
Freitag, 13. August 2021 11
„Ich glaube nicht, dass wir um
den Aufstieg mitspielen werden“
Oliver Stepniak, Trainer von Rot-Weiss Cuxhaven, will seine Mannschaft weiter entwickeln
Konfliktlotsen gesucht
NFV baut Engagement im Bereich Gewaltprävention aus
Der Niedersächsische Fußballverband
baut mit Unterstützung
des Landessportbundes Niedersachsen
sein Engagement im
Bereich Anti-Diskriminierung und
Gewaltprävention kontinuierlich
aus.
Daher sucht der NFV engagierte Personen
in ganz Niedersachsen, die
sich als regionale NFV-Konfliktlotsen
für einen fairen, vorurteils- und
gewaltfreien Amateurfußball einsetzen.
Der NFV bietet die Teilnahme
an einer kostenlosen Zertifikats-Ausbildung
an. Die Ausbildung findet
an zwei Wochenenden in der Sportschule
in Barsinghausen statt.
Weitere Infos gibt es bei Felix Agostini,
E-Mail: felix.agostini@nfv.de,
Telefon (0 51 05) 7 52 35.
Rot-Weiss-Trainer Oliver Stepniak
freut sich auf die neue Spielzeit
in der Fußball-Bezirksliga. Im Interview
erzählt er, was seine
Mannschaft auszeichnet, warum
auf der Kampfbahn seit kurzem
„Tiki-Taka“ herrscht und wie die
Aufstiegschancen für sein
Team stehen.
Am kommenden Wochenende beginnt
die zweite „Corona-Saison“.
Was erwartest Du?
Mit dem Begriff „Corona-Saison“
kann ich bezogen auf den Fußball
sehr wenig anfangen.
Wie lief die Vorbereitung nach
der langen Fußballpause?
Wir haben uns bereits Ende Mai getroffen,
um einige Trainingseinheiten
zu absolvieren. Im Juli sind wir
dann mit der Vorbereitung gestartet.
Aufgrund der langen Pause haben
wir bewusst mehr Testspiele absolviert
als trainiert. Wie zu erwarten
war, haben wir in einigen Spielen
überzeugen können und in anderen
wieder nicht. Insgesamt bin ich
aber mit der Vorbereitung zufrieden.
Wie wollt Ihr Eure Fans und
Zuschauer begeistern?
Mit erfrischendem Offensivfußball
und wenigen Gegentoren.
Was wird sich an Eurer Spielweise
im Vergleich zur vergangenen
Saison ändern?
Wir wollen für jeden Gegner unberechenbarer
werden. Durch Tarek
Söhle und Kilian Gottschalk sind wir
noch flexibler im Offensivspiel.
Mirko Schepergerdes wird uns wieder
dauerhaft zur Verfügung stehen.
Wir haben eine enorme Kaderqualität,
daher können wir mit etlichen
Spielweisen unsere Gegner überraschen.
Ich will einfach mehr Mentalität
von meinen Jungs auf dem Platz
sehen.
Das Vereinsheim auf der Kampfbahn
ist seit vergangenem Jahr
in spanischer Hand. Färbt das auf
Eure Spielweise ab? Gibt es
künftig noch mehr Tiki-Taka auf
dem Platz?
Der spanische Club ist ein absoluter
Gewinn für Rot-Weiss Cuxhaven.
Die Belebung des Vereinsheimes ist
der symbolische Aufbruch des gesamten
Vereins. Einige Jahre war es
schlecht um RW bestellt. Der gesamte
Vorstand und die Fußballabteilung
haben dem Verein wieder Leben
eingehaucht. Die Kabinen wurden
in Eigenregie renoviert. Im
Umfeld tut sich derzeit so viel, dass die
Jungs, die hier Fußball spielen, einen
angemessenen Rahmen vorfinden.
An dieser Stelle nochmal vielen
Dank an alle, die hieran mitwirken.
Ob sich das auf unsere Spielweise
abfärben wird, kann ich schlecht sagen.
Ich würde mich über mehr
Tiki-Taka-Fußball freuen, doch in den
Vorbereitungsspielen war es dann
doch eher Taka-Tuka.
Im vergangenen Jahr wart Ihr auf
Aufstiegskurs. In der neuen Saison
stehen die Vorzeichen ähnlich
gut. Wie siehst Du Eure Chancen
auf eine Rückkehr in die Landesliga?
Ich glaube nicht, dass wir um den
Aufstieg mitspielen werden. Wir
haben gar nicht die finanziellen Voraussetzungen,
wie Eintracht
Cuxhaven und Grodener SV um Spieler
aus der Verbandsliga Bremen
zu verpflichten. Daher müssen wir
weiterhin geduldig an uns arbeiten
und unsere bisher positive Entwicklung
weiter vorantreiben. Unser
Ziel ist die Aufstiegsrunde und in dieser
wollen wir zum Spitzenteam
reifen.
Wieder spielt die Ungewissheit
mit. Wird die Saison 2021/22
aus Deiner Sicht überhaupt beendet
werden können? Und
wenn ja, wie?
Ich hoffe so sehr, dass die Saison zu
Ende gespielt wird. Erst einmal
muss ich loswerden, dass das Zahlenspiel
mit der Inzidenz ein völlig irrelevanter
Faktor ist. Aber da die Regierenden
derzeitig wenig kreativ
sind und nicht ansatzweise gute Lösungen
im Umgang mit der Corona
Krise präsentieren können, müssen
wir wohl damit konform gehen.
Daher wäre meine Idee bei einem
Inzidenz-Wert ab 35, eine Testpflicht
für ungeimpfte Spieler am
Spieltag einzuführen. In meiner
Mannschaft sind schon fast alle Spieler
geimpft, deshalb sehe ich auch
nicht die Notwendigkeit, dass die Saison
wieder abgebrochen werden
sollte.
RW-Trainer Oliver
Stepniak
fordert von seinen
Spielern mehr
Mentalität.
Elektrotechnikermeister
Viel Erfolg in der neuen Saison!
Inh. Arne Buschbeck