
45 > AUSSTELLUNGEN
> MUSEEN
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
Einblick in die komplizierte Technik und die vielfältigen
Einsatzbereiche der Schlepperfahrt und
erzählt von spektakulären Bergungen.
Der Besuch ist im Museumseintritt enthalten.
Museum Windstärke Ohlroggestraße 17.00 KUNSTAUSSTELLUNGEN
24. November 2020 bis 31. Januar 2021
„Sabiduria Ancestral"
Ausstellung mit Werken von Reynaldo K’akachi,
Schlossgarten 8
(Öffnungszeiten: Di., Mi., S0. 11:00–15:00 Uhr)
1. September bis 01. März 2021
„Lebe, lache gut!
Mache deine Sache gut!”
Diese Gedichtzeile ihres Mannes sollte Muschelkalk
ein Leben lang begleiten.
Sonderausstellung im Joachim-Ringelnatz-
Museum, Südersteinstr. 44.
(Öffnungszeiten: Di.–So. 10:00–13:00 Uhr und
14:00–17:00 Uhr)
Lebe, lache
gut!
Mache
deine Sache
gut!
MUSCHELKALK RINGELNATZ
LEONHARDA GESCHER
Sonderausstellung 1.9.2020 bis zum 1.3.2021
Joachim-Ringelnatz-Museum . Südersteinstraße 44 . 27472 Cuxhaven . 04721 - 394411 . www.ringelnatzmuseum.de
Bis 10. Januar 2021
„Schlepper – Kraftpakete in Aktion“
Schlepper ziehen und schieben Schiffe, Pontons,
Offshore-Gerät und andere Lasten nicht nur
in Häfen, sondern auch über Meere. Damit
sie große Gewichte sicher auf dem Wasser
bewegen könen, haben diese Schiffe starke
Maschinen und bringen eine hohe Zugkraft
auf. Bergungsschlepper kommen in Notlagen
geratenen Schiffen zu Hilfe.
Die Sonderausstellung nimmt Besucher mit
auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende
Arbeitswelt der Spezialschiffe. Sie bietet einen
Museum "Windstärke 10"
Ohlroggestraße 1,
Cuxhaven
Öffnungszeiten:
Mi.–So.
11.00–17.00 Uhr
4.10.–10.01.
Vogelperspektiven
Atemberaubende Fotografien unserer Wattlandschaften
aus dem Blickwinkel eines Vogels.
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
Cuxhaven, Nordheimstraße 200,
Cuxhaven-Sahlenburg
Öffnungszeiten: Mo.–Do. 10–17 Uhr, Sa., So.,
Feiertage 12–17 Uhr
AERONAUTICUM-NORDHOLZ
Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum
Nordholz e.V.
Einzigartige Exponate, beeindruckende Modelle,
Original-Luftfahrzeuge und vieles mehr.
Das AERONAUTICUM bietet seinen Gästen in
der Museumshalle und auf dem ca. 36.000 m2
großen Außengelände interessante Einblicke in
die historische und technische Entwicklung der
Luftschifffahrt und Marinefliegerei. Museumscafé,
Shop und Kinderspielplatz komplettieren
das Angebot für einen gelungenen Familienausflug.
www.aeronauticum.de, Telefon: 04741/1819-0.
27639 Wurster Nordseeküste,
Peter-Strasser-Platz 3.
BURG BEDERKESA
Archäologie der Altsachsen im Elbe-Weser-
Dreieck. Bad Bederkesa, Amtsstraße 17,
Telefon: 04745/94390,
www.burg-bederkesa.de