
2 Freitag, 13. August 2021
Inhaltsverzeichnis
Allgemein:
Editorial .................................................2
Die Ligeneinteilung ...............................3
JFV Cuxhaven ........................................5
NFV Kreis Cuxhaven ..............................6
Regionalliga:
SV Drochtersen/Assel ............................4
Oberliga:
FC Hagen/Uthlede .................................4
Bezirksliga:
Die Standorte .........................................7
FC Eintracht Cuxhaven ..........................8
Interview mit Mentor Grapci ..................9
Rot-Weiss Cuxhaven ...........................10
Interview mit Oliver Stepniak ..............11
Grodener SV ........................................12
Interview mit Daniel Gonzalez .............13
Kreisliga:
Duhner SC ...........................................14
FC Wanna/Lüdingworth .....................15
SC Hemmoor .......................................16
TSV Altenwalde ...................................17
TSV Hollen-Nord .................................18
VfL Wingst ..........................................19
SpVgg Bison ........................................20
TSG Nordholz ......................................21
TSV Geversdorf ...................................22
TSV Lamstedt ......................................23
TSV Otterndorf ....................................24
Kreisklassen:
1. Kreisklasse .......................................25
2. Kreisklasse .......................................26
3. Kreisklasse .......................................27
Impressum
Übersteiger – Das Magazin zum Start in
die Fußballsaison 2021/22
Verbreitung: Cuxhavener Nachrichten
und Niederelbe-Zeitung (Vollbelegung).
Digitale Veröffentlichung: www.cnv-medien.
de.
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft mbH & Co
KG, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven,
Telefon (0 47 21) 585-0, Fax 585-229.
Geschäftsführer: Ralf Drossner.
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt,
Ulrike von Holten (Stv.).
Redaktionsleitung: Christoph Käfer, Ulrich
Rohde.
Redaktion: Jan Unruh, Frank Lütt.
Anzeigenverkauf: Rieke Metscher, Sandra
Ropers.
Titelbild: Jan Unruh.
Fotos: Jan Unruh, Frank Lütt, Vereine.
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordsee
Zeitung GmbH, Am Grollhamm 4,
27574 Bremerhaven.
Auflage: 15 325 Exemplare.
Copyright 2021: Alle Rechte beim Verlag.
Veröffentlichung – auch auszugsweise
– in allen anderen Medien ist nur nach
schriftlicher Genehmigung erlaubt.
Das runde Leder
rollt wieder,
aber wie lange?
Corona schwebt wie Damokles-Schwert über den Kickern
Der Fußball ist zurück auf den
Sportplätzen der Region. An
diesem Wochenende beginnt die
neue Saison auf Kreis-, Bezirksund
Landesebene – inmitten der
Corona-Pandemie. Ob ein
halbwegs normaler Spielbetrieb
stattfinden kann, darf zumindest
bezweifelt werden. Einen ersten
Vorgeschmack, wie die
Wochenenden ablaufen, hat das
vergangene Pokalwochenende
geliefert.
Die Sehnsucht nach Fußball ist groß.
Das war in den vergangenen Tagen
und Wochen deutlich auf den
Sportplätzen im Cuxland spürbar
– nicht nur auf dem Platz, sondern vor
allem daneben. Viele Zuschauer
schauten bei Testspielen, Turnieren
oder Pokalpartien vorbei. Es kehrte
trotz Pandemie ein Hauch von Normalität
zurück. Doch bei all der
Euphorie über die zurückgewonnene
Freiheit haben die vergangenen
Tage eines ganz deutlich gezeigt: Die
Pandemie ist noch nicht vorbei.
Die Infektionszahlen steigen wieder
und wie sich das auf den Spielbetrieb
auswirkt, hat das vergangene Pokalwochenende
gezeigt. Gleich
drei Partien mussten abgesagt werden,
weil sich Spieler einiger
Mannschaften mit dem Corona-Virus
infizierten. Eine Situation, mit der
sich die Teams arrangieren müssen.
Das Virus bleibt. Abstand halten,
Maske tragen und regelmäßige Tests
haben sich in der Vergangenheit
bewährt. Doch das wirksamste Mittel
gegen Covid-19 und damit auch
für einen geregelten Spielbetrieb in
Pandemie-Zeiten ist das Impfen.
