
10
Wohnkomfort nachrüsten
Elegante Dachgauben aus Zink werten die Immobilie auf
Mehr Licht, mehr Luft,
mehr Platz: Im ausgebauten
Steildach
lassen sich diese Wünsche
mit Dachgauben realisieren.
Die Bauelemente bringen
nicht nur Licht in die Wohnräume,
sondern vergrößern
auch die nutzbare Wohnfläche
durch deutlich mehr Stehhöhe.
Dachgauben erhöhen den
Wert des Eigenheims und
wirken im Sommer klimaregulierend.
Denn im Gegensatz
zu herkömmlichen Dachfenstern
treffen die Sonnenstrahlen nicht
senkrecht auf die Verglasung. Das
verhindert, dass sich die Räume
übermäßig aufheizen.
Auch der nachträgliche
Einbau ist kein Problem
Was viele Eigenheimbesitzer nicht
wissen: Dachgauben lassen sich
als sogenannte Fertiggauben auch
nachträglich einbauen. Um die
Außenhaut der Dachgaube dauerhaft
zu schützen, wird gerne Zink
verwendet.
Der traditionelle Baustoff ist nicht
brennbar, hält Elektrosmog fern
und ist dauerhaft witterungsbeständig.
Zudem lässt sich Zink gut verarbeiten
– ein enormer Vorteil, wenn es
darum geht, die Gaube sicher ins
Dach zu integrieren.
Zink schützt die Dachkonstruktion
für viele Jahre
Das ökologisch empfehlenswerte
Baumetall schützt die Konstruktion
für viele Jahrzehnte vor Wind und
Wetter. Zink gilt übrigens als besonders
umweltschonender Baustoff.
Da Zink weder gepflegt noch
gewartet werden muss und eine
lange Lebensdauer hat, kann sich
seine Ökobilanz sehen lassen.
Sprechen Sie mit einem Fachbetrieb
vor Ort. Dort berät man Sie
gerne und kompetent. (txn)
Dachgauben erhöhen den Wohnwert im ausgebauten Steildach. Eine Zinkbekleidung schützt
die Konstruktion für Jahrzehnte vor Wind und Wetter. Der Werkstoff Zink gilt als besonders
nachhaltig und kann am Ende seiner Lebenszeit vollständig recycelt werden.
Foto: Rheinzink/txn
Zeit für die Tankreinigung
Den Heizöltank vom Fachbetrieb säubern lassen
Nach dem Ende der Heizsaison
ist der Heizöltank meist gut
geleert und bereit für eine professionelle
Reinigung. Wer die
Ablagerungen darin von Zeit
zu Zeit entfernen lässt, erhöht
die Lebensdauer des Behälters
und die zuverlässige Wärmeversorgung
der Heizung. Bei dieser
Gelegenheit kann der Experte, der
die Reinigung vornimmt, den Tank
auch gleich begutachten und bei
Bedarf instand setzen. Grundsätzlich
kann die Reinigung aber immer
vorgenommen werden, so die
Tankexperten. Diese Wartung sollte
aber ausschließlich durch einen
Tankschutz-Fachbetrieb ausgeführt
werden. Wissenswertes
rund um das Thema Heizöllagerung,
Videos zur Tankreinigung
sowie eine Expertensuche für
Fachbetriebe gibt es unter www.
zukunftsheizen.de. (djd)
Foto: djd/IWO