
8
Küchenplanung leicht gemacht
Worauf Sie schon bei der Planung achten sollten
Wer eine Küche plant,
denkt als erstes an das
Aussehen. Die Funktionalität
der Küche aber ist
ebenso wichtig. Schließlich ist
gerade die Küche ein Raum, in
dem Sie viel Zeit zubringen.
Vor der Planung den Raum genau
ausmessen und skizzieren
• Nehmen Sie sorgfältig alle
Maße des Raumes. Wichtig dabei:
Fenster und Türen beachten
für eine spätere Planung von Lichtelementen.
• Messen und skizzieren Sie alle
Wasser- und Stromanschlüsse und
die Möglichkeiten für den Dunstabzug
nach draußen.
Welche Küchenform und
welcher Stil kommen infrage?
• Ist die klassische L-Form sinnvoll,
funktioniert die U-förmige Anordnung
oder ist sogar genug Platz für
eine Insel?
• Geht die Küche ins Ess- beziehungsweise
Wohnzimmer über
oder wird sie zu einem eigenen,
abgeschlossenem Raum?
• Welchen Stil mögen Sie: Landhaus,
modern oder klassisch?
• Fronten und Griffe: Passend zu
Ihrem Küchenstil gibt es verschiedene
Materialien zur Gestaltung
der Fronten. Holz? Kunststoff?
Edelstahl? Was ist Ihr Favorit?
Was Sie bereits im Vorfeld der
Planung entscheiden sollten
Arbeitsplatte: Sie ist das Küchenelement,
das Sie täglich am häufigsten
nutzen. Vor- und Nachteile von
Haptik, Optik und Reinigungsverhalten
der Materialien sollte man
deshalb genau überdenken.
Die richtigen Höhen: Wer ist in der
Küche am aktivsten? Auf ihn müssen
die Arbeitshöhen der Platte,
der Spüle, der Kochstelle und der
Einbaugeräte angepasst werden.
Foto: pixabay
Ergonomische Anordnung der Arbeitsbereiche:
Man spricht auch vom
Arbeitsdreieck: Vorbereiten – Kochen
– Spülen. Beachten Sie hier
möglichst kurze Wege.
Kochfeld, Backofen, Kühlschrank und
Geschirrspüler: Definieren Sie Ihre
Ansprüche an die Geräte, mit
denen Sie arbeiten wollen. Und
vergessen Sie nicht den Energieaspekt.
Es gibt sehr sparsame und
dennoch leistungsfähige Geräte.
Stauraum: Ihre Küchenutensilien
benötigen reichlich Stauraum in
Schränken und Auszügen. Planen
Sie hier möglichst großzügig.
Geben Sie sich ein Budget vor
Mit entscheidend bei der Küchenplanung
ist die Frage des Budgets,
denn bei Küchen reicht die
Spanne von preiswert bis Ende
nach oben offen. Wenn Sie Ihr
maximales Budget im Kopf haben,
kann der Küchenprofi gleich in die
richtige Richtung planen und Ihnen
wahrscheinlich sogar noch etliche
zusätzliche Einsparpotentiale aufzeigen.
Übrigens – moderne Küchenstudios
planen heute digital und
präsentieren Ihnen zusammen mit
ihrem Angebot „lebensechte“ 3-DGrafiken,
die Ihnen eine Entscheidung
leicht machen. (GA)