
4
Alleskönner für schöne Räume
Mit dem Naturmaterial Holz eine gesunde, natürliche Umgebung schaffen
Holz trägt zu einem gesunden Raumklima bei und ist deshalb nicht nur für Allergiker eine gute Wahl.
Holz zählt zu den ältesten
Baumaterialien der Menschen
– und es kommt
nie aus der Mode. Ein Grund
dafür ist seine Vielseitigkeit.
Ob Bodengestaltung, Wandverkleidung,
Decke oder auch die
Möblierung – Holz ist ein echter
Alleskönner für die Inneneinrichtung.
Dazu ist der nachwachsende
Rohstoff in der Lage, ein gesundes
Raumklima zu unterstützen.
Luftqualität verbessern,
Feuchtigkeit regulieren
Bodenbeläge, Decken- oder
Wandverkleidungen und Möbel
Foto: djd/TopaTeam/Stoneslikestones/Magda Fischer - stock.adobe.com
aus dem Naturmaterial bieten einige
Vorteile: Holz kann die Feuchtigkeit
im Raum regulieren und
auch die Luftqualität verbessern.
Das gilt insbesondere für hochwertige
Massivholzqualitäten.
Offenporiges Holz kann sogar
als Luftfilter dienen und mögliche
Schadstoffe aufnehmen. Empfindliche
Personen wie Allergiker sollten
dabei auf eine fachgerechte Verarbeitung
durch den Schreiner achten.
Gewachste oder geölte Holzoberflächen,
frei von bedenklichen
Klebe- und Lösemitteln, laden sich
nicht statisch auf und können somit
auch keinen Staub anziehen.
Viele Schreiner und Tischler haben
sich auf Ideen für das gesunde
Wohnen spezialisiert. Dabei geht
es nicht nur um schadstofffreie Materialien,
sondern auch um ergonomische
Lösungen, etwa für rückenschonende
Arbeitsflächen in der
Küche oder Sitzmöbel, die auf die
persönlichen Anforderungen zugeschnitten
sind.
Elegante, edle und nachhaltige
Wandverkleidungen aus Holz
Holz bringt als natürlicher Rohstoff
Behaglichkeit ins Haus. Echtes
Parkett zum Beispiel wertet jeden
Raum auf.
Aber auch für Wandverkleidungen,
als Alternative zu Tapeten,
Putz und Co., liegt Holz im
Trend. Altholzpaneele aus Echtholz
sind beliebt, aber auch selten
und schwer zu beschaffen. Eine
Alternative dazu ist es, schnell
nachwachsende Weichhölzer mit
einer Altholzoptik zu versehen.
Hier gibt es viele kreative Ideen für
Wand und Decke.
Auch Nachhaltigkeit spielt eine
wichtige Rolle: Für Mosaikholzpaneele
werden in der Regel Randhölzer
verleimt, die von der Möbelindustrie
nicht mehr verwendet
werden. Das Naturmaterial Holz
verleiht selbst Lampen eine wertige
und individuelle Note.
Lassen Sie sich vom Fachmann aus
Ihrer Region beraten. Er entwickelt
gerne mit Ihnen zusammen das
Konzept für eine natürliche, gesunde
Umgebung. (djd/GA)
Foto: djd/TopaTeam/Leuchtnatur/Sebastian Riepp