
6. Februar 2020 Hochzei2t020 11
Harmonisch! MIT MUSIK WIRD DIE JA-WORT-FEIER ZUM RAUSCHENDEN FEST
„Tanze mit mir in das Glück!“ Foto: iStockphoto / © Bogdan Kurylo
Individueller Rahmen mit DJs,
Livebands oder Alleinunterhaltern
Die Liebe feiern – dafür steht der
Hochzeitstag. Musik begleitet die
Hochzeit vom Anfang bis zum Ende:
Sie schafft Atmosphäre und lässt
Emotionen sprudeln, sie bringt
Stimmung und gute Laune. Entscheidend
für die Stimmung ist auch die
passende Musik. Sie sollte genau auf
die jeweilige Situation abgestimmt
werden. Natürlich stehen dabei die
Traumhafte Flitterwochen
Nach der Hochzeit den Honeymoon genießen
Gerade ist die Hochzeitsfeier auf dem Höhepunkt. Nun ist es Zeit, für das
junge Ehepaar zu verschwinden? Oder doch lieber erst am nächsten Tag.
Egal wie man sich entscheidet. Eine Hochzeitsreise in die Flitterwochen ist
nach den anstrengenden Vorbereitungen und dem aufregenden Tag für die
frisch Angetrauten eine gute Zeit zu zweit.
Wo soll es hingehen?
Es gibt spezielle Hotels mit Honeymoon-Suites und Vorteilen zum Beispiel
an den schönsten Stränden der Welt. Lage, Ausstattung und Service extra
auf die perfekten Flitterwochen abgestimmt für ungestörte Zweisamkeit.
Wie wäre es mit der Südsee, Mauritius, Bali, Hawaii oder den Malediven.
Doch man muss nicht in die Ferne schweifen, auch in Europa gibt es tolle
Reiseziele. Flitterwochen in Deutschland sprechen für kurze Anreisewege.
Wie wäre es mit einer Flusskreuzfahrt entlang Mosel & Rhein, Wellness und
landschaftliche Schönheit im Harz oder Flittern im Schnee in den traumhaft
schönen Alpen, in einem Wellnesshotel in Bayern oder in einer Privatvilla
im Spreewald. Deutschland hat Hochzeitsreisenden viel zu bieten – romantische
Genusshotels, die der richtige Rahmen für Verliebte sind. Am besten
geht man in ein Reisebüro und lässt sich beraten, welche Hotels speziell
für Flitterwöchner eingerichtet sind. Je nach Lust und Laune und natürlich
Geldbeutel wartet ein Kerzenschein-Dinner, Begrüßungs-Champagner und
Blumen auf dem Zimmer. Lassen Sie sich einfach verwöhnen. hg
Vorlieben des Brautpaares im Mittelpunkt.
Für das Gelingen ist entscheidend,
ob und welche Musik wann läuft.
Es sollte für jeden etwas dabei sein.
Wichtig ist, dass die Hochzeitsmusik
zum Essen ruhig, dezent und in gemäßigter
Lautstärke gespielt wird. Zum
Highlight des Tages, das Anschneiden
der Hochzeitstorte, sollte besondere
Musik gespielt werden.
Für Reden sollte man sich mit den
Musikern abstimmen.
Der Hochzeitstanz
ist ein besonderer Augenblick
Nach dem Essen kommt langsam Stimmung
auf und es darf getanzt werden.
Den Anfang macht natürlich das Brautpaar.
Es wäre nicht schlecht, wenn die
Beiden vorab in einer Tanzschule ihren
Brautwalzer geübt haben. Der Hochzeitswalzer
ist der erste Tanz bei der
Hochzeit, mit dem das Brautpaar die
Tanzfläche eröffnet. Alte Traditionen,
dieser Tanz müsse ein Walzer sein,
haben sich mittlerweile sehr gelockert.
Wichtig ist heutzutage, dass sich das
Brautpaar auf den Hochzeitstanz freut
und sich wohlfühlt! Dann geht die Party
richtig los.
Ein abgestimmtes Musikprogramm bieten
Solisten, Alleinunterhalter, Bands
und DJs. Sie halten sich exakt an die
Vorstellungen und Wünsche des Brautpaares.
Haben aber auch ein Gespür für
die Hochzeitsgesellschaft, sehen, wer
Spaß hat und reagieren darauf. Es gibt
auch Gesamtpakete mit Beleuchtung,
die Akzente und Dekoration stimmig in
Szene setzt.
Kirchliche Hochzeiten gestalten häufig
Solisten nach individueller Absprache.
Sie haben klassische, aber auch
moderne Stücke in ihrem Repertoire. hg