
5
Kein Internet am Lieblingsplatz?
So bekommen Sie schnelles W-Lan überall zu Hause
Fotos (2): devolo/akz-o
Viele haben in den letzten
Wochen und Monaten ihr
Zuhause neu entdeckt. Den
Garten oder Balkon verschönert,
einen Pool gebaut, eine Multimedia
Ecke im Wohnzimmer eingerichtet
oder das Arbeitszimmer
umgestaltet. Neue Lieblingsplätze
sind entstanden! Orte zum Telefonieren,
Video oder Musik streamen,
Podcasts hören, Tutorials
schauen oder online gamen.
Wenn das WLAN lahmt
Doch nicht immer ist der neue Lieblingsplatz
gut mit schnellem Internet
versorgt. Der Video-Stream ruckelt,
Gespräche brechen ab oder der
Download des Games funktioniert
nicht. Warum? Weil das WLAN
des Routers einfach zu schwach
ist und nicht bis zum Wunschort
reicht. Eine Lösung muss her, doch
ein einfacher Repeater scheitert
oft an dicken Wänden und Decken.
Wände aufstemmen und
ein Netzwerkkabel verlegen?
Das kostet Zeit und Nerven.
Eine Technik, die ohne viel Aufwand
sofort für starkes WLAN
sorgt, sind Powerline-Adapter. Da
hier das Internetsignal über die
hauseigene Stromleitung übertragen
wird, stellen Wände, Decken
oder geschlossene Türen kein Hindernis
dar. An jeder Steckdose im
Haus kann ein neuer WLAN-Hotspot
eingerichtet werden.
Das Heimnetz mit Mesh-WLAN
Wer erstmalig ein Powerline-Netz
installieren möchte, sollte von vorneherein
ausschließlich in Geräte
der neuesten Generation investieren.
Das ist zukunftssicher, denn
die Anforderungen an ein starkes
Heimnetz werden immer weiter
wachsen.
Achten sollten Kunden auch auf
genügend LAN-Anschlüsse, eine
integrierte Steckdose und darauf,
dass die Adapter Mesh-WLAN
unterstützen, wie etwa bei devolo.
Mesh-WLAN sorgt dafür, dass
der Wechsel zwischen zwei oder
mehr Zugangspunkten automatisch
vonstattengeht und Mobilgeräte
so immer automatisch mit
dem stärksten WLAN-Hotspot verbunden
sind.
Das ist besonders dann wichtig,
wenn Nutzer sich mit dem Handy
oder Tablet im Haus bewegen.
Zudem funktioniert das WLAN
auch dann reibungslos, wenn die
ganze Familie gleichzeitig online
ist.
Steckdose mit W-Lan Hotspot
Was kompliziert und technisch
klingt, ist in der Praxis ganz einfach:
Ein Powerline-Adapter wird
mit dem Router verbunden und
in eine freie Steckdose gesteckt.
Ein weiterer Adapter wird dort in
eine Steckdose gesteckt, wo ein
WLAN-Hotspot gewünscht wird.
So sind auch am bislang unterversorgten
Lieblingsplatz superschnelles
Streamen, Gamen und Surfen
möglich. Und die neue Staffel der
Lieblingsserie sowie das lange
herbeigesehnte Online-Game laufen
endlich reibungslos. (akz-o/GA)