
36
Mit dem Smartphone
durch die Cuxhavener
Küstenheide –
QR-Codes am Weg machen
hochinteressante und
informative Audioführungen
möglich
Wer hätte gewusst, dass es auf der DBUNaturerbefläche
Cuxhavener Küstenheiden
drei verschiedene Heidearten
gibt und ein Wisent-Bulle bis zu 900
Kilogramm wiegen kann? Die Naturerbe
App gibt Antworten und führt auf
zwei neuen Routen durch die einzigartige
Küstenlandschaft mit trockenen Sandheiden,
lichten Eichen- und Buchenwäldern
und einer Beweidungsfläche mit
Wisenten. Damit Besucher alle Informationen
noch einfacher abrufen können,
wurden zusätzliche Plaketten mit QRCodes
auf Schildern entlang der Routen
angebracht. Mit dem Smartphone wird
der quadratische Mustercode gescannt
und so die nächste Sprachdatei geöffnet.
Darüber hinaus können durch zusätzliche
QR-Codes Besucher über geplante
Maßnahmen, wie Wegesperrungen
oder anstehende Rückbaumaßnahmen
Naturerbe-App kostenlos downloaden und los: Auch über
die Wisente auf der DBU-Naturerbefläche Cuxhavener
Küstenheiden gibt es Spannendes im neuen Audioguide zu
hören. © André Kopka/DBU
informiert werden, die einen zukünftigen
Besuch betreffen.
Die Naturerbe-App zeigt für die unterschiedlichen
Handy-Betriebssysteme
zwei Routen durch die Cuxhavener
Küstenheiden, die zu Fuß oder mit
dem Rad entdeckt werden können. Der
große Küstenrundweg ist neun Kilometer
lang, der kleine Rundweg zweieinhalb.
Wenn Wanderer einen interessanten
Punkt erreicht haben, erscheint eine
Benachrichtigung auf dem Smartphone.
Mit einem Klick erläutern „Besucherin