
2
Liebe Leserinnen und Leser,
wir haben Februar und das Jahr ist
noch jung. Allerdings wünsche ich
jetzt schon uns allen, dass es nicht
so wird, wie das Jahr, das hinter
uns liegt. Die Pandemie hat uns
ganz schön gebeutelt und das nicht
nur in wirtschaftlicher Hinsicht,
sondern auch im sozialen Bereich.
Doch aus Krisen kann man lernen.
Zum Beispiel, wie wichtig Gesundheit
wirklich ist. Zum Beispiel, dass
gegenseitige Rücksichtnahme das
Leben erleichtert. Zum Beispiel,
dass ein schönes Heim zu unserem
Glück beiträgt. So manches lernt
man eben nur durch zu Krisen
schätzen.
Jetzt, zum Frühjahr, wenn die Tage
länger werden, ist es wieder Zeit,
sich um Haus und Garten zu kümmern.
Zu renovieren, zu erneuern,
auszubauen, zu verbessern. Vielleicht
ein neuer Boden in diesem
oder jenem Raum? Ein modernes,
barrierefreies Bad? Eine Terrasse
für die schönen Tage? Oder das
Anlegen eines kleinen, romantischen
Gartenteichs? Es gibt so
viele Möglichkeiten, sich das Leben
zuhause schöner zu machen.
Aber auch auf der Kostenseite lässt
sich einiges tun. Sie können Ihre
Energieversorgung überdenken
und sich mit neuen Konzepten –
zum Beispiel die Vorteile der
Solarenergie – vertraut machen.
Sie können Ihre Sicherheitssituation
auf einen zeitgemäßen Stand
bringen. Sie können über ein
E-Auto nachdenken, das von Ihrer
eigenen Ladesäule mit Strom versorgt
wird. Oder ganz profan, aber
ebenso wichtig: für eine bessere
Wärmedämmung durch modernere
Fenster sorgen.
Ein paar Anregungen, Tipps und
Empfehlungen von Fachleuten
rund um's Haus finden Sie auf den
folgenden Seiten. Sprechen Sie
sie an und lassen sich von ihnen
informieren. Die Profis aus dem
Cuxland sind für Sie da und beraten
Sie gern.
Bleiben Sie gesund und munter!
Ihr Godehard Ahrens
Lohnt sich eine Leibrente?
Die eigene Immobilie finanziell optimal verwerten
Für viele Haus- und Wohnungsbesitzer
stellt die eigene
Immobilie den größten
Wert ihres Privatbesitzes dar.
Wer diesen finanziell nutzen will
und dennoch in den eigenen vier
Wänden bleiben möchte, für den
kommt als Alternative zu einem
Immobilienverkauf auch eine Leibrente
infrage. Sie erlaubt es den
Eigentümern, den Immobilienwert
in eine Zusatzrente umzuwandeln
und zugleich ein Wohnrecht zu behalten,
das im Grundbuch notariell
abgesichert ist.
Vorteile der Leibrente:
Wohnrecht und lebenslange
Rentenzahlungen
Interessant ist eine Immobilienleibrente
vor allem für Eigentümer,
die ihre Rente aufstocken wollen
oder müssen und das Haus oder
die Wohnung nicht vererben
möchten“, so Experten. Gründe
für den erhöhten Finanzbedarf
können zum Beispiel Komfortund
Reisewünsche, umfangreiche
Modernisierungen oder barrierefreie
Umbauten, kostenintensive
medizinische Behandlungen oder
noch anstehende Tilgungsraten für
Kredite sein. Ob Leibrente oder regulärer
Verkauf die passende individuelle
Option ist, lässt sich unter
www.immoverkauf24.de/leibrente
oder-verkauf online prüfen.
Ein weiterer Vorteil: Mit einer Leibrente
lässt sich auch der Lebenspartner
absichern, auf den das
Wohnrecht übergehen soll. Zudem
Foto: djd/www.immoverkauf24.de/Shutterstock/fizkes
Die Vereinbarung einer Leibrente ist eine Alternative, wenn man die
eigene Immobilie finanziell nutzen und dennoch weiter bewohnen möchte.
geht die Verantwortung für die Immobilie
zu großen Teilen an den
neuen Eigentümer über, Instandhaltungsmaßnahmen
liegen nach Vertragsabschluss
in dessen Hand –
der Vorbesitzer genießt die Annehmlichkeiten
eines Mietverhältnisses.
Und falls doch ein Umzug
etwa in ein Seniorenheim oder
eine altersgerechte Einrichtung
erfolgen soll, können Haus oder
Wohnung weitervermietet werden,
sofern ein Nießbrauchrecht vereinbart
und im Grundbuch eingetragen
wurde. Außerdem ist die Leibrente
steuerlich attraktiver als die
Einkünfte aus Kapitalvermögen.
Nachteile der Leibrente:
Der Kaufpreis fällt niedriger aus
Ein Nachteil der Leibrente gegenüber
dem regulären Verkauf ist der
Ihre Ansprechpartnerinnen für
Donnerstags-Themenbeilagen
und Sonderveröffentlichungen:
Sarah Ohlberger
Tel. (04721) 585-302
Fax (04721) 585-4302
sohlberger@cuxonline.de
Wiebke Jordemann
Tel. (04721) 585-232
Fax (04721) 585-4232
wjordemann@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter:
www.cnv-medien.de
(https://www.cnv-medien.de/
vermarktung/themenbeilagen.html)
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,
Kaemmererplatz 2,
27472 Cuxhaven
Geschäftsleitung:
Ralf Drossner
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt,
Ulrike von Holten (stellv.)
Redaktion, Satz:
Godehard Ahrens
Fotos:
G.Ahrens, djd
Druck:
Druckzentrum Nordsee
der NordseeZeitung GmbH,
Am Grollhamm 4,
27574 Bremerhaven
Auflage:
14.425 Exemplare
® 2022 Alle Rechte beim Verlag
geringere Verkaufspreis. Denn der
Käufer sichert sich mit Abschlägen
auf den Kaufpreis für seine finanziellen
Risiken ab und entschädigt
sich für das verbleibende Wohnrecht.
Experten weisen darauf hin, dass
sich die Leibrente in Deutschland
noch nicht lange etabliert hat und
es daher keine Standardverträge
gibt.
Immobilienbesitzer, die sich für
dieses interessante Konzept interessieren,
sollten sich deshalb von
unabhängigen Fachleuten umfassend
beraten lassen.
Auch eine genaue Prüfung des
Leibrentenvertrags ist dabei unerlässlich.
(djd)