
11
11:45-13:00 Die Judenbank
»Die Judenbank« beschreibt das Leben in einem
kleinen Dorf in der deutschen Provinz unter
der Naziherrschaft. In kurzen, witzigen und pointierten
Anekdoten wird beinahe beiläufig über
die alltägliche Korruption, Machtanmaßung,
Denunziation und tödliche Gewalt im Dritten
Reich berichtet. Es gibt komische Momente, auch
befreiendes Lachen, das einem manchmal jedoch
im Halse stecken bleibt. Eintritt 5,- € und 15,- €,
VVK: Kulturinfo, Schlossgarten 2, 04721/62213
oder www.cuxhaven.de/tickets.
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr. 21 (F)
16:00-16:30 Ruhig werden mit Musik
Lothar Prystav spielt auf dem Solosaxophon mit
CD-Begleitung. Dazu projiziert er Bilder und
Impulse auf der Leinwand, die zum Innehalten
anregen wollen.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem Prospekt
„Wattwandern in das Weltnaturerbe 2020“
... Fortsetzung auf Seite 12
18:00-19:00 Lüdingworther Abendmusiken:
Orgel Anna Scholl, Eintritt 12,- €
St. Jacobi-Kirche zu Lüdingworth, Jacobi Str. 24a (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem Prospekt
„Wattwandern in das Weltnaturerbe 2020“
11:00 Familien-Wattführung (ab 4 J.) J
Familien mit Kindern ab 4 J. entdecken das Leben
im Watt. Anmeldung 0172/4014165.
Rettungsstation-Strandbad Kugelbake, Döser
Strandstraße (F)
13:15 Wattführung - Der Flut entgegen!
Erleben Sie das Wattenmeer bei auflaufendem
Wasser. Anmeldung 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen - Café "Leuchtfeuer",
Duhner Strandstraße (F)
Ausflugstipps
08:00 Winterzauber Herrenhausen in Hannover
an einem der schönsten und beeindruckendsten
Barockgärten Europas inkl. Eintritt und Freizeit
CUXLINER 43,– €, Tel. 600 645
Montag, 9. November 2020
Hochwasser: 06:01 / 18:53
Niedrigwasser: 00:10 / 12:57
Wattwanderzeit: 10:30 - 13:00
09:00-10:15 Die Judenbank
»Die Judenbank« beschreibt das Leben in einem
kleinen Dorf in der deutschen Provinz unter
der Naziherrschaft. In kurzen, witzigen und pointierten
Anekdoten wird beinahe beiläufig über
die alltägliche Korruption, Machtanmaßung,
Denunziation und tödliche Gewalt im Dritten
Reich berichtet. Es gibt komische Momente, auch
befreiendes Lachen, das einem manchmal jedoch
im Halse stecken bleibt. Eintritt 5,- € und 15,- €,
VVK: Kulturinfo, Schlossgarten 2, 04721/62213
oder www.cuxhaven.de/tickets.
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr. 21 (F)
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!