
7
Das ganz private Sonnendeck
Die Terrasse auch bei „Schietwetter“ nutzbar machen
Fotos (3): djd/JOKA-SYSTEM
Jedes Dach wird maßgeschneidert zum Eigenheim geplant, gefertigt und montiert.
Das Leben wieder nach draußen
verlagern, an frischer
Luft entspannen und das
Grün im heimischen Garten genießen.
Die Terrasse wird in Frühjahr
und Sommer zum Lieblingsplatz.
Doch so mancher Regenschauer
vermiest einem das Draußensitzen
und auch die warme Jahreszeit vergeht.
Wer wünscht sich deshalb
nicht mehr „Wettersicherheit“ und
eine deutliche Verlängerung der
Outdoorsaison?
Das lässt sich vergleichsweise einfach
bewerkstelligen. Mit Anbauten
wie einem soliden Glasdach
wird die Terrasse allwettertauglich
und eignet sich zum Entspannen
selbst an Regentagen oder bei
kühleren Temperaturen. Auch architektonisch
gewinnt das Eigenheim
damit: Innen- und Außenbereich
gehen optisch fließend ineinander
über und bieten extra viel Freiraum
für Erholung mit der Familie.
Ein Cabriodach für die Terrasse
Damit das Glasdach die Bewohner
vor Nässe, Kälte oder Windböen
schützen kann, muss es selbst
stabil und solide ausgeführt sein.
Aluminium eignet sich als langlebiges
und rostfreies Material für die
Rahmenkonstruktion, auf die dann
das Sicherheitsglas montiert wird.
Konstruktionen dieser Art können
noch mehr: Wie bei einem Cabriolet
lassen sich die einzelnen
Glaselemente nach Wunsch öffnen
oder schließen. So können
die Bewohner sonnige Tage mit
geöffneten Elementen und frischer
Luftzufuhr im Grünen genießen –
oder rechtzeitig vor dem nächsten
Regenguss einfach alles zuziehen.
Vielseitige Alternative
zum Wintergarten
Das verwendete Sicherheitsglas
ist so robust, dass es allen Witterungsbedingungen
standhält –
selbst hohe Schneelasten meistert
die Konstruktion ohne Mühe.
Möglich sind Tiefen von ein bis
sechseinhalb Metern bei einer
Einzeldachbreite von bis zu sieben
Metern und Dachneigungen
zwischen fünf und 20 Grad. Einen
noch weitergehenden Wetterschutz
bieten vertikale Glasschiebeelemente.
Sie lassen sich in der
warmen Jahreszeit ebenfalls weit
öffnen, in geschlossenem Zustand
stellen sie eine optisch ansprechende
und kostengünstige Alternative
zum Wintergarten dar.
Mit der Rundum-Verglasung wird
das Outdoorzimmer ganzjährig
nutzbar. Zusätzlich lassen sich
Heizstrahler und Beleuchtungselemente
nach Wunsch kombinieren.
Ihr regionaler Partner für Wintergärten
bietet Ihnen eine individuelle
Lösung. Ob speziell angepasst
an Ihre Immobilie oder als Baukastensystem
– er kennt sich aus. (djd)
Mit einem Glasdach wird die Terrasse zum Outdoor-Wohnzimmer.
Vertikale Glasschiebeelemente
bieten einen zusätzlichen Schutz.