
4 Hochzei2t020 2020
6. Februar 2020 Heiraten in
Hadeln und umzu Cuxhaven und umzu
Historischer Ratssaal
Am Rathausplatz 1 in Otterndorf befindet sich im
rund 600 Jahre alten Rathaus der „Historische
Ratssaal“und das „barocke Bürgermeister-Zimmer“
mit historischem Mobiliar. Beides bildet
Foto: Joachim Tonn
einen feierlichen Rahmen für die Trauung.
Ihlienworth
Das Standesamt Ihlienworth befindet sich in der
„Alten Hauptschule“. Wer auf dem Wasser sein Ja-Wort
geben hat von April bis Oktober die Möglichkeit
dieses auf dem Fahrgastschiff „M.S.Onkel Heinz“ zu sagen. Umgeben
von plätschernden Enten sicher ein romantisches Erlebnis.
Steinau
Neben der Kirche mitten im idyllischen Ort Steinau kann man im
Holzschuhmacherhaus in geschichtsträchtigen Mauern heiraten.
Wanna
Im Heimatmuseum befindet sich das Trauzimmer in der ehemaligen
Schulscheune. Inmitten von Schmiedefeuer, Amboss und
Werkzeug bietet die „Alte Schmiede“ eine nostalgische Atmosphäre
für die feierliche Zeremonie.
Rathaus Cadenberge
Das neue elegant eingerichtete Ambiente-Trauzimmer im Cadenberger
Rathaus Am Markt 1 bietet für die Eheschließung einen
stilvollen Rahmen.
Fahrgastschiff »Mocambo«
Der portugiesische Name „Mocambo“ bedeutet
auf Deutsch „Glückseligkeit“. Ein gutes Omen
für Ehepaare, die auf der Botschafterin der
Oste getraut werden. Die Trauung an Bord wird
zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zwischen
April und Oktober kann man von Neuhaus oder
Oberdorf in den Hafen der Ehe einlaufen.
Heiraten in Nordkehdingen –
Sich „Trauen“ auf Gut Hörne. Das Standesamt Freiburg/Elbe im
schönen Lande Nordkehdingen traut Sie auf Gut Hörne. Dieses
liegt in der Gemeinde Balje, etwa 4 km von der Mündung der Oste
in die Elbe entfernt. Weitere Trauorte erfährt man beim Standesamt
Freiburg/Elbe. hg
Für Hochzeitspaare bietet die Stadt Cuxhaven mehrere Möglichkeiten,
sich das Ja-Wort zu geben. Ob traditionell festlich, maritim
oder schlicht modern, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ansprechpartner Kai Thomas (Telefon: 04721-700719) hat mit seinem
freundlichen Team für alle Fragen offene Ohren.
Rathaus
Das Trauzimmer „Alte Liebe“ mit heller moderner Ausstattung
bietet einen geschmackvollen Rahmen für die Trauung. Für 15
Personen ist Platz. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.
Schloss Ritzebüttel
Im Schloss-Ambiente stehen verschiedene Räumlichkeiten zur
Verfügung. Je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft kann der
Traum von der Märchenprinzessin in Erfüllung gehen.
Achtzehn Personen finden Platz im Landherrenzimmer, wo am
imposanten Schreibtisch der Hamburger Amtmänner der Standesbeamte
das Eheglück besiegelt.
Auf dem kuscheligen Sofa in der Amtmannwohnung genießt man
die Wohnzimmeratmosphäre mit 25 Gästen während der Trauungszeremonie.
Zehn Gäste mehr passen in das Barockzimmer.
Mit einer riesengroßen Hochzeitsgesellschaft das Ja-Wort
feiern ist im Gotischen Saal möglich.
Er fasst 120 Personen.
Mit der Größe der Räume steigen allerdings auch
die zusätzlichen Kosten.
Egal für welchen Raum man sich entscheidet, die
Schlosstreppe hinunter schweben, können nach
der Trauungszeremonie alle Paare.
Das Schweizerhaus im Schlossgarten steht ebenfalls
für standesamtliche Trauungen zur Heiraten am Meer?
Dafür steht das Feuerschiff „Elbe 1“ von April bis September an
der Alten Liebe zur Verfügung. In der Offiziersmesse können
Heiratswillige in den Hafen der Ehe steuern. Allerdings finden nur
acht Begleitpersonen darin Platz.
Mit 15 Gästen findet das Paar in der Jugendstil-Villa Gehben
in Altenbruch im geschmackvollen „Roten Salon“ ein würdiges
Ambiente für den Start ins Eheleben.
Die besondere maritime Atmosphäre bietet
der Leuchtturm „Dicke Berta“ ebenfalls in
Altenbruch. Von März bis Oktober steht
er Hochzeitspaaren zur Verfügung.
Acht Personen finden oben Platz und
genießen einen traumhaften Blick über
die Elbe. Der Rest der Gäste schaut von
unten zu genau wie die Schäfchen auf
dem Deich. Der stillgelegte Leuchtturm war
im vergangenen Jahr für 225 Paare der Platz
mit den meisten Trauungen.
Überhaupt war Kai Thomas, Leiter de Abteilung Bürgerservice und
des Standesamtes der Stadt Cuxhaven, überrascht, dass fast 500
Paare sich im vergangenen Jahr getraut haben. Davon kamen die
Hälfte nicht aus Cuxhaven. Das zeigt, wie beliebt die Trauungen
am Meer auch bei den Urlaubsgästen sind.
Für alle Fragen steht das Team des Cuxhaveners Standesamt
Rathausstraße 1 zur Verfügung. hg
Der Standesbeamte Bodo Kroll bietet jedem Paar im persönlichen
Gespräch die individuelle Ausgestaltung der Trauungszeremonie mit
großzügigem Zeitrahmen an.
Standesamt Hadeln · Bodo Kroll · Telefon: 04751-919-031
geben möchte, hat von April bis Oktober die Möglichkeit
Das
für standesamtliche Trauungen zur Verfügung.
WO WOLLEN WIR DEN BUND
DER EHE EINGEHEN? Heir
Foto: Joachim Tonn
Foto: Heidi Giesecke
Foto: Heidi Giesecke
Foto: iStockphoto / © GeoffGoldswain