
4 Freitag, 13. August 2021
Das verflixte siebte Jahr für D/A?
SV Drochtersen/Assel geht in der vierthöchsten Spielklasse an den Start / Vorbereitung lief nicht so gut
Die Spielvereinigung Drochtersen/
Assel geht in ihr siebtes Jahr in
der Fußball-Regionalliga. Wird es
das verflixte siebte Jahr für die
Kicker aus dem Kreis Stade? Die
Vorzeichen stehen nicht so gut,
denn in der Vorbereitung hat die
Mannschaft kaum überzeugt.
Und es gab einen personellen
Aderlass.
In der vergangenen, abgebrochenen
Regionalliga-Saison hatte Lars Jagemann
Zugänge
Tjorve Nils Mohr (Holstein Kiel
U23 II), Niklas Golke (Heeslinger
SC), Felix Niebergall (Holstein
Kiel U23 II).
Abgänge
Alexander Shehada (Borussia
Hildesheim), Jannes Wulff
(TSV Steinbach), Dimitri Fiks (SV
Drochtersen/Assel II), Marcel
Andrijanic (Teutonia Ottensen),
Sören Behrmann (Karriereende),
Jean-Philippe Meibohm (Stipendium
in den USA), Efkan
Erdogan (SV Atlas Delmenhorst),
Lars Uder (Heeslinger SC).
Der Kader
Tor: Julian Quack, Patrick Siefkes.
Abwehr: Hassan El-Saleh,
Ashton Götz, Arian Khodabakshian,
Tjorve Nils Mohr, Daniel
Owusu, Nikola Serra, Nico
von der Reith, Finn Zeugner.
Mittelfeld: Jannes Elfers, Maximilian
Geißen, Niklas Golke,
Jasper Gooßen, Oliver Ioannou,
Florian Nagel, Felix Niebergall,
Christian Rusch, Martin Sattler.
Angriff: Fabio Dias, Lennard
Fock, Alexander Neumann,
Jan-Miklas Steffens.
Trainer: Lars Jagemann.
Die SV Drochtersen/Assel baut unter anderem auf ihre Fans, die zahlreich ins
Kehdinger Stadion kommen.
In der Liga etabliert
FC Hagen/Uthlede spielt in der Oberliga
Unser Tipp
Der FC Hagen/Uthlede tritt mit einer
jungen Mannschaft an, aber
die hat ganz viel Potenzial. Für den
Verein geht es um den Klassenerhalt.
Am Ende gibt es in der
20 Mannschaften zählenden
Liga einen unteren Mittelfeldplatz
zwischen 14 und 16.
das Traineramt vom Otterndorfer
Lars Uder übernommen.
D/A war zum Zeitpunkt des Abbruchs
auf Rang sechs in der Nordstaffel
der Regionalliga. Verglichen mit den
fünf Jahren zuvor war das eher
eine mittelmäßige Bilanz. Die Platzierungen
der Vorjahre, bis auf die
Saison 2017/18 (12. Platz), können
sich sehen lassen, waren sie doch
immer einstellig (2 x 4., 5. und 9.).
In den Testspielen hat Drochtersen
in den vergangenen Wochen sehr
unterschiedlich gespielt. Zwar gab es
Tag des Mädchenfußballs
Potenzielle Ausrichter sollen sich schnell melden
KREIS CUXHAVEN. Der Jugendausschuss
des NFV-Kreises Cuxhaven
sucht einen Verein, der den Tag
des Mädchenfußballs ausrichtet.
Es sollen Mädchen, die bisher nicht im
Verein sind, angesprochen werden.
Anmeldungen müssen bis zum
14. August eingehen. Ansprechpartnerin
ist Birthe Leidecker-Unruh,
Telefon (0 47 55) 3 33 88 80.
Als der FC Hagen/Uthlede vor drei
Jahren als Meister der Landesliga
den Aufstieg in die Oberliga gepackt
hatte, gab es viele Zweifler,
die dem Team keine lange Zukunft
in der fünfthöchsten
Spielklasse zutrauten. Doch nun
geht es immerhin schon in die
vierte Spielzeit in dieser Liga.
Nach Platz neun und 15 in den ersten
beiden Jahren folgte Rang acht in
der Corona-Saison mit zweigeteilter
Liga. Wieder wird die Liga in zwei
Staffeln eingeteilt. Nach der langen
Pflichtspielpause ist schwierig
einzuschätzen, wo Hagen/Uthlede
einzuordnen ist. Das Pokalspiel
beim BSV Kickers Emden wurde abgesagt.
Der Platz war nach Angaben
der ostfriesischen Gegner wegen
der starken Regenfälle der vergangenen
Tage nicht bespielbar gewesen.
In den Testspielen hat das Hagener
Team von Trainer Benjamin Duray
beachtliche Ergebnisse erzielt, wie
zum Beispiel beim 4:1-Sieg gegen
den Regionalligisten SV Drochtersen/
Assel.
Beim FC spielt ab dieser Saison auch
ein Cuxhavener, nämlich Luca
Mittelstädt. Der 22-jährige Stürmer
hat seine Wurzeln bei Rot-Weiss
Cuxhaven, spielte für den VfL Oldenburg,
ESC Geestemünde und FC
Oberneuland.
Unser Tipp
Der personelle Aderlass wird sich auf
die Platzierung auswirken.
Drochtersen/Assel wird in der elf
Mannschaften zählenden Nordgruppe
der Regionalliga nicht die
obere Tabellenhälfte erreichen.
In der Gesamtabrechnung mit beiden
Staffeln wird es für Platz 12
bis 14 reichen.
Erfolge gegen TSV Elstorf (4:0),
Blau-Weiß Bornreihe (4:1) und Surheide
(3:0), doch die Auftritte gegen
Regionalligist Oberneuland (0:1)
und vor allen Dingen gegen den
Oberligisten Hagen/Uthlede (1:4)
zeigten Schwächen auf.
Bis zum Saisonauftakt bei der zweiten
Mannschaft des Hamburger
SV am kommenden Sonntag, 15. August,
um 13 Uhr muss Trainer Jagemann
noch einige Stellschrauben
gedreht haben, damit die Spielzeit
nicht allzu ungemütlich beginnt.
Vom Personal her gehört Drochtersen/
Assel mittlerweile zu den gestandenen
Regionalliga-Teams. Aber
allein der Umstand, dass es deutlich
mehr Abgänge als Zugänge gab,
zeigt auf, dass der Verein an Masse
verloren hat. Sieben Spieler haben den
Regionalligisten verlassen, drei
sind dazugestoßen.
Was der Mannschaft in den vergangenen
Jahren immer einen Push
gegeben hatte, waren die Erfolge, die
sie im Pokal erzielte. Nach dem
Gewinn des Länderpokals zog D/A in
DFB-Pokal-Hauptrunden ein und
machte manchem Erstligisten das Leben
schwer, inklusive der Münchener
Bayern.