Ein Großteil der Bevölkerung hat sich
den Piks bereits abgeholt. Wie
wichtig das ist, zeigen die Erfahrungen
der Vorwochen. Wer als
geimpfte Person Kontakt zu einem Infizierten
hat, muss erst einmal
nicht in Quarantäne. Das erklärt auch,
warum bei einem Corona-Fall innerhalb
eines Teams nicht alle Spieler
sofort in Isolation müssen. So
bleibt bei einem geringen Ausbruchsgeschehen
auch ein Spielbetrieb
möglich.
Dass Spiele ausfallen, wird dazu gehören.
Doch die meisten Verantwortlichen
sind zuversichtlich, dass
eine Saison mit sportlichem Ende
möglich ist. Ob es realistisch ist, bleibt
abzuwarten. Für den Sport wäre
ein erneuter Saisonabbruch fatal. Vor
allem der Jugendbereich leidet
doch sehr unter den Auswirkungen
der Corona-Pandemie. Ganze
Jahrgänge gehen verloren, weil über
einen langen Zeitraum nicht einmal
der Trainingsbetrieb für den
Nachwuchs erlaubt war.
Doch wir wollen an dieser Stelle den
vorsichtig optimistischen
Wunschgedanken nach einer ganzen
Fußballsaison ohne irgendein Abbruchszenario
weiterführen. Wo die
hiesigen Mannschaften im Herrenbereich
stehen, bleibt abzuwarten.
Mit dem FC Eintracht Cuxhaven
und Rot-Weiss Cuxhaven gibt es aber
zwei Mannschaften, die sich berechtigte
Hoffnungen auf den Sprung
in die Landesliga machen können.
Eintracht gibt den Aufstieg sogar als
Saisonziel aus, Rot-Weiss ist da
zurückhaltender. Mit dem Grodener
SV ist eine dritte starke Mannschaft
aus der Stadt Cuxhaven in der
Bezirksliga vertreten. Doch das
war es dann auch. Der TSV Otterndorf
ist freiwillig in die Kreisliga zurückgegangen.
Intern scheint dort einiges
im Argen zu sein. Trainer
weg, zig Spieler weg und wenige Tage
vor Saisonstart noch nicht einmal
eine aktuelle Kaderliste für die Kreisliga
Mannschaft. Die Fußballabteilung
muss sich erst wieder finden –
mal schauen wie lange das dauern
wird. Wir drücken die Daumen, dass
es klappt – und dass auch die anderen
Mannschaften aus dem Cuxland
eine halbwegs normale Saison absolvieren
können ...
Frank Lütt,
CN/NEZSportredakteur
Jan Unruh,
CN/NEZSportredakteur
Die Ligen-Einteilung
Regionalliga Nord
Gruppe Nord
1. FC Phönix Lübeck
Altona 93
FC Eintracht Norderstedt
FC St. Pauli II
FC Teutonia 05 Ottensen
Hamburger SV II (U21)
Heider SV
Holstein Kiel II
FC Weiche Flensburg
SV Drochtersen/Assel
VfB Lübeck
Oberliga Niedersachsen
Weser-Ems/Lüneburg
BSV Kickers Emden
FC Hagen/Uthlede
Heeslinger SC
MTV Eintracht Celle
Rotenburger SV
SC Spelle-Venhaus
TB Uphusen
TUS Bersenbrück
TuS BW Lohne
VfL Oldenburg
Landesliga Lüneburg
Quali 1
FC Verden 04
MTV Treubund Lüneburg
SV Ahlerstedt/Ottendorf
SV Teutonia Uelzen
TSV Etelsen
TSV Gellersen
VfL Breese-Langendorf
VfL Westercelle
Landesliga Lüneburg
Quali 2
ASC Cranz-Estebrügge
SV BW Bornreihe
SV Drochtersen/Assel II
TSV Elstorf
TSV Ottersberg
TuS Harsefeld
VSV Hedendorf/Neukloster
VfL Güldenstern Stade
Zum Titelbild:
Der spektakulärste
Transfercoup
in der Region
gelang
Übersteiger
Das Magazin zum Start in die Fußballsaison 2021/22
dem Grodener
Sportverein.
Der Bezirksligist
ugust 2021
verpflichtete
Bruno da Silva Oliveira. Der 33-Jährige
spielte vier Jahre für den
Wissenswertes
von der Regionalliga
bis zur 3. Kreisklasse
Bremenligisten ESC Geestemünde.
Davor war der 1,75 Meter große
Portugiese viele Jahre in Cuxhaven
aktiv – erst für Rot-Weiss und
dann für Eintracht. Der Mittelfeld-
Stratege strahlt noch immer
eine große Torgefahr aus.