
39
Immer einen Besuch wert: das idyllische
Lotsenviertel mitten in Cuxhaven
Das Viertel liegt zwischen Hafen und Elbmündung.
Früher mussten hier die Lotsen
wohnen, denn ein Lotse durfte nicht weiter
als einen Kilometer von der Lotsenversetzstelle
an der „Alten Liebe” entfernt leben.
Also nannte man das Viertel kurzerhand
nach seinen Bewohnern: Lotsenviertel.
Auch heute noch findet man hier direkt
am Weltschifffahrtsweg und in unmittelbarer
Nähe des Hafens attraktive Wohnlagen.
Vor allem ist das Lotsenviertel aber
ein liebevoll gestalteter Shoppingstandort
in der Cuxhavener Innenstadt. Neben den
verschiedenen Servicebetrieben gibt es
insbesondere in der zentralen Schillerstraße
zahlreiche inhabergeführte Fachgeschäfte.
Teilweise über 100-jährige Tradition und
viel Stil zeugen von Qualität. Hier kann
man Dinge kaufen, die man anderenorts
vergeblich sucht. Abgerundet wird das
vielfältige Angebot des Lotsenviertels
durch urige Kneipen, Cafés und Restaurants,
die zum Genießen und Verweilen
einladen. Hier fühlt der Gast sich rundum
wohl!
Übrigens: Das Lotsenviertel ist auch Heimat
des einzigen Pinguin-Museums der
Welt – einer kuriosen Ausstellung, deren
Besuch man keinesfalls versäumen sollte.
Inzwischen hat das Lotsenviertel durch zahlreiche
Baumaßnahmen ein komplett neues
Gesicht bekommen. Dabei hat man aber
nicht, wie vielerorts geschehen, das „Alte”
einfach abgerissen und durch „moderne
Bauten” ersetzt – im Gegenteil: mit Augenmaß
und Fingerspitzengefühl wurden die
traditionsreichen Gebäude größtenteils erhalten
und das Viertel so umgestaltet, dass
es sich heute barrierefrei, fahrradfreundlich
und urgemütlich präsentiert.
Kommen Sie vorbei und geniessen Sie das
maritime Flair einer Hafenstadt am Meer.
Foto: Ahrens