
NEUWERKER RUNDBLICK 3
kleine Besorgungen für die Insulaner
–, ebenso zu meinen Pferden
und die Natur im Wattenmeer.
Die brauche ich wie die frische
Luft zum Atmen!“ jt
oder andere lässt sich seine Kaffeepakete
schicken, Ware für den
Inselkaufmann ist dabei oder für
die Restaurationsbetriebe. Das
sind teilweise große Pakete. Drüben
wartet ein elektrisch angetriebenes,
dreirädriges Dienstfahrzeug
mit Hänger, mit dem
Werner Fock dann über die Insel
zuckelt, die mit drei Quadratkilometern
und etwa 40 Einwohnern
einer der kleinsten Zustellbezirke
in Deutschlands ist.
Zweimal die Woche, immer
mittwochs und freitags, geht es
rüber. „Wenn uns die Tide oder
das Wetter einen Strich durch die
Rechnung macht, bleibt es uns
überlassen, wann wir fahren.
Das Schöne an der Arbeit ist der
Kontakt zu den Menschen auf
Neuwerk – wir machen auch
Wenn das Postpferd
dreimal wiehert…
Alles wieder beim alten:
Jan Brütt und Werner Fock
machen die Post für Neuwerk
Als hätte jemand an der Uhr gedreht:
Die Post wird jetzt wieder
wie in alter Zeit vom Wattwagenkutscher
selbst auf die Insel gebracht
und Post fürs Festland
mitgenommen. Der vorherige
Postbote hat seinen Dienst
quittiert und es fand sich
kein Kollege, der diese einsame
Tour übernehmen wollte.
„Jetzt machen wir es,
wie es mein Ur-Ur-Ur-
Großvater im 19. Jahrhundert
schon gemacht
hat: Vom Festland aus
wir und drüben auf der
Insel eine Neuwerker
Familie. Insulaner
Werner Fock nimmt
die Post an, macht die
Verteilung und wickelt als
rollendes Postamt die „Postgeschäfte“
ab. Zusätzlich betreut er
zwei Postkästen („Leerung gezeitenabhängig“)
und holt so manche
Sendung direkt bei den Kunden
ab.
Kein Dienstplan, sondern
die Tide entscheidet
Der Postdienst wird pro Tour
berechnet. „Ganz egal, ob wir in
Bloß tüchtig festzurren, damit der Postsack trocken übers Watt kommt.
Der „amtliche Fahrgast“ fährt hinten mit.
den Herbstmonaten mit vier Tageszeitungen,
drei Briefen und
zwei Paketen rüberfahren oder in
der Adventszeit zwei Wattwagen
bis oben hin nur mit Paketen beladen
sind.“
Auch zu Saisonbeginn sind die
Wattwagen vollgepackt. Der eine
Leerung gezeitenabhängig.
Mit der
Wattenpost
zur
Insel Neuwerk
Abfahrt beim
»Haus Wattenpost« direkt
an der Strandpromenade
(04721) 48139
Jan Brütt
Duhner Strandstraße 19
27476 Cuxhaven-Duhnen
Kaemmererplatz 2 | 27472 Cuxhaven | 0 47 21 - 39 59 99
info@oliva.de | www.oliva.de – Ihr online-shop
Mo. – Fr.: 9.00 – 18.00 Uhr | Sa.: 10.00 – 17.00 Uhr