
Freitag, 13. August 2021 13
„Wir sind flexibler
geworden“
Daniel Gonzalez über die längste Vorbereitung überhaupt
Daniel Gonzalez (Foto), Trainer des
Grodener SV, erklärt im Interview,
warum Neuzugang Bruno da
Silva Oliveira so wichtig ist und
mit welcher Spielweise er die Grodener
Fans begeistern will.
Am kommenden Wochenende beginnt
die zweite „Corona-Saison“.
Was erwartest Du?
Naja, man kann auch dritte Corona-
Saison dazu sagen, die Saison
2019/20 wurde ja bereits aufgrund der
Pandemie abgebrochen. Die Nachwehen
spüren wir ja
heute noch,
schließlich wird die
damalige Tabelle
immer noch als Maßstab
für die Einteilung
im Reißverschlussverfahren
verwendet. Es ist eine
ganz große Herausforderung geworden,
einen schlagkräftigen Kader
zusammen zu bauen. Es fand zehn
Monate kein Pflichtspielbetrieb statt,
somit ist es sehr schwer zu beurteilen,
wie man selbst, aber auch wie deine
Kontrahenten drauf sind.
Wie lief die Vorbereitung nach der
langen Fußballpause?
Es ist die längste Vorbereitung gewesen,
die wir je absolviert haben.
Dies war nach der langen fußballfreien
Zeit aber auch dringend notwendig.
Es musste viel an der Fitness gearbeitet
werden. Einer der Höhepunkte
war das Trainingslager auf Helgoland.
Die Freundschaftsspiele
und Turnierteilnahmen fielen sehr unterschiedlich
aus. Wir konnten vieles
testen und probieren und sind im
Grunde genommen mit den Erkenntnissen
sehr zufrieden.
Wie wollt Ihr Eure Fans und Zuschauer
begeistern?
Wir denken, dass auch die Zuschauer
sich nun wieder auf Fußball freuen.
Wir haben sehr treue und bodenständige
Anhänger. Es erwartet niemand
irgendwelche Wunderdinge. Wenn die
Spieler die richtige Einstellung an
den Tag legen und attraktiven Fußball
versuchen zu zeigen, sind unsere
Zuschauer zufrieden. Dieses ist uns in
der Vergangenheit, bis auf ein paar
Ausnahmen, immer gelungen.
Was wird sich an Eurer Spielweise
im Vergleich zur vergangenen
Saison ändern?
Wir sind flexibler in unserer Spielweise
geworden. Unser Spieltempo
hat sich massiv erhöht. Haben wir noch
vor einem Jahr, insbesondere bei
mit Corona zu leben. Wir teilen nicht
die Meinung vieler, dass Fußball
erst einmal unwichtig ist. Selbstverständlich
steht die Gesundheit an
erster Stelle, doch man sollte nicht vergessen,
wie wichtig Sport in der
Entwicklung eines Menschen ist. Wir
können mit ständigen Unterbrechungen
leben, wir sind alle erwachsen,
doch für die Kinder und Jugendlichen
ist die sportliche Aktivität
und das Erlernen von Gemeinschaftsgefühlen
ein wichtiger Bestandteil
auf dem Weg des Erwachsenseins.
Wir tragen alle eine große Verantwortung
in dieser Pandemie,
aus diesem Grunde haben wir das Einzige
getan, was in unserer Macht
steht: wir sind alle geimpft. Der Rest
liegt nicht in unserer Hand.
Rückständen, gerne mit langen Bällen
agiert, so wissen wir jetzt, einen
kühlen Kopf zu bewahren. Wir sind im
Spielsystem disziplinierter geworden.
Unser Matchplan wird durchgezogen
und auch ein Gegentor
bringt uns nicht aus der Ruhe.
Mit Bruno da Silva Oliveira habt
Ihr einen hochkarätigen Neuzugang
für die Offensive verpflichtet.
Was erwartest Du von ihm?
Es ist schon lustig was für Wellen diese
Neu-Verpflichtung geschlagen
hat. Bruno selber war über die Schlagzeilen
und den anhaltenden Kommentaren
im Cuxhavener Fußballfunk
überrascht, schließlich ist dieser ja
auch keine 22 mehr. Wir Verantwortliche
müssen aber zugeben, dass er,
bereits jetzt, uns alle überrascht hat.
BrunosetztseineErfahrungbereits
beim Training ein, er versteht es den
Spielern Sachen zu vermitteln, wofür
der Trainer nicht unbedingt den
Draht zu dem Betroffenen hat.
Sportlich ist er immer ein Vorbild, er
läuft unermüdlich, versucht seine
Ideen mit einzubringen. Wir sind froh,
dass er durch die enge Freundschaft
zu Sergio bei uns zugesagt hat.
Auf der Torhüterposition gab es in
der Vorbereitung ein paar Probleme
– mal stand der 59-jährige
Hartmut Becker im Tor, mal ein
Feldspieler. Wie löst Ihr diesen Engpass
über die gesamte Saison?
Also ich würde es nicht unbedingt als
Problem definieren, dass wir so flexibelregierenkönnen.
Natürlichwaren
es Ausnahmesituationen und es ist
nicht unser Plan, dass gute Feldspieler
wie Maher Mansoor oder unser
Torwarttrainer ins Tor sollen, doch wir
sind froh, auch in solchen Notsituationen
reagieren zu können. Wir haben
mit Dennis Glüsing und Daniel
Küther zwei sehr gute Torhüter, die
beide unser vollstes Vertrauen genießen.
Zusätzlich haben wir in unserer
zweiten Herren-Mannschaft
mit Tjade Brümmer einen sehr jungen
und talentierten Torwart.
Wieder spielt die Ungewissheit
mit. Wird die Saison 2021/22
aus Deiner Sicht überhaupt beendet
werden können? Und wenn ja,
wie?
Wenn uns das kein Karl Lauterbach
und kein Stephan Weil beantworten
können, werden wir es schon lange
nicht können. Es werden definitiv
Spiele aufgrund von Ansteckungen
ausfallen müssen, das hat der
Kreispokal bereits gezeigt, doch denken
wir, dass wir es lernen müssen,