 176
☎ Mobil: 0176 / 56 91 75 55
E-Mail: berensch-arensch@touristik-cuxhaven.de
Oxstedt, Westerbrook 4
☎ Mobil: 0176 / 56 91 75 55
E-Mail: oxstedt@touristik-cuxhaven.de
Central, Lichtenbergplatz
☎ 0 47 21/3 60 46, Fax 0 47 21/5 25 64
E-Mail: anfragen@verkehrsverein-cuxhaven.de
Lüdingworth, Lächlerstraße 26
☎ 0 47 24/3 61, Fax 0 47 24/4 57
E-Mail: plettrichs@aol.com
Holte-Spangen, Mushöhn 4
☎ 0 47 21/43 80 96
E-Mail: info@cux-holte-spangen.de
Stickenbüttel, Windeichenweg
☎ 0 47 21/25 111
E-Mail: info@cux-stickenbuettel.de
Kurverwaltung
Cuxhavener Straße 92, 27476 Cuxhaven
Internet: www.nordseeheilbad-cuxhaven.de
☎ 0 47 21/40 40
Fax 0 47 21/40 41 98
E-Mail: info@tourismus.cuxhaven.de
Bürozeiten allgemein:
Mo.-Do. 9:30-16:00 Uhr, Fr. 9:30-12:00 Uhr
Kurbeiträge und Kurkarten
Der Kurbeitrag wird durch die Stadt Cuxhaven
erhoben und abgerechnet. Info unter
☎ 0 47 21/70 01 62
Fax 70 09 05
oder E-Mail: kurbeitrag@cuxhaven.de
Informationen und Strandkorbvermietung
Strandkörbe Sahlenburg ☎ 0 47 21/39 32 70
Privatstrandkörbe ☎ 0 47 21/40 41 51
Campingplatz Wernerwald ☎ 0 47 21/2 90 12
Im Verwaltungsgebäude
Campingplatz Wernerwald Sahlenburg.
Öffnungszeiten: November bis März 10-12 Uhr
April bis Juni und September bis Oktober
tägl. 9-13 und Fr. + Sa. 14-16 Uhr,
Juli bis August tägl. 8:30-13 und Mo.-Sa. 14-16 Uhr
Campingplatz
„Am Weltschifffahrtsweg“ Altenbruch
☎ 0 47 22/22 01
Öffnungszeiten:
1. April bis 31. Oktober
Strandbahn: 1. April bis 5. November
siehe Fahrplan
Veranstaltungs zentrum
Döse, Strandstraße 80, ☎ 40 44 00
Fax 40 44 99
Kugelbake-Halle, Fort Kugelbake und Messeplatz.
Veranstaltungen, Tagungen, Messen
und Feste aller Art.
Kartenvorverkauf ☎ 40 44 44
Öffnungszeiten siehe Seite 18.
Retungstationen
Duhnen, Strandstraße, ganzjährig, ☎ 4 83 38
Döse, Strandbad Kugelbake
1.5. bis 30.9. ☎ 4 68 77
DRK-Station Strandhaus Döse
1.5. bis 30.9. ☎ 4 83 09
Strandbad Sahlenburg
1.5. bis 30.9. ☎ 2 95 25
Bojenbad Altenbruch
1.6. bis 15.9. ☎ 0 47 22/94 00 78
Bojenbad Grimmershörn
1.6. bis 15.9. ☎ 44 64 36
Regeln für das Verhalten
An der Elbmündung
Wie man die Natur genießt, ohne sie zu stören und sich in
Gefahr zu bringen! Verhalten Sie sich umsichtig und beachten
Sie nachfolgende Regeln und Hinweise, dann werden
Sie viel Freude und Entspannung an der Küste haben!
1. Halten Sie sich unbedingt an die von uns in
diesem Heft veröffentlichten Wattwander-
und Badezeiten!
Der Höhenunterschied zwischen Niedrig- und Hochwasser
beträgt ca. 3 m. Die Zeitdauer vom Hochwasser zum Niedrigwasser
beträgt ca. 7 Stunden. In dieser Zeit ist das Wattwandern
nach der Wattwanderzeit möglich. Die Dauer vom
Niedrigwasser zum Hochwasser beträgt ca. 5,5 Stunden.
> Die Niedrig- und Hochwasserzeiten verschieben sich
täglich. Starten Sie niemals bei auflaufendem Wasser
(Flut) zu einer Wattwanderung.
> Beachten Sie die aktuellen Wattwanderzeiten. Der
günstigste Beginn liegt ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser.
Erkundigen Sie sich vor Ihrer Wattwanderung
nach der aktuellen Wettervorhersage! Bedenken Sie,
das Wetter kann hier schnell umschlagen.
> Berechnen Sie die Zeit für den Rückweg so, dass eine
rechtzeitige Rückkehr vor dem Einsetzen der Flut gewährleistet
ist!
> Die Priele laufen nach dem Niedrigwasser zuerst voll
und haben starke Strömungen, sie können Ihnen den
Rückweg abschneiden!
> Nehmen Sie nach Möglichkeit ein Handy mit!
> Gehen Sie auf keinen Fall bei Dunkelheit, Sturm, Nebel
oder Gewittergefahr ins Watt, das wäre lebensgefährlich!
> Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit eine gut
sichtbare Kleidung!
> Die Salzwiesen und das strandnahe Gebiet zwischen
Duhnen und Sahlenburg dürfen nicht betreten werden!
Es besteht Gefahr, zu versacken!
> Achten Sie auf Schlickfelder im Übergang vom Strand
zum Watt, Sie könnten stecken bleiben!
> Achten Sie beim Wattwandern auf die Signalbälle!
Bei Niedrigwasserzeit beginnt das Wasser wieder aufzulaufen.
Zu diesem Zeitpunkt werden die Signalbälle
hochgezogen.
Verlassen Sie dann zügig das Wattgebiet!
> Bei Wetterwarnungen (Gewitter, Seenebel u.a.)
werden ebenfalls die Signalbälle hochgezogen.
Verlassen Sie dann zügig das Watt!
> Im Wattgebiet sind in der Saison 7 Rettungsbaken aufgestellt.
Sie können sich dort in Sicherheit bringen, wenn
Sie vom auflaufenden Wasser überrascht werden.
> Nutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Service
einer geführten, professionellen Wattwanderung!
2. Auf der Elbseite vom Leitdamm herrscht
Badeverbot!
Der Leitdamm ist ein mehr als 10 km langer Steindamm am
Elbe-Fahrwasser. Er trennt das Wattenmeer von der Fahrrinne.
Bei Ebbe fällt auch ein kleiner Streifen elbseitig des
Leitdamms trocken. Vorbeifahrende Schiffe erzeugen Sog
und Wellen, die den Uferstreifen überspülen. Das Betreten
des Leitdammes ist verboten! Hier besteht Lebensgefahr!
Postshop Duhnen, in der CUX-Tourismus GmbH
Geöffnet: Mo.-Sa. 9:30-11:30 Uhr