
2
Liebe Leserinnen und Leser,
im letzten Jahr zur gleichen Zeit
haben wir mit ähnlichen Einschränkungen
den Sommer begrüßt,
wie wir es heute tun –
Corona bestimmt nach wie vor
unser Leben. Und entgegen aller
Prognosen hat es uns – das Volk
der Organisierer und Perfektionisten,
der kühlen Kalkulatoren und
„Immer-An-Alles-Denker“ – ganz
schön übel erwischt.
Aber statt nun an einem Strang zu
ziehen, streiten sich profilneurotische
Politiker um die richtigen
Maßnahmen zur Bekämpfung der
Pandemie.
Das Resultat: zu wenig Impfstoff,
Finanzhilfen erst nach einem
bürokratischen Hürdenlauf, Impfadressen
– statt kostenlos vom
Einwohnermeldeamt – für viel Geld
bei DHL gekauft: Planlosigkeit und
Dilettantismus, wohin man schaut.
Und – als Krönung: Volksvertreter
halten beim Maskeneinkauf ihre
Taschen auf und finden das auch
noch in Ordnung. Nahezu das Einzige,
was wirklich „funktioniert“,
ist die aufopferungsvolle Arbeit
unserer Ärzte und Pfleger. Ihnen
gilt unser aller Dank. Nur – mit
Klatschen allein ist es hier nicht
mehr getan...
Aber klagen hilft wenig – das Leben
geht weiter. Und hoffentlich können
wir alle recht bald wieder ein wenig
entspannter in die Zukunft schauen.
Das Beste ist, wir lenken uns ab
von der ganzen Misere. Zu Hause
bleiben müssen wir vorerst ohnehin
– dann können wir doch gleich
die Zeit nutzen und tun, was wir
schon immer wollten: reparieren,
erneuern, verändern, verbessern,
verschönern, modernisieren.
Wir möchten Ihnen auch in diesem
Heft unserer Magazinserie „Bauen
& Wohnen“ Anregungen geben,
Tipps, Empfehlungen und Ratschläge
von Fachleuten. Wenn
eines der Themen Sie interessiert,
sprechen Sie einen Fachbetrieb aus
der Region an und lassen Sie sich
umfassend informieren. Die Profis
aus dem Cuxland sind für Sie da
und beraten Sie gern.
Bleiben Sie gesund und munter!
Ihr Godehard Ahrens
Insekten-Schutzrollos
Elektrische Rollos stoppen Krabbler und Summer
So schön sonnige Tage im
Garten und laue Abende
auf der heimischen Terrasse
auch sind: Mückenstiche und das
lästige Summen von Fliegen, die
einem buchstäblich den Schlaf rauben
können, zählen zu den unangenehmen
Begleiterscheinungen
der warmen Jahreszeit. In der Natur
erfüllen Insekten natürlich eine
wichtige Funktion – in den eigenen
vier Wänden hingegen kann man
gerne auf diese Untermieter verzichten.
Extrabreite Terrassentüren,
wie sie in der modernen Architektur
üblich sind, laden die Summer und
Krabbler aber förmlich ins Haus
ein. Wichtig ist hier ein wirksamer
Schutz, der auf insektenfreundliche
Weise wieder für ruhige Verhältnisse
im Inneren sorgt.
Die passende Lösung für
extrabreite Terrassentüren
Der ständige Griff zu Insektiziden
muss nicht sein. Spezielle
Gewebe halten die fliegenden
und krabbelnden Lebewesen ab,
ohne ihnen Schaden zuzufügen.
Allerdings reichen die gängigen
Schutzgitter für extrabreite Türöffnungen
an der Terrasse nicht aus.
Zudem soll es möglich sein, die
Insektenbarriere flexibel zu öffnen
und zu schließen. Die Hersteller
bieten dazu eine Vielzahl an Lösungen,
unter anderem Schiebeanlagen,
Plissees oder auch Elektrorollos.
Sie lassen sich besonders
komfortabel per Knopfdruck betätigen.
In wenigen Sekunden fahren
Foto: djd/NEHER
Das bequeme Öffnen und Schließen per Fernbedienung macht
Elektrorollos zur komfortablen Lösung für den Insektenschutz.
sie hoch oder runter, bei Nichtgebrauch
verschwinden sie komplett
in ihrem kompakten Rollokasten.
Die Elektrorollos ins
Smarthome einbinden
Der Elektromotor des Rollos macht
die Handhabung nicht nur besonders
bequem. Gleichzeitig ist
es auf diese Weise möglich, die
Schutzvorrichtung in eine vorhandene
Smarthome-Installation einzubinden
und mit verschiedenen
gängigen Systemen der Haussteuerung
zu verknüpfen. Wichtig
zu wissen ist unter anderem, dass
Ihre Ansprechpartnerinnen für
Donnerstags-Themenbeilagen
und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher
Tel. 04721585215
Fax 047215854215
rmetscher@cuxonline.de
Sandra Ropers
04721585301
047215854301
sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter:
www.cnv-medien.de
(https://www.cnv-medien.de/
vermarktung/themenbeilagen.html)
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,
Kaemmererplatz 2,
27472 Cuxhaven
Geschäftsleitung:
Ralf Drossner
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt,
Ulrike von Holten (stellv.)
Redaktion, Satz:
Godehard Ahrens
Fotos:
Adobe Stock, G.Ahrens, djd, akz-o,
pixabay, Rheinzink/txn
Druck:
Druckzentrum Nordsee
der NordseeZeitung GmbH,
Am Grollhamm 4,
27574 Bremerhaven
Auflage:
15.325 Exemplare
® 2021 Alle Rechte beim Verlag
das Schutzgewebe zwar Mücken,
Fliegen und Spinnen aufhält, Luft
und Licht hingegen ungehindert ins
Haus strömen lässt. Mit nur 0,15
Millimeter pro Faden ist das Material
so dünn, dass es fast unsichtbar
ist. Der Lichteinfall ins Wohnzimmer
wird somit nicht beeinträchtigt,
außerdem ist das Gewebe reißfest
und sehr witterungsbeständig.
Lassen Sie sich von einem der
Fachbetriebe vor Ort beraten. Er
ist darauf spezialisiert, den Schutz
maßgenau für die jeweilige Türöffnung
anzufertigen und exakt einzusetzen.
(djd/GA